MAP Check 3 Vacuum
2. Einleitung
MAP Check 3 Vacuum
Der MAP Check 3 Vacuum ist ein Gasanalysator für die Messung von O
an Verpackungsmaschinen, wobei eine Gasspülung in von der Verpackungsmaschine gesteuerten Takten
erfolgt. Bei den Verpackungsmaschinen kann es sich um Schalenversiegel- oder Thermoformmaschinen
handeln, die mit Vakuum arbeiten, oder um eine Verpackungsmaschine, welche Gas taktweise über das
Produkt spült und bei welcher der MAP Check 3 Vacuum für die Messung an ein externes Vakuum
angeschlossen wird.
Der MAP Check 3 Vacuum verfügt nicht über eine eingebaute Pumpe und benötigt daher ein externes
Vakuum.
Je nach Ausführung misst der Analysator Sauerstoff (O
Sauerstoff (O
).
2
Für eine zusätzliche System-Qualitätskontrolle sind alle Ausführungen mit einer eingebauten Möglichkeit
für die Puffertankmessung erhältlich, mit der die korrekte Mischung sowie der Druck im Tank
sichergestellt wird, ehe mit dem Verpacken begonnen wird. Diese Modelle werden direkt über einen
Messschlauch am Puffertank angeschlossen und sind innerhalb ihres angegebenen Betriebsbereichs
vom Tankdruck unabhängig.
Der MAP Check 3 Vacuum misst die O
Versieglung direkt an der Pressform der Verpackungsmaschine. Daher ist diese Messmethode
zerstörungsfrei. Die Gaskonzentration wird für jeden Verpackungsmaschinentakt gemessen.
Der MAP Check 3 Vacuum gewährleistet für den Nutzer eine Qualitätskontrolle für Sauerstoff und
Kohlenstoffdioxid im Verpackungsprozess, indem kritische Maschinenpunkte und die Gaskonzentration
an der Pressform sowie ggf. die Qualität des Puffertankinhalts vor Verpackungsstart überwacht werden.
Der MAP Check 3 Vacuum verfügt über eine Diagnose-Ansicht, die das Einfahren der
Verpackungsmaschine bei neuer Produktion erleichtert. Hier werden kritische, für den Messzyklus
wichtige, Parameter angezeigt. Dadurch fallen bei der Vorbereitung der Maschine für die Produktion
weniger Labortests an.
Der MAP Check 3 Vacuum entnimmt das Messgas des Produktvakuums direkt an der Vakuumpressform
der Maschine (bzw., falls die Verpackungsmaschine nicht mit Vakuum arbeitet, vom in die Kammer
eingelassenen Gas). Diese Art der Messung liefert in der Regel andere Ergebnisse als
Stichprobenmessungen an verpackten Produkten. Das liegt daran, dass die Probe direkt aus dem
Gasstrom im Vakuumaustritt der Pressform entnommen wird.
Ergebnisse aus dem MAP Check 3 Vacuum dienen daher als Prozessstatusanzeige und nicht als exakte
Messung von Packungsinhalten. Zusammen mit der möglichen Puffertankmessung erhöht sich somit die
Gewissheit, dass die korrekten Gaskonzentrationen in die Verpackung gelangen.
Mithilfe der Warn- und Alarmeinstellungen für das Produkt können Änderungen bei der
Verpackungsmaschine überwacht und der Bediener im Falle einer Bereichsüberschreitung alarmiert
werden.
Der MAP Check 3 Vacuum ist so ausgelegt, dass er mit der Verpackungsmaschine kommunizieren kann
und daher i.d.R. zu einem voll integrierten Maschinenteil wird. Die Kommunikation kann entweder mittels
RS232 oder LAN (Ethernet) über PSIP und Modbus TCP-Protokolle erfolgen.
Mit dem erhältlichen Software Development-Packet (SDK) können neue Software-Entwicklungen schnell
implementiert werden.
Dansensor A/S
DE
) und Kohlenstoffdioxid (CO
2
oder O
/CO
-Gaskonzentrationen unmittelbar vor der
2
2
2
COPYRIGHT ©
Bedienungsanleitung
oder O
/CO
-Konzentrationen
2
2
2
) gleichzeitig oder nur
2
PBI-320600-C 03/2015
11