11.4
O
-Anzeige auf 0 %, obwohl die Betriebsweise auf einen höheren O
2
Endress+Hauser
Mögliche Ursache
Messlanzenheizung defekt (Wider-
stand muss ca. 37,5...47,5 Ohm betra-
gen; an der Analysatoreinheit abklem-
men und überprüfen) Achtung:
Analysatoreinheit vorher spannungs-
frei schalten
Thermoelement defekt (Widerstand
überprüfen, ca. 2...80 Ohm)
Sicherung der Heizungsspannung
defekt
Trafo (230/115 V) defekt
Leitungskurzschluss
Elektronikeingang defekt
Drahtbruch
mV-Abgriff in der Analysatoreinheit
(Messsignaldraht) ist nicht gegeben
bzw. unterbrochen
Brennbare Bestandteile im Rauchgas
Messzelle defekt
STÖRUNGSBEHEBUNG
Hinweise
Abfrage der Messzellentemperatur (Sollwert 800 °C oder
840 °C je nach Einstellung).
Eine kleinere Zellentemperatur als 800 °C oder 840 °C
kann eine Anzeige von 0 % hervorrufen.
Messlanzeninnenteil ersetzen.
Sicherung ersetzen.
Spannungen überprüfen.
– Verdrahtung überprüfen.
– Verbindungsleitung durchmessen
Messlanzeninnenteil auf guten Kontakt prüfen.
Es ist zu überprüfen, ob die Analysatoreinheit auf Prüfgas
reagiert. Wenn die Analysatoreinheit auf das Prüfgas
reagiert, befindet sich u. U. ein hoher Anteil brennbarer
Gase im Rauchgas. In diesem Fall herrschen an der O
Messzelle reduzierende Verhältnisse, die den O
der Zellenoberfläche reduzieren.
Messzelle austauschen.
8029862/AE00/V2-1/2025-03
11
-Wert hinweist
2
-
2
-Gehalt an
2
B E T R I E B S A N L E I T U N G
73