Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RGB LED Verbinder-Set
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Corner connector
GB
USER MANUAL
Art.-Nr. 701352

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für X4-Life ED-STREIFEN VERBINDER SET

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Content Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ....3 Information on this user manual ..........19 Haftung ................... 3 Liability ..................19 Bestimmungsgemäße Verwendung ........4 Designated use ..............20 Allgemeine Hinweise .............. 5 General notes ................ 21 Service ..................6 Service .................. 22 Importeur ................
  • Seite 3: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung | RGB LED Verbinder-Set | DEUTSCH Es freut uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für einen ordnungsge- mäßen und sicheren Betrieb des Gerätes. Lesen Sie die Bedienungsanleitung daher vollständig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt dient zum Verbinden von 4 Pin 12 V RGB LED Bändern mit 10 mm Breite. Dieses Produkt ist nicht geeignet für den gewerblichen Einsatz. • Bei wasserfesten LED Bändern muss die Silikonschicht der Kontakte entfernt werden. • Das LED Band ist an den Verbindungsstellen NICHT mehr wasserfest.
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. © Alle Rechte vorbehalten. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder unsachgemäße oder fahrlässige Handhabung und/oder durch nicht erlaubten Umbau entstehen, wird keine Haftung für einen entstandenen Schaden übernom- men und es erlischt der Garantieanspruch.
  • Seite 6: Service

    Service Service lived non food GmbH Adresse TOR 8 – 9 Donaustraße 20 D-38120 Braunschweig Telefon +49 (0) 531 224356-82 E-Mail service@x4-life.de Internet www.x4-life.de Importeur Adresse lived non food GmbH Donaustraße 20 D-38120 Braunschweig E-Mail info@lived-non-food.de Internet www.lived-non-food.de...
  • Seite 7: Signalwörter

    Signalwörter GEfAHR Hohes Risiko! Missachtung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. WARnUnG Mittleres Risiko! Missachtung kann einen Sachschaden verursachen. VoRSICHT Geringes oder kein Risiko! Sachverhalte, die beim Umgang mit dem Produkt beachtet werden sollten.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz des Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit. Sie finden auch spezifische Hinweise in den folgenden Kapiteln dieser Beschreibung. Lesen Sie bitte alle Punkte aufmerksam durch: GEfAHR Gefahren für Kinder und andere Personengruppen! Dieses Produkt und sein Verpackungsmaterial sind kein Spielzeug und dürfen von Kindern nicht benutzt werden.
  • Seite 9 GEfAHR Lebensgefahr! Eine Reparatur des Produktes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, den Anschluss oder Fragen zur Sicherheit haben, wenden Sie sich an einen Fachmann oder an den Hersteller.
  • Seite 10: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege WARnUnG Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, staubfreies Tuch. Bei starker Verunreinigung kann das Tuch leicht befeuchtet und ein mildes Spülmittel verwendet werden. Verwenden Sie zum Reinigen keine starken Lösungsmittel wie z.B. Alkohol, Benzin oder Verdünner, da diese das Gehäuse, die Lackierung und das Zubehör beschädigen können.
  • Seite 11: Anschluss

    Anschluss Bitte beachten Sie, dass beim Kürzen des wasserdichten RGB LED Bandes die Schutzart an dieser Stelle aufgehoben wird. Um die ursprüngliche Schutzart wieder herzustellen, muss die Trennstelle wieder verschlossen werden (z.B. mit neutralem Silikon). Das RGB LED Band kann an den markierten Stellen (Abb. 1 + 2) gekürzt werden. Hierzu schneiden Sie das Band mit der Schere mittig auf der kupferfarbenen Verbindung ab.
  • Seite 12 Bei einem LED-Band mit Silikonschicht muss diese von den Kontakten entfernt werden (Abb. 3). Nehmen Sie z.B. ein Teppichmesser und schneiden Sie die Silikonschicht leicht ein. Schneiden Sie nicht zu tief, da ansonsten die Platine Abb. 3 des Led-Bandes beschädigt werden kann.
  • Seite 13 Überprüfen Sie, ob die Kontakte frei von Silikon sind, da ansonsten keine Verbindung hergestellt werden kann. So sollte Ihr LED-Band jetzt aussehen. Abb. 5 (Abb. 5) Schieben Sie das LED-Band in der Führungsschiene (Abb. 6 + 7) bis zum Anschlag unter die Kontakte. Abb.
  • Seite 14 Achten Sie immer auf die richtige Polung der Kontakte, da ansonsten die Gefahr eines Defektes bis hin zum Totalschaden besteht. (Abb. 8) Sie können mit dem Verbinder auch ein gekürztes LED-Band wieder verlängern. Schieben Sie dazu den angeschnit tenen Teil des LED-Bandes in der Führungs schiene bis zum Anschlag unter die Kontakte.
  • Seite 15 Befestigen Sie nun die zweite Klemme (Abb. 10). Schieben Sie das LED-Band in der Führungsschiene bis zum Anschlag unter die Kontakte (Abb. 11). Abb. 10 Achten Sie auf die richtige Polung der Kontakte. Im hier abgebildeten Beispiel (Abb. 12) sehen Sie, dass die Bezeichnun- gen nicht passen.
  • Seite 16 Diese Kombination (Abb. 13) funktioniert nICHT und kann das LED-Band zerstören. Hier passen die beiden Pluspole (1+5) und die beiden R-Pole (3+7) überein. Aber der B-Pol (2) geht auf den G-Pol (6) und der G-Pol (4) auf den B-Pol (8). Abb.
  • Seite 17 Um die ursprüngliche Schutzart wieder herzustellen, muss die Trenn- stelle (Abb. 15) verschlossen werden (z.B. mit neutralem Silikon). Abb. 15 Das LED-Band kann nun wieder verwen- det werden (Abb. 16). Abb. 16...
  • Seite 18: Entsorgung

    Entsorgung Elektrische und elektronische Bauteile dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden! Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektro- nikgeräte am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten öffentlichen Sammelstellen zurückzugeben, um die Altgeräte der Verwertung zuzuführen. Die Sammelstelle gibt Ihr örtliches Abfallentsorgungsunternehmen bekannt.
  • Seite 35 lived non food GmbH, lived non food GmbH, alle Rechte vorbehalten. all rights reserved. Es wird keinerlei Haftung für Änderungen oder No liability will be taken for modifications or Irrtümer zu den in dieser Bedienungsanleitung mistakes regarding the technical data or product beschriebenen technischen Daten oder Produktei- features described in this user manual.

Inhaltsverzeichnis