2. Waschen Sie den Filter in einer warmen
Reinigungsmittellösung (nicht in einer
Waschmaschine) und lassen Sie ihn gründlich
abtrocknen. Verwenden Sie keine organischen
Lösungsmittel, z. B. Azeton. Gehen Sie mit dem
Filter sanft um, damit er nicht beschädigt wird.
TROCKUNG
REINIGUNGSMITTELLÖSUNG
3. Lassen Sie den Filter gründlich austrocknen.
4. Lassen Sie den trockenen Filter Motoröl ansau-
gen und drücken Sie das überschüssige Öl gut
aus, jedoch verdrehen Sie den Filter nicht, damit
er nicht zerreißt. Das Öl muss gründlich aus dem
Filter gepresst werden, da sonst die Luft nicht
durch den Filter strömen könnte. Der fettige
Luftfilter erhöht die Filtrationseffizienz.
5. Legen Sie den Filter wieder ein und setzen Sie den
Deckel wieder ordnungsgemäß auf.
KONTROLLE/WARTUNG/
AUSTAUSCH DER ZÜNDKERZE
Zum problemlosen Starten und Betrieb des Motors dür-
fen die Elektroden der Zündkerze nicht zugesetzt sein,
die Kerze muss richtig eingestellt und montiert sein.
y Verwenden Sie keine Kerzen mit einem ungeeigneten
Temperaturbereich.
•
WARNUNG
y Der Motor und der Auspuff des Stromerzeugers sind
während des Betriebs und noch eine lange Zeit nach
dem Abschalten sehr heiß. Seien Sie daher besonders
vorsichtig, damit es zu keinen Verbrennungen kommt.
1. Entfernen Sie den Zündkerzenstecker und
demontieren Sie die Zündkerze mit dem richtigen
Zündkerzenschlüssel.
105
2. Kontrollieren Sie visuell die äußere Erscheinung
der Kerze.
y Falls die Elektroden der Zündkerze verschmutzt sind, schlei-
fen Sie sie mit Schleifpapier oder einer Drahtbürste ab.
MOTORÖL
Abb. 24
y Falls die Zündkerze offensichtlich zu stark verschlissen
ist oder der Isolator geplatzt ist oder dieser abblättert,
ist die Zündkerze auszutauschen.
Kontrollieren Sie mit Hilfe eines Messstabs, ob die
Entfernung der Elektroden 0,6-0,8 mm beträgt und ob
der Dichtring in Ordmnung ist.
3. Dann schrauben Sie die Zündkerze mit der Hand ein,
damit Sie das Abreißen vom Gewinde verhindern.
4. Sobald die Kerze festsitzt, ziehen Sie sie mit dem
Zündkerzenschlüssel so an, dass Sie den Dichtring
zusammendrückt.
Bemerkung:
y Eine neue Zündkerze muss nach dem Festsitzen noch
um eine 1/2 Umdrehung nachgezogen werden, damit
der Dichtring zusammengedrückt wird. Falls eine alte
Zündkerze erneut benutzt wird, muss man sie nur um
etwa 1/8 - 1/4 Umdrehung anziehen.
Eine Zündkerze ist ein Verbrauchsprodukt, auf dessen
Abnutzung keine Garantie geletend gemacht werden
kann.
•
y Achten Sie darauf, dass die Zündkerze ordnungsgemäß
angezogen ist. Eine schlecht angezogene Kerze erwärmt
sich stark und es können schwere Motorschäden auftreten.
5. Setzen Sie den Stecker („Pfeife") der Kerze wieder
auf, bis er einrastet.
Abb. 25
0,6-0,8 mm
HINWEIS
Abb. 26
Dichtungsring
Abb. 27
DE