Herunterladen Diese Seite drucken

Extol Craft 421000 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 421000:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VI. Ausschalten/Außer-
betriebsetzung des – 
Stromerzeugers
1. Schalten Sie den Schutzschalter des Stromerzeugers in
die Position „OFF".
2. Schalten Sie den Betriebsschalter in die Position „OFF" um.
3. Trennen Sie alle Geräte von dem
Stromerzeugerausgang.
4. Schließen Sie die Treibstoffzufuhr (mit dem
Treibstoffhahn) (Abb. 4, Position 3).
            Um den Stromerzeuger schnell auszuschalten, schalten
Sie zuerst den Betriebsschalter auf "0FF" und dann die
Schutzschalter auf "0FF". Führen Sie danach die restli-
chen Schritte durch.
HINWEIS
y Das Schließen der Kraftstoffzufuhr zum Vergaser ist not-
wendig, da sonst Kraftstoff, insbesondere während des
Transports und der Handhabung, in den Motorzylinder
gelangen kann, und der Motorzylinder muss gerei-
nigt werden, ohne dass eine kostenlose Reparatur in
Anspruch genommen werden kann.
VII. Ergänzende
Informationen zur
Anwendung der
Stromerzeuger
SAUERSTOFFGEHALT
IM KRAFTSTOFF
            Der Sauerstoffgehalt von bleifreiem Ottokraftstoff
muss den Anforderungen von EN 228 + A1 entspre-
chen.
Mischen den Treibstoff niemals selbst zusammen, son-
dern beziehen Sie ihn immer nur an einer Tankstelle.
Ändern Sie nicht die Kraftstoffzusammensetzung
(außer wenn Sie das Additiv für Kraftstoff verwen-
den). Verwenden Sie nur hochwertiges, unverbleites
Automobilbenzin. Falls Sie bedenken betreffs der
Zusammensetzung vom Treibstoff haben, infor-
mieren Sie sich darüber beim Tankstellenpersonal.
Ungeeigneter Treibstoff kann den Motor beschä-
digen, ohne dass ein Anspruch auf kostenlose
Garantieleistungen besteht.
99
ÖLWÄCHTER UND
ÖLMENGENKONTROLLE
            Bestandteil des Stromerzeugers ist auch ein Ölwächter,
der den Motor stoppt, wenn der Ölpegel unter die
kritische Menge sinkt, und somit verhindert er die
Beschädigung vom Motor infolge einer unzureichen-
den Schmierung. Das Vorhandensein von diesem
Sensor berechtigt den Bediener nicht, eine regel-
mäßige Kontrolle vom Ölstand im Öltank zu verna-
chlässigen.
            Der Ölsensor darf nicht vom Stromerzeuger entfe-
rnt werden.
Abb. 19, Ölstandsanzeige im Kurbelwellengehäuse
LEISTUNGSSCHALTER FÜR
SPANNUNGSKREISE (STECKDOSEN)
            Wenn die Stromversorgung während des Betriebs
des Stromerzeugers unterbrochen wird und der
Motor läuft, kann dies durch Überlastung des
Leistungsschalters verursacht werden, siehe Kapitel
„Technische Daten".
a) In diesem Fall müssen Sie zuerst den Motor des
Stromerzeugers abstellen und alle elektrischen Geräte
vom Netz trennen.
b) Ermitteln und beseitigen Sie die Ursache für
Überlast oder Kurzschluss. Überprüfen Sie, ob die
Leistungsaufnahme des angeschlossenen Geräts inner-
halb des Betriebsbereichs des Stromerzeugers liegt.
Wenn der Fehler auf einen Defekt im Stromerzeuger
zurückzuführen ist, verwenden Sie den Stromerzeuger
nicht und lassen Sie ihn von einer autorisierten Heron®-
Servicestelle reparieren.
c) Schalten Sie den Leistungsschalter in die Position „0FF" um.
d) Verbinden Sie die Geräte mit dem Stromerzeuger.
e) Starten Sie den Stromerzeuger.
f) Schalten Sie den Leistungsschalter in die Position „ON" um.
Ölstandsensor im Motor
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

421010421011