H1 - Fadenschneidvorrichtung
J1 - Kerbe
J2 - Schnappriegel
J3 - Spule
J4 - Spulenhalter
J5 - Vertiefung
L1 - Schnursicherungsloch
Zufuhr der Nylonschnur
1. Die beiden Schnappriegel drücken und in dieser
Position halten. (H)
2. Die Schnur so weit herausziehen, bis diese die
Schnurschneidvorrichtung erreicht.
3. Die beiden Schnappriegel loslassen und sicherstellen,
dass die Spule korrekt eingerastet ist.
4. Wenn zuviel Schnur herausgezogen wurde, müssen die
beiden Schnappriegel gedrückt und die Spule so weit
gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, bis die
Schnur die gewünschte Länge hat.
Ausbau der Spule
1. Die beiden Schnappriegel drücken und in dieser
Position halten.
2. Die Spule aus dem Spulenhalter ziehen. (J)
Erneuter Einbau der Spule
1. Spule und Spulenhalter müssen sauber sein, da sonst
die Spule u. U. nicht sicher im Halter einrasten kann.
2. Es muss sichergestellt werden, dass die Schnur durch
den im Spulenhalter befindlichen Schlitz geführt wird.
(K)
3. Die Spule in den Spulenhalter drücken.
4. Den korrekten Sitz der Spule überprüfen, indem
versucht wird, die Spule ohne Herunterdrücken der
Schnappriegel zu entfernen (K1).
Erneuern des Nylonfadens:
Ersatzfaden Kann bei den Electrolux Outdoor Products
Service Centern gekauft werden, kann entweder als
Fadenhalter einschlieblich Faden, oder als Nylonfaden allein
erhältlich sein.
Vollständiger Austausch von Spule und Schnur
1. Die alte Spule entfernen.
2. Die Schnur von der Kerbe lösen. Ca. 100mm der
Schnur abwickeln und durch den im Spulenhalter
befindlichen Schlitz führen. (K)
3. Die Spule im Spulenhalter anbringen. Sicherstellen,
dass die Spule korrekt eingerastet ist.
M1 - Fadenschneidvorrichtung
N1 - Knopf für manuelle Schnurzufuhr
P1 - Kappe
P2 - Kappenlaschen
P3 - Spule
P4 - Spulenhalter
P5 - Öse
Q1 - Ausgeschnittener Bereich der Spule
Q2 - Öse
R1 - Kerbe
Funktionsweise der automatischen Fadenführung (M)
1. Beim Einschalten des Trimmers wird eine kurze
Fadenlänge herausgeführt.
2. Ein "ratterndes" Geräusch tritt auf, wenn die beiden
Nylonfaden gegen den Fadenschneider schlagen.
Dieses Geräusch ist normal und KEIN GRUND ZUR
BESORGNIS. Nach etwa 5 Sekunden wird das Faden
auf die richtige Länge geschnitten, und das Geräusch
verringert sich, wenn der Motor die volle Drehzahl
erreicht.
•
Vor dem Trimmen muss sichergestellt werden, dass
der Motor mit voller Drehzahl läuft.
3. Wenn das Geräusch des herausgeführten Nylonfadens
nicht hörbar ist, muß mehr Seil herausgeführt werden.
Manuelles Schnurzufuhrsystem
Automatisches Schnurzufuhrsystem
Austausch der Nylonschnur
1. Ca. 5m Schnur nehmen und in eines der in der Spule
befindlichen Schnursicherungslöcher einfädeln. (L)
2. Die Schnur in Pfeilrichtung (wird oben auf der Spule
angegeben) auf die Spule wickeln. Dabei muss darauf
geachtet werden, dass die Schnur ordentlich auf die
Spule gewickelt wird. (L)
3. Ca. 100mm der Schnur übriglassen und durch den im
Spulenhalter befindlichen Schlitz führen. (K)
4. Die Spule wieder im Spulenhalter anbringen.
Es muss sichergestellt werden, dass die Spule korrekt
angebracht wurde.
Wichtig! Ihr Flymo-Trimmer kann nur mit einem
maximalen Schnurdurchmesser von 1,5mm verwendet
werden. Verwenden Sie bitte nur Original-Nylonschnur
von Flymo.
Hinweise zur Fehlersuche
VORSICHT: Trennen Sie das Gerät vor der
Durchführung von Wartungs- oder Einstellarbeiten vom
Stromversorgungsnetz ab.
1. Schnur ist zu kurz.
Mehr Schnur zuführen.
2. Schnur ist im Spulenhalter gerissen.
Spule entfernen und Schnur neu einfädeln.
3. Schnur sitzt fest.
Spule entfernen und Schnur neu aufwickeln, um
Schleifen zu entfernen.
4. Mangelhafte Leistung.
Es muss sichergestellt werden, dass die Innenfläche
des Spulenhalters sauber ist und keine Ablagerungen
aufweist.
5. Schnur bricht ständig ab.
Zum Trimmen darf nur das Ende der Schnur verwendet
werden. Falls die Schnur trotzdem ständig bricht,
müssen Spule und Schnur ausgetauscht werden.
6. Keine Schnurzufuhr.
Es muss überprüft werden, ob die Schnur von der
Kerbe gelöst wurde.
7. FALLS STÖRUNGEN NICHT BEHOBEN WERDEN
KÖNNEN
Setzen Sie sich bitte mit Ihrem örtlichen zugelassenen
Electrolux Outdoor Product Kundendienstzentrum in
Verbindung.
4. Um mehr Faden herauszuführen, muß der Motor zuerst
vollständig stehenbleiben. Stellen Sie dann den Motor
wieder an und lassen Sie ihn die volle Drehzahl
erreichen.
5. Wiederholen Sie den Schritt 4, bis das Geräusch der
gegen den Schneider schlagenden Faden hörbar ist.
(Wiederholen Sie diesen Vorgang nicht öfter als 6 Mal.)
6. Wenn die automatische Fadenherausführung nicht
einwandfrei funktioniert, sehen Sie im Abschnitt
"Fehlersuche" auf Seite 4 nach.
Manuelle Herausführung des Nylonfadens (N)
1. Erforderlichenfalls kann das Faden manuell
herausgeführt werden.
2. Drücken Sie dafür auf die manuelle
Fadenherausführungstaste und geben Sie sie wieder
frei, wobei Sie leicht an einem der Faden ziehen, bis
das Seil den Fadenschneider erreicht.
3. Nachdem die erforderliche Fadenlänge herausgeführt
wurde, ziehen Sie am zweiten Faden (es ist nicht
erforderlich, die manuelle Fadenherausführungstaste
erneut zu betätigen).
4. Wenn das Faden am Fadenschneider vorbei reicht,
wurde zuviel Faden herausgeführt.
5. Wenn zuviel Faden herausgeführt wurde, nehmen Sie die
Spulenkappe ab und drehen Sie die Spule entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis das Faden die erforderliche Länge hat.
DEUTSCH - 3