Analysator zur online-bestimmung von toc in wässrigen medien durch thermisch katalytischen aufschluss (104 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser GM35
Seite 1
Products Solutions Services 8029929/AE00/V4-1/2025-05 Betriebsanleitung GM35 Gasanalysator, Lanzenausführung...
Seite 2
Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma Endress+Hauser SICK GmbH+Co. KG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urhe‐ berrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma Endress+Hauser SICK GmbH+Co.
Seite 3
GM35 Inhalt Inhalt Zu diesem Dokument................Funktion dieses Dokuments................Geltungsbereich....................Zielgruppen..................... Weiterführende Information................Symbole und Dokumentkonventionen............1.5.1 Warnsymbole................. 1.5.2 Warnstufen und Signalwörter............1.5.3 Hinweissymbole................Datenintegrität....................Zu Ihrer Sicherheit.................. Wichtigste Betriebshinweise................Warnhinweise am Gerät................. Bestimmungsgemäße Verwendung.............. Verantwortung des Anwenders..............Produktbeschreibung................11 Produktidentifikation..................
Seite 5
11.2 Gerät abbauen....................11.3 Gerät für die Reparatur versandfertig machen..........11.4 Umweltgerechte Entsorgung................11.4.1 Batterie entnehmen..............Technische Daten................... 66 12.1 System GM35....................12.2 Sende-Empfangseinheit................. 12.3 Offene Messlanze GMP.................. 12.4 Gasprüfbare Messlanze GPP................. 12.5 Steuereinheit AWE Stahlblechgehäuse............12.6 Steuereinheit AWE Metallgussgehäuse............
Seite 6
Die zum sicheren Betrieb notwendigen Instandhaltungsarbeiten Geltungsbereich Diese Betriebsanleitung gilt ausschließlich für das in der Produktidentifikation beschrie‐ bene Messgerät. Sie gilt nicht für andere Messgeräte von Endress+Hauser. Die in der Betriebsanleitung genannten Normen sind in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten. Zielgruppen Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die das Gerät installieren, bedienen und...
Seite 7
Standard-IP-Technologie. Der Fokus liegt hierbei auf der Verfügbarkeit der Produkte und deren Eigenschaften. Endress+Hauser geht dabei immer davon aus, dass die Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Rechten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Produkte berührt werden, vom Kunden sichergestellt werden.
Seite 8
Zu Ihrer Sicherheit GM35 Zu Ihrer Sicherheit Wichtigste Betriebshinweise WICHTIG Gefährdung der Systemsicherheit durch Arbeiten am Gerät, die nicht in dieser Betriebsan‐ leitung beschrieben sind Wenn Arbeiten am Gerät ausgeführt werden, die nicht in dieser Betriebsanleitung oder den dazugehörigen Dokumenten beschrieben sind, kann dies zu einem unsicheren Betrieb des Messsystems führen und dadurch die Anlagensicherheit gefährden.
Seite 9
Am und im Gerät keine Bauteile entfernen, hinzufügen oder verändern, sofern dies nicht in offiziellen Informationen des Herstellers beschrieben und spezifiziert ist. Ausschließlich Original-Ersatz und Verschleißteile von Endress+Hauser verwenden. Wenn Sie dies nicht beachten: Entfällt die Gewährleistung des Herstellers.
Seite 10
Gesetze, Vorschriften und unternehmensinternen Betriebsanweisungen beachtet werden. Betriebsanleitung lesen Lesen und beachten Sie die vorliegende Betriebsanleitung. ► Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. ► Wenn Sie etwas nicht verstehen: Kontaktieren Sie bitte den Endress+Hauser Kunden‐ ► dienst. Dokumente aufbewahren Diese Betriebsanleitung: Zum Nachschlagen bereit halten. ►...
Seite 11
GM35 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktidentifikation Produktname GM35 Geräteausführung Ausführung Messlanze Hersteller Endress+Hauser SICK GmbH+Co. KG Bergener Ring 27 · 01458 Ottendorf-Okrilla · Deutschland • Typenschilder Sende-Empfangseinheit: seitlich rechts • Am Spülluftvorsatz: auf dem Rohr • Steuereinheit: seitlich rechts Produkteigenschaften • Das Gerät dient zur kontinuierlichen Messung der Gaskonzentrationen in industriellen Anlagen..
Seite 12
Produktbeschreibung GM35 Aufbau und Funktion Operation Measuring Service Evaluation Unit Warnin Ref. conditions Malfunction Hum: wet diag maint Abb. 2: Aufbau der Messgerätekomponenten Verbindungsleitungen Spülluftschlauch (nur für GMP) Sende-Empfangseinheit Spülluftvorsatz, Druck- und Temperatursensor integriert Lanzenrohr Anschlusseinheit Steuereinheit Spüllufteinheit (nur für GMP) Das Messgerät umfasst folgende Gerätekomponenten:...
Seite 13
Oberflächen der Sende-Empfangs- und Reflektoreinheit vor Verschmutzung und hohen Gastemperaturen. HINWEIS Standardmäßig empfiehlt Endress+Hauser für die Sende-Empfangseinheit bei Verwendung der Messlanze GMP eine eigene Spüllufteinheit um eine optimale Spülluftversorgung zu sichern. Bei einer unzureichenden Versorgung mit Spülluft können heiße und korrosive Gase das Messgerät innerhalb weniger Minuten zerstören.
Seite 14
Produktbeschreibung GM35 Kontrollzyklus Der Kontrollzyklus dient zur Überprüfung des Nullpunkts und eines Referenzpunkts ohne die Aufgabe von Prüfgasen. Dabei wird eine Messsequenz für die Bestimmung von Null- und Kontrollpunkt (in der Regel 70 % des Messbereichsendwerts) durchlaufen. Während der Ausgabe von Null- und Referenzpunkt wird per Digitalausgang „Funktionskon‐...
Seite 15
GM35 Produktbeschreibung 3.7.1 Offene Messlanze GMP im Detail Abb. 3: Offene Messlanze GMP Lanzenende mit Reflektorbaugruppe Luftschlitze: Spülluftaustritt 90° zur Gasströmung, (Directed Purge Air) Prozessflansch: Befestigung an Flansch mit Rohr (am Montageort) Geräteflansch: Befestigung an Sende-Empfangseinheit Verschlussvorrichtung Spülluftvorsatz mit Anschlüssen (Spülluft, elektrische Verbindungsleitungen)
Seite 16
Produktbeschreibung GM35 3.7.2 Gasprüfbare Messlanze GPP im Detail Abb. 4: Gasprüfbare Messlanze GPP Lanzenende mit Reflektorbaugruppe Prozessflansch: Befestigung an Flansch mit Rohr (am Montageort) Prüfgasvorsatz mit Anschlüssen Integrierter Temperatursensor PT1000 Filterelement (gasdurchlässig) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G...
Seite 17
GM35 Transport und Lagerung Transport und Lagerung Lagerung Alle Komponenten des Messgeräts (nicht die optischen Oberflächen) mit leicht ange‐ ► feuchteten Reinigungstüchern reinigen. Dafür ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Die Öffnungen der Sende-Empfangseinheit und der Messlanze vor Witterungseinflüs‐ ► sen schützen, vorzugsweise mit den Originaltransportsicherungen.
Seite 18
Montage GM35 Montage Sicherheit WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Durchführung der Montagearbeiten Alle Montagearbeiten dürfen nur von befähigten Personen durchgeführt werden, die auf‐ grund ihrer Ausbildung und Kenntnisse sowie Kenntnisse der einschlägigen Bestimmun‐ gen, die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und Gefahren erkennen können.
Seite 19
Die Montage erfolgt in zwei Hauptschritten: Montage der erforderlichen Gerätekomponenten an der Messstelle vor der Inbetrieb‐ nahme. Montage des Messgeräts an der Messstelle (wird vom Endress+Hauser Service wäh‐ rend der Inbetriebnahme durchgeführt). WICHTIG Geräteschaden Messlanze GMP: Um eine Verschmutzung der optischen Oberflächen zu verhindern, muss direkt nach der Montage die Spülluft zugeschaltet werden.
Seite 20
Montage GM35 5.6.2 Montage Flansch mit Rohr Voraussetzung • Montageort wurde in der Projektierung festgelegt. • Stabilität der Kanalwand wurde überprüft. GEFAHR Gesundheitsgefahr durch heiße oder giftige Gase/Stäube im Messkanal Der Messkanal kann heiße oder giftige Gase oder Staubladungen führen, die beim Öffnen des kanalseitigen Flansches entweichen können.
Seite 21
GM35 Montage Flansch mit Rohr montieren min. 30 ≤ 1° 240/500 Abb. 5: Flansch mit Rohr inkl. Orientierung "TOP" Schritte Öffnungen am Gaskanal für Flansch mit Rohr ausschneiden. Flansch mit Rohr einsetzen. Dabei beachten: Markierung "TOP" muss, unabhängig vom Winkel des Gaskanals, senkrecht nach °...
Seite 22
Montage GM35 5.6.3 Montage der Spüllufteinheit HINWEIS Informationen zur Spüllufteinheit entnehmen Sie der Betriebsanleitung der Spüllufteinheit (SLV4). 5.6.4 Spüllufteinheit elektrisch anschließen HINWEIS Informationen zur Spüllufteinheit entnehmen Sie der Betriebsanleitung der Spüllufteinheit (SLV4). 5.6.5 Transportsicherung Messlanze entfernen 5.6.5.1 Transportsicherung an der Messlanze GMP entfernen Abb.
Seite 23
GM35 Montage Schritte Schutzabdeckung am Filter entfernen. Schutzkappe abnehmen. Transportsicherung aufbewahren. 5.6.6 Messlanze an Flansch mit Rohr montieren Abb. 8: Messlanze mit vormontiertem Spülluftvorsatz am Flansch mit Rohr (am Schornstein) montie‐ M16-Schraube Unterlegscheibe Flansch Flanschdichtung Flansch mit Rohr Unterlegscheibe Federscheibe...
Seite 24
Montage GM35 Abb. 9: Spülluftanschluss am Spülluftvorsatz der Messlanze Messlanze GMP: Anschluss Spülluftschlauch Schritte Den Spülluftschlauch der Spüllufteinheit mit einer Schlauchschelle an den Anschluss des Spülluftstutzens des Spülluftvorsatzes anbringen. Die Spülluftversorgung zuschalten. ✓ Die Spülluftversorgung ist jetzt aktiviert und schützt das Messsystem vor Verschmut‐...
Seite 25
GM35 Montage ±0.5 Abb. 11: Detailansicht Anordnung der Tellerfedern Anordnung Set Tellerfedern Befestigungsmutter mit Zentrierscheibe Gewindebolzen Geräteflansch WICHTIG Um eine korrekte Justierung der Sende-Empfangseinheit zu ermöglichen, müssen Tellerfe‐ dern verwendet werden. Keine Unterlegscheiben oder sonstige Federn verwenden. Schritte Jeweils 10 Tellerfedern, einzeln gegeneinander gerichtet, auf die drei Gewindebolzen am Geräteflansch stecken.
Seite 26
Montage GM35 Steuereinheit AWE (Ausführung Stahlblechgehäuse) Abb. 12: Montage Steuereinheit AWE Stahlblechgehäuse (Maße in mm) 4 × Montagebohrungen ø 7,2 mm Montagefläche Befestigungslaschen Schritte Bohrungen anhand der Montagezeichnung setzen (Ø 7,2 mm für M8). Steuereinheit an den vier Befestigungslaschen festschrauben. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G...
Seite 27
GM35 Montage Steuereinheit AWE (Ausführung Metallgussgehäuse) 117.5 Abb. 13: Montage Steuereinheit AWE Metallgussgehäuse (Maße in mm) Schritte Bohrungen anhand der Montagezeichnung setzen (Ø 7,2 mm für M8). Steuereinheit an den drei Befestigungslaschen festschrauben. 5.6.9.1 Steuereinheit in größerer Entfernung montieren (Option) Bei Entfernungen von Steuereinheit und Sende-Empfangseinheit größer als 19 m zu...
Seite 28
Montage GM35 Abb. 14: Montage Anschlusseinheit (Maße in mm) Montagebohrung (Ø 5 mm) Schritte Anschlusseinheit montieren Bohrungen anhand der Montagezeichnung setzen (Ø 5 mm für M4). Gehäusedeckel abnehmen. Dazu die 4 Schrauben aufschrauben. Gehäuse an den zwei Befestigungslöcher festschrauben. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G...
Seite 29
GM35 Elektrische Installation Elektrische Installation Sicherheit GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Bei Arbeiten am Gerät mit eingeschalteter Spannungsversorgung besteht die Gefahr eines Stromschlags. Vor Beginn der Tätigkeit am Gerät sicherstellen, dass die Spannungsversorgung nach ► der gültigen Norm über einen Trennschalter/Leistungsschalter abgeschaltet werden kann.
Seite 30
Vor der Inbetriebnahme: Herstellen der Anschlüsse für die Gerätekomponenten an der Messstelle. Bei der Inbetriebnahme: Herstellen der noch erforderlichen Anschlüsse am Mess‐ gerät an der Messstelle (wird vom Endress+Hauser Service während der Inbetrieb‐ nahme durchgeführt). Tabelle 6: Übersicht elektrische Anschlussschritte...
Seite 31
GM35 Elektrische Installation Anschlussübersicht Abb. 15: Elektrische Verdrahtung der Gerätekomponenten Standardlieferumfang Option Kundenseitig Anschlussleitung Spülluftvorsatz und Unterdruckwächter Spüllufteinheit (nur für Messlanze GMP) Verbindungsleitung Sende-Empfangseinheit und Spülluftvorsatz Anschlussleitung Sende-Empfangseinheit und Steuereinheit oder Anschlusseinheit (Option) Leitung (Verlängerung) Anschlusseinheit (Option) und Steuereinheit Spannungsversorgung Sende-Empfangseinheit, kundenseitig Spannungsversorgung Spüllufteinheit, kundenseitig (nur für Messlanze GMP)
Seite 32
Elektrische Installation GM35 6.4.1 Übersicht Leitungen Tabelle 7: Übersicht Leitungen Nr. Leitung Länge [m] Lieferumfang Spezifikation Spülluftvorsatz Sende-Empfangseinheit — Unterdruck‐ Enthalten Konfektioniert mit Steck‐ wächter Spüllufteinheit (offenes Leitungsende) verbinder, offenes Lei‐ tungsende Sende-Empfangseinheit — Spülluftvorsatz (CAN-Bus) Enthalten Konfektioniert mit Steck‐...
Seite 33
GM35 Elektrische Installation 6.5.1 CAN-Bus-Leitung korrekt montieren Abb. 16: CAN-Bus-Leitung korrekt montieren (dargestellt an der Steuereinheit AWE) M-Verschraubung an der Steuereinheit CAN-Bus-Leitung Abschirmung der CAN-Bus-Leitung M-Verschraubung eingesetzt in die Steuereinheit 6.5.2 Steuereinheit elektrisch anschließen HINWEIS Die in den folgenden Kapiteln dargestellte Analogeingangsbelegung ist die Werkseinstellung. Diese Einstellung darf nicht geändert werden.
Seite 34
Elektrische Installation GM35 Steuereinheit AWE Operation GM 35 Service Warning Evaluation Unit Malfunction diag maint Enter meas CAN2 Terminator RS 232 Power +5V +24V Analog in Analog out Digital out 0.. 20mA Digital in 0.. 20mA AC/DC 48V 30VA 1A...
Seite 35
GM35 Elektrische Installation ! Ausfall (Öffner) " Wartungsbedarf (Schließer) § Funktionskontrolle (Schließer) Für SCU-Anschluss: Jumper nicht gesteckt (nicht aktiviert) ß Für SCU-Anschluss: Jumper gesteckt (aktiviert) à CAN-Bus-Leitung: Farbkennzeichnung der Verdrahtung Verdrahtung Farbkennzeichnung CAN-H Gelb CAN-L Grün CAN GND Braun 0 ... 20 mA Weiß...
Seite 36
Elektrische Installation GM35 Anschlusseinheit anschließen (Option) HINWEIS PROJEKTIERUNG CAN-BUS-VERDRAHTUNG Für die Verdrahtung der CAN-Bus-Verbindung zwischen Sende-Empfangseinheit und Steu‐ ereinheit bestehen folgende Möglichkeiten: • Standard-Leitung 4 m, vorkonfektioniert. • Anschlusseinheit mit fertig konfektionierter, 4 m langer Leitung zur Sende-Empfangs‐ einheit; die Verdrahtung zur Steuereinheit erfolgt mit kundenseitiger Leitung.
Seite 37
Gefahren durch die im Gaskanal befindlichen Gase (heiß/gesundheitsschädlich). Sie können Gefahren durch ggf. ausströmende Gase erkennen und vermeiden. Wenn einer dieser Punkte nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an den Endress+Hauser Kundendienst oder Ihre lokale End‐ ► ress+Hauser Vertretung. Erdung WICHTIG Geräteschaden durch fehlerhafte oder nicht vorhandene Erdung...
Seite 38
Inbetriebnahme GM35 Schritt Vorgehen Verweis Wetterschutzhaube montieren (Option). siehe „Wetterschutzhaube montieren (Option)“, Seite 42 Messbetrieb starten. siehe „Messbetrieb starten“, Seite 43 Transportsicherung an der Sende-Empfangseinheit entfernen HINWEIS Die Frontabdeckung der Sende-Empfangseinheit ist zwischen Flanschvorsatz und Gehäuse geklemmt. Abb. 20: Transportsicherung Schnellverschlüsse...
Seite 39
GM35 Inbetriebnahme Sende-Empfangseinheit Abb. 21: Sende-Empfangseinheit an Flanschvorsatz montieren Schnellverschlüsse Scharnierbolzen Flanschvorsatz Schritte Sende-Empfangseinheit in das Scharnier einsetzen. Bolzen von oben nach unten durch das Scharnier einführen. Sende-Empfangseinheit und Flanschvorsatz zusammenklappen. Schnellverschlüsse schließen. Sende-Empfangseinheit mit Messlanze anschließen Sende-Empfangseinheit mit Messlanze GMP Abb.
Seite 40
Inbetriebnahme GM35 Unterdruckwächter der Spüllufteinheit anschließen. Verbindungsleitung zwischen Sende-Empfangseinheit und Spülluftvorsatz der Mess‐ lanze GMP anschließen. Ggf. Anschlussleitung zur Anschlusseinheit (Option) anschließen. Anschlussleitung zur Steuereinheit anschließen. An der Messlanze: Hebel der Verschlussvorrichtung auf "Open" stellen. Sende-Empfangseinheit mit Messlanze GPP Abb. 23: Elektrische Anschlüsse an der Sende-Empfangseinheit mit Messlanze GPP Anschluss Verbindungsleitung Prüfgasvorsatz —...
Seite 41
GM35 Inbetriebnahme Beschreibung der Ausrichtungsvorrichtung an der Sende-Empfangseinheit Abb. 24: Optische Feinausrichtung an der Sende-Empfangseinheit Visier zur optischen Feinausrichtung: 5 × 5-LED-Matrix für die Darstellung des Lichtstrahls auf dem Reflektorelement Mutter zur vertikalen Verstellung (Y) Mutter zur horizontalen Verstellung (X) Visier: LED-Feld für gültige Ausrichtung Visier: LED-Feld für optimale Ausrichtung...
Seite 42
Inbetriebnahme GM35 Wenn nicht, die zwei Muttern am Geräteflansch solange nachstellen, bis diese Werte erreicht sind. 7.10 Wetterschutzhaube montieren (Option) Abb. 25: Montage der Wetterschutzhaube für die Sende-Empfangseinheit Rändelmutter Distanzbolzen Wetterschutzhaube Sende-Empfangseinheit Scheibe Federscheibe Mutter Schraube Benötigtes Material • Schnellhärtende Epoxidharz-Zweikomponentenkleber...
Seite 43
HINWEIS Schnelle Überprüfung der Messwertanzeige am LC-Display der Steuereinheit: Anhand der Betriebsanleitung, siehe „Bedien- und Anzeigeelemente“, Seite ► Bei vorliegenden Störungs- oder Warnungsmeldungen: Kann die Fehlerursache nicht beseitigt werden: Endress+Hauser Service kontaktie‐ ► ren. 7.11.1 Betriebszustände Meldung im Display Bedeutung DOWNLOAD Download neuer Software (nur für Servicezwecke)
Seite 44
Bedienung GM35 Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente Operation Operation Operation GM35 GM 35 Measuring Measuring Service Service GM35 Measuring Evaluation Uni t Evaluation Uni t Operation Measuring GM35 Warning Warning Service Ref. conditions Ref. conditions Malfunction Malfunction Evaluation Unit Service Hum: wet...
Seite 45
GM35 Bedienung Menübaum der Steuereinheit HINWEIS Die Texte der Menüs werden in Englisch angezeigt. 8.2.1 Menübaum Measuring meas Menüebene Erklärung Measuring Messen • Aktuelle Messwerte: Abhängig von Gerätever‐ sion • Bezugsgrößen (feucht, trocken) 8.2.2 Menübaum Diagnosis Menüebene Erklärung Diagnosis Diagnose...
Seite 46
Bedienung GM35 Menüebene Erklärung Settings Parameter-Einstellungen/Anzeigen der Systemkom‐ ponenten Configuration Components Messkomponenten: CO oder CO Probe CAN-Anschluss (Lanze oder Cross-Duct) Phys. Units Einstellung der Einheiten und Bezugsgrößen für die einzelnen Gase Ref. conditions Average Avg. Time Einstellung der Mittelungszeit für das Gerät Meas.
Seite 47
GM35 Bedienung 8.2.4 Menübaum Calibration Menüebene Erklärung Calibration Kalibrierung Check Cycle Kontrollzyklus zu Testzwecken, z. B. nach Wartungs‐ tätigkeiten Zero Adjust Nullpunktermittlung, z. B. bei Inbetriebnahme oder nach Wartungstätigkeiten Boxmeasuring Überprüfung der Messkomponenten mit Prüfgas über eine Gasjustiereinheit Manual Test Zero gas Manueller Test mit Nullgas Abgleich der geräteinternen Druck- und Tempera‐...
Seite 48
Instandhaltung GM35 Instandhaltung Sicherheit GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Bei Arbeiten am Gerät mit eingeschalteter Spannungsversorgung besteht die Gefahr eines Stromschlags. Vor Beginn der Tätigkeit am Gerät sicherstellen, dass die Spannungsversorgung nach ► der gültigen Norm über einen Trennschalter/Leistungsschalter abgeschaltet werden kann.
Seite 49
IR-Strahler kontrollieren. Seite 54 siehe „ Spüllufteinheit reinigen“, Seite 54 Spüllufteinheit prüfen und/oder reinigen. Betriebsanleitung der Spüllufteinheit Wird in der Regel von Endress+Hauser Service Überprüfung des Analysators mit Referenzgas durchgeführt. 1W = Wöchentlich, 1M = Monatlich, 1J = Jährlich 9.2.1...
Seite 50
Auf Feuchtigkeit außerhalb und innerhalb des Gehäuses prüfen. ► Sichtfenster auf Verschmutzung prüfen und reinigen. ► LEDs prüfen. ► Bei Schäden an der Steuereinheit (z. B. Ausfall des LC-Displays): Endress+Hauser ► Service kontaktieren. Wetterschutzhaube Zustand der Wetterschutzhaube von außen und innen prüfen. ►...
Seite 51
GM35 Instandhaltung Schritte Das Gerät ausschalten. Das Gehäuse der Sende-Empfangseinheit durch Lösen der Schnellverschlüsse öff‐ nen. Abdeckung sofort auf der Öffnung des Geräteflansches anbringen. Scharnier zwischen Sende-Empfangseinheit und Geräteflansch durch Herausziehen des Scharnierbolzens (in Pfeilrichtung) lösen. Sende-Empfangseinheit vorsichtig abnehmen. Sende-Empfangseinheit an einem sicheren, vor Witterungseinflüsse und Staub geschützten Ort absetzen.
Seite 52
Instandhaltung GM35 9.6.2 Optische Oberfläche an der Messlanze GMP reinigen WICHTIG Kein Reinigungsmittel verwenden. Rückstände können Messergebnisse verfälschen. ► Abb. 29: Optische Oberfläche an der Messlanze GMP Lanzendeckel Schrauben Optische Oberfläche Schritte Das Gerät ausschalten. Messlanze auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Seite 53
GM35 Instandhaltung 9.6.3 Optische Oberfläche an der Messlanze GPP reinigen WICHTIG Kein Reinigungsmittel verwenden. Rückstände können Messergebnisse verfälschen. ► Schritte Das Gerät ausschalten. Messlanze auf Raumtemperatur abkühlen lassen. 8 Schrauben 1 am Filterelement herausnehmen. Filterelement 2 zusammendrücken und herausnehmen. Dichtungen 3 oben und unten entfernen. Sicherstellen, dass keine Rückstände ver‐...
Seite 54
Informationen zur Spüllufteinheit entnehmen Sie der Betriebsanleitung der Spüllufteinheit (SLV4). Funktion des IR-Strahlers überprüfen Steuereinheit AWE Taste "diag" drücken. Menü Sensor Values → GM35 general → VIS AMP MR wählen. ✓ Aktueller Sensorwert wird angezeigt. ✓ Der Wert für die Verstärkung: Max. 255 HINWEIS Nach dem Einbau eines neuen IR-Strahlermoduls muss ein Nullpunktabgleich durchge‐...
Seite 55
GM35 Störungsbehebung Störungsbehebung 10.1 Sicherheit WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit giftigen Gasen Die Module und Geräte enthalten eingeschlossene potenziell gefährliche Gase, die im Falle eines Defekts oder einer Undichtigkeit austreten können. Innerhalb des geschlossenen Geräts können die Konzentrationen bis zu 350 ppm ansteigen.
Seite 56
Störungsbehebung GM35 VORSICHT Sicherheit beim Abbau der Sende-Empfangseinheit mit montierter Messlanze vom Gaska‐ Das sichere Herausziehen der Messlanze vom Gaskanal erfordert: ► – Eine sichere Arbeitsplattform an der Messstelle – Freiraum auf der Arbeitsplattform für das Herausziehen der Messlanze (Maße der Sende-Empfangseinheit und der Messlanze beachten) –...
Seite 57
Reaktion. wieder anschließen. CAN-Bus-Leitung von Steuereinheit zur Sende-Empfangseinheit bzw. zur Anschluss‐ einheit prüfen. Störung tritt wieder auf. Die zuletzt angeschlossene Komponente auswechseln. Endress+Hauser Service kon‐ sultieren. 24-V-/5-V-Versorgung defekt 24-V-/5-V-Versorgung überprüfen. Steuereinheit bzw. Leiterplatte austauschen. Endress+Hauser Service kontaktieren. Ausgabe am Display: Inkonsistente Daten im Parameterspeicher Enter drücken.
Seite 58
Feinausrichtung“, Seite Verschmutzung der optischen Oberflächen kon‐ ► trollieren. Ggf. reinigen., siehe „Optische Ober‐ flächen reinigen“, Seite Wenn nicht erfolgreich, Endress+Hauser Ser‐ ► vice kontaktieren. CO com. Keine Verbindung des CO-Moduls mit dem CO- Leitungen und Stecker überprüfen. Ggf. repa‐...
Seite 59
MIRROR adj. end Automatische Strahlnachführung am Endanschlag, Optische Ausrichtung überprüfen., siehe „Opti‐ ► keine weitere Nachführung möglich sche Feinausrichtung“, Seite Wenn nicht erfolgreich, Endress+Hauser Ser‐ ► vice kontaktieren. MIRROR com. Keine Kommunikation zu automatischer Strahl‐ Endress+Hauser Service kontaktieren. ► nachführung, Messung läuft weiter.
Seite 60
Staubgehalt zu hoch reinigen“, Seite 51 • IR-Strahler gealtert Optische Ausrichtung überprüfen, siehe „Optische ► Feinausrichtung“, Seite 40 Wenn nicht erfolgreich, Endress+Hauser Service ► kontaktieren. CO not ready • CO-Messung ist noch nicht bereit. Warten, bis die Betriebstemperatur erreicht ist (30 ►...
Seite 61
GM35 Störungsbehebung 10.8 Korrosion am Flansch Tabelle 16: Mögliche Ursache und Behebung Möglicher Fehler Mögliche Ursache Behebung Korrosion am Flansch Ungeeignete Materialien Projektierung überprüfen. ► Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G...
Seite 62
• Sie können Gefahren durch gegebenenfalls ausströmende Gase erkennen und ver‐ meiden. Wenn einer dieser Punkte nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an den Endress+Hauser Service oder Ihre lokale Endress+Hauser ► Vertretung. GEFAHR Gefahr durch austretendes Gas beim Aufschwenken der Sende-Empfangseinheit Bei Überdruck im Gaskanal können beim Aufschwenken der Sende-Empfangseinheit heiße...
Seite 63
GM35 Außerbetriebnahme 11.2 Gerät abbauen VORSICHT Sicherheit beim Abbau der Sende-Empfangseinheit mit montierter Messlanze vom Gaska‐ Das sichere Herausziehen der Messlanze vom Gaskanal erfordert: ► – Eine sichere Arbeitsplattform an der Messstelle – Freiraum auf der Arbeitsplattform für das Herausziehen der Messlanze (Maße der Sende-Empfangseinheit und der Messlanze beachten) –...
Seite 64
Außerbetriebnahme GM35 11.3 Gerät für die Reparatur versandfertig machen Vor dem Versand: Kontaktieren Sie Ihre lokale Endress-Hauser Vertretung. ► Ihre Endress-Hauser Vertretung berät Sie, ob das defekte Gerät vor Ort repariert wer‐ ► den kann oder ob es vorteilhafter für Sie ist, das Gerät zur Reparatur einzusenden.
Seite 65
GM35 Außerbetriebnahme 11.4.1 Batterie entnehmen Um die Batterie zu entnehmen, muss die Steuereinheit AWE demontiert werden. Abb. 30: Steuereinheit demontieren Schritte Gesamtgerät (Steuereinheit und Sende-Empfangseinheit) spannungsfrei schalten. Steuereinheit mit Schaltschrankschlüssel öffnen. Steckverbindungen 1 lösen. Display entfernen: 4 × 2,5-mm-Schrauben 2 entfernen.
Seite 66
Technische Daten GM35 Technische Daten 12.1 System GM35 Tabelle 17: Technische Daten System GM35 Beschreibung In-situ-Gasanalysator zur Emissionsüberwachung und Prozess‐ messung Messgrößen CO, CO Eignungsgeprüfte Messgrößen CO, CO Messprinzipien Gasfilterkorrelation, Interferenzfilterkorrelation Messbereiche • 0 ... 180 ppm / 0 ... 20.000 ppm •...
Seite 67
GM35 Technische Daten Energieversorgung • Spannung: 115 V AC / 230 V AC, ±10 % (Netzspannungs‐ schwankung) • Frequenz: 48 ... 62 Hz • Leistungsaufnahme: ≤ 350 W 12.3 Offene Messlanze GMP Tabelle 19: Technische Daten Offene Messlanze GMP Beschreibung Messlanze in offener Bauweise mit integriertem Spülluft-Füh‐...
Seite 68
Technische Daten GM35 12.5 Steuereinheit AWE Stahlblechgehäuse Tabelle 21: Technische Daten Steuereinheit AWE, Ausführung Stahlblechgehäuse Beschreibung Die Steuereinheit dient als Benutzerschnittstelle, zur Datenver‐ arbeitung und -ausgabe sowie zu Steuer- und Überwachungs‐ funktionen. Schutzart IP65 Analogausgänge 3 Ausgänge: • 0/4 ... 20 mA, 500 Ω...
Seite 69
GM35 Technische Daten ✓ Seriell • Art der Feldbusintegration: RS-232 • Funktion: Proprietäre Serviceschnittstelle ✓ CAN-Bus Funktion: Interner Systembus Anzeige LC-Display Status-LEDs: Operation, Service, Warning, Malfunction Eingabe Pfeiltasten Funktionstasten Bedienung Menügeführte Bedienung über LC-Display und Folientastatur Ausführung Metallgussgehäuse Abmessungen (B × H × T) 289 mm ×...
Seite 70
Technische Daten GM35 12.8 Maßzeichnung Sende-Empfangseinheit 531,7 99,7 Abb. 31: GM35 Sende-Empfangseinheit (alle Angaben in mm) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029929/AE00/V4-1/2025-05...
Seite 73
GM35 Technische Daten 12.11 Maßzeichnung Steuereinheiten Steuereinheit AWE (Ausführung Stahlblechgehäuse) Abb. 34: Steuereinheit AWE (Ausführung Stahlblechgehäuse), Maße in mm Steuereinheit AWE (Ausführung Metallgussgehäuse) (10.24) (9.25) (11.38) Abb. 35: Steuereinheit AWE (Ausführung Metallgussgehäuse), Maße in mm Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G...
Seite 74
Technische Daten GM35 12.12 Maßzeichnung Flansch mit Rohr DN125 240 / 500 / 1.000 Ø 200 Abb. 36: Flansch mit Rohr DN125 (Maße in mm) 12.13 Maßzeichnung Anschlusseinheit PG11 PG13.5 Abb. 37: Abmessungen Anschlusseinheit (Maße in mm) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G...
Seite 75
GM35 Technische Daten 12.14 Maßzeichnung Wetterschutzhauben Wetterschutzhaube für Sende-Empfangseinheit 282,5 12,5 Abb. 38: Wetterschutzhaube für Sende-Empfangseinheit (Maße in mm) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029929/AE00/V4-1/2025-05...
Seite 76
8029929/AE00/V4-1/2025-05 www.addresses.endress.com...