Kocher verwenden
1. Klappen Sie den Kocher auf.
B
2. Stellen Sie den Kocher auf einen waagrechten Untergrund.
3. Legen Sie eine Trockenbrennstofftablette in das Innere des Kochers.
C
4. Zünden Sie den Trockenbrennstoff vorsichtig an.
5. Positionieren Sie einen gefüllten Topf auf dem Rahmen des Kochers.
6. L assen Sie den Kocher nach dem Erhitzen vollständig abkühlen, bevor sie ihn
abbauen.
6
Kocher verwenden / Reinigung, Transport und Aufbewahrung / Entsorgungshinweise
D ie Brenndauer des Trockenbrennstoffes und die benötigte Zeit zum
Erhitzen von Wasser hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. Menge,
Luftbewegung, Umgebungstemperatur etc. Es wird empfohlen, zunächst nur
eine Brennstofftablette zu entzünden, und dann gegen Ende der Brenndauer
ggf. eine weitere nachzulegen.
Wenn der mitgelieferte Trockenbrennstoff aufgebraucht ist, können Sie den
Kocher mit handelsüblichem Trockenbrennstoff verwenden.
Beachten Sie, dass es durch den Einsatz von Trockenbrennstoff zu
Rückständen oder Verfärbungen des Kochers kommen kann.
7. Reinigung, Transport und Aufbewahrung
Lassen Sie den Kocher vor der Reinigung komplett abkühlen. Reinigen Sie den Kocher
mit einem weichen, feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Reinigungsmittel. Trocknen
Sie den Kocher anschliessend gut ab.
Transportieren Sie den Kocher in zusammengefaltetem Zustand. Transportieren Sie nur
einen vollständig abgekühlten Kocher.
Bewahren Sie den Kocher an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf. Schützen Sie
den Kocher vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie den Kocher für
Kinder unzugänglich auf.
8. Entsorgungshinweise
Der Kocher sowie sämtliche Verpackungsbestandteile können über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb bzw. über die kommunale, hierfür zuständige Einrichtung gemäss
geltenden Vorschriften entsorgt werden. Die Mitarbeitenden Ihrer Entsorgungseinrich-
tung informieren Sie auf Anfrage gerne über Möglichkeiten der korrekten und umwelt-
gerechten Entsorgung.
7