VORSICHT
● Schalten Sie das Klimagerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, wenn Sie es
längere Zeit nicht benutzen.
● Schalten Sie das Gerät bei Gewitter aus und ziehen Sie den Netzstecker.
● Achten Sie darauf, dass Kondenswasser ungehindert aus dem Gerät ablaufen
kann.
● Bedienen Sie das Klimagerät nicht mit nassen Händen. Dies kann zu einem
elektrischen Schlag führen.
● Verwenden Sie das Gerät nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck.
● Klettern Sie nicht auf das Außengerät und stellen Sie keine Gegenstände darauf
ab.
● Lassen Sie das Klimagerät nicht über längere Zeit bei geöneten Türen oder
Fenstern oder bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit laufen.
REINIGUNGS- UND WARTUNGSHINWEISE
● Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor
Sie es reinigen. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen.
● Zur Reinigung des Geräts kann ein feuchtes Tuch verwendet werden. Es sollte
nicht mit Wasser abgespült werden.
● Reinigen Sie das Klimagerät nicht mit brennbaren Reinigungsmitteln. Brennbare
Reinigungsmittel können Feuer oder Verformungen verursachen.
Hinweis zu uorierten Gasen
● Dieses Klimagerät enthält orierte Treibhausgase. Genaue Informationen über die
Art und Menge der Gase finden Sie auf dem entsprechenden Etikett am Gerät
selbst oder in der „Bedienungsanleitung - Produktdatenblatt" in der Verpackung
des Außengeräts. (nur Produkte der Europäischen Union).
● Installation, Service, Wartung und Reparatur dieses Geräts dürfen nur von einem
zertifizierten Techniker durchgeführt werden.
● Die Deinstallation und das Recycling des Produkts muss von einem zertifizierten
Techniker durchgeführt werden.
● Bei Einrichtungen, die uorierte Treibhausgase in Mengen von 5 Tonnen CO
Äquivalent oder mehr, aber weniger als 50 Tonnen CO
muss das System, wenn es über ein Leckage-Erkennungssystem verfügt,
mindestens alle 24 Monate auf Undichtigkeiten überprüft werden.
● Wenn das Gerät auf Dichtheit geprüft wird, wird dringend empfohlen, alle
Prüfungen zu dokumentieren.
WARNHINWEIS FÜR DIE VERWENDUNG DES KÄLTEMITTELS R32/
R290
● Wenn brennbare Kältemittel verwendet werden, müssen die Geräte in einem
gut belüfteten Raum gelagert werden, dessen Größe der für den Betrieb
angegebenen Raum äche entspricht.
● Für Modelle mit R32-Kältemittel:
Die Geräte müssen in einem Raum mit einer Grund äche von mehr als 4 m
aufgestellt, betrieben und gelagert werden.
● Bei Modellen mit R290-Kältemittel muss das Gerät in einem Raum installiert,
betrieben und gelagert werden, dessen Boden äche größer ist als:
<=2,6kW Einheiten: 17,33m
>2,6kW und <=3,5kW Einheiten: 25,4m
>3,5kW und <=5,2kW Einheiten: 34,67m
>5,3kW und <=7,1kW Einheiten: 47,33m
● Wiederverwendbare mechanische Anschlüsse und Bördelverbindungen sind in
Innenräumen nicht erlaubt.
(gilt nicht für Geräte mit Kältemittel R290)
2
2
2
2
05
-Äquivalent enthalten,
2
-
2
2