15
Technische Hinweise zur Inbetriebnahme
•
Das Produkt ist nach der Entnahme aus der Verpackung betriebsbereit
•
Führen Sie eine Sichtkontrolle des Gerätes auf äußere Beschädigungen durch
•
Nehmen Sie das Gerät bei sichtbaren Beschädigungen nicht in Betrieb
•
Stellen Sie das Produkt auf eine ebene und feste Unterlage, z. B. Tisch
•
Netzkabel in den Netzanschluss (B2) stecken und mit der Steckdose (Spannungs-
versorgung) verbinden
•
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes und dessen Anschluss an das
Stromversorgungsnetz verwenden Sie bitte, falls notwendig, einen den Spezifikati-
onen des Gerätes entsprechenden, länderspezifischen Netzstecker-Adapter (nicht
im Lieferumfang enthalten).
•
Schließen Sie das Produkt an eine den Spezifikationen entsprechende Spannungs-
versorgung an
•
Stellen Sie das Gerät so auf, dass im Notfall während der Behandlung vom Pati-
enten oder Bediener das Netzkabel gezogen werden kann
•
Die Lüftungsschlitze (B1) am Gerät nicht durch Tücher, Decken oder Ähnliches
verdecken. Geräte nicht stapeln. Gerät nicht als Ablagefläche nutzen.
•
Den Blindstecker an den zu verwendenden Anschlüssen (A4) entnehmen
•
Manschetten an den Anschlüssen (A4) anschließen und anlegen
•
Alle Funktionen des Gerätes können vom Patienten sicher benutzt werden
•
Ein/Aus-Schalter (A3) in Stellung "ON" bringen, Kontrolllampe leuchtet
•
Am Druckregler (A2) den gewünschten Behandlungsdruck einstellen und mit Hilfe
des Manometers (A1) kontrollieren (stufenlose Einstellung).
•
Nach Behandlungsende Druckregler (A2) auf "0" bringen
•
Ein/Aus-Schalter (A3) in Stellung "OFF" bringen
•
Nach der Behandlung zur besseren Entlüftung der Manschetten die Schlauchste-
cker vom Behandlungsgerät lösen