Allgemeines / Verwendete Symbole Allgemeines B itte lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und verwenden Sie den Wind- und Sichtschutz nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Die Nichtbeachtung der nachfolgenden Hinweise kann zu schweren Verletzungen führen. Die Gebrauchs- anleitung ist fester Bestandteil des Wind- und Sichtschutzes. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie diese mit, wenn Sie den Wind- und Sichtschutz an einen anderen Benutzer weitergeben. Diese Gebrauchsanleitung kann auch als PDF-Datei bei unserem Kundenservice ange- fordert werden.
Verwendete Symbole / Bestimmungsgemäße Verwendung / Sicherheitshinweise HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol weist auf nützliche Zusatzinformationen und Tipps hin. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Windschutz ist für den Einsatz im Außenbereich bestimmt. Der Windschutz ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Der Windschutz ist kein Spielzeug. Der Windschutz bietet keinen Schutz vor UV-Strahlung. Verwenden Sie den Windschutz nur wie in dieser Gebrauchs- anleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahren für Kinder! • D er Windschutz ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder mit dem Wind- schutz nicht unbeaufsichtigt.
Sicherheitshinweise / Lieferumfang / Teilebeschreibung / Lieferumfang prüfen VORSICHT! Quetsch- und Verletzungsgefahr! • Ü berprüfen Sie den Windschutz vor jeder Verwendung auf Beschädi- gungen. Verwenden Sie den Windschutz nicht, wenn dieser beschä- digt ist. • N ehmen Sie keine Veränderungen am Windschutz vor. • Halten Sie den Windschutz von heißen Oberflächen und Feuer fern. • B eim Zusammenstecken der Stangen während des Aufbaus können Sie sich quetschen. Halten Sie Ihre Finger beim Zusammenstecken von den Quetschstellen fern. • W enn Sie die Heringe mit einem Gummihammer im Boden versenken, achten Sie darauf, dass Sie mit dem Gummihammer nicht abrutschen. Achten Sie auf Ihre Finger. Lieferumfang / Teilebeschreibung Tragetasche Windschutz...
Windschutz aufbauen Windschutz aufbauen VORSICHT! Quetschgefahr! • B eim Zusammenstecken der Stangen während des Aufbaus können Sie sich quetschen. Halten Sie Ihre Finger beim Zusammenstecken von den Quetschstellen fern. • W enn Sie die Heringe mit einem Gummihammer im Boden versenken, achten Sie darauf, dass Sie mit dem Gummihammer nicht abrutschen. Achten Sie auf Ihre Finger. Für den Aufbau sind 2 Personen erforderlich. 1. E ntnehmen Sie alle Bestand- teile aus der Tragetasche 2. S tecken Sie jeweils eine lange Stange , eine Verbindungs- stange...
Seite 7
Windschutz aufbauen Stellen Sie eine der äuße- ren Stangen so auf, dass das geschlossene Ende der Ösen nach oben ausgerichtet ist und in einem 90°-Winkel zum Boden platziert ist (s. Abb. D). Nehmen Sie sich eine zweite Person zu Hilfe. Bilden Sie mit dem Verschluss an der Schnur eine Schlaufe und legen Sie die Schlaufe um einen Hering (s. Abb. E).
Windschutz aufbauen / Windschutz abbauen 11. S chlagen Sie den Hering mit einem Gummihammer so in den Boden, dass der Hering in einem etwa 45° großen Winkel zum Boden liegt (s. Abb. G). 12. Z iehen Sie den Verschluss so weit nach oben, dass die Schnur stramm gespannt 45° ist. 45° 13. S chlagen Sie einen Hering mit einem Gummihammer durch die Schlaufe am unteren Ende des Windschutzes. Der Hering sollte in einem 45°-Winkel zum Boden liegen (s. Abb. G). 14. W iederholen Sie Schritt 9-12 mit der Schnur auf der anderen Seite. 15. S tellen Sie die mittlere und die äußere Stange ebenfalls so auf wie in Schritt 7-14 beschrieben. Beachten Sie, dass die Schnüre an der mittleren Stange nicht im 135°-Winkel sondern im 90°-Winkel zum Windschutz angeordnet sind (s. Abb. F).
Reinigung und Aufbewahrung / Entsorgungshinweise / Technische Daten Reinigung und Aufbewahrung HINWEIS! Gefahr von Sachschäden! • V erwenden Sie niemals aggressive oder lösungsmittelhaltige Reiniger, metallische Schwämme oder feste Bürsten. Reinigen Sie den Windschutz mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch. Lassen Sie den Windschutz gut trocknen, bevor Sie diesen wieder verwenden. Der Wind- schutz ist nicht waschmaschinengeeignet. Lagern Sie den Windschutz in der vorgesehenen Tragetasche an einem trockenen, gut belüfteten und für Kinder unzugänglichen Ort. Schützen Sie den Windschutz dabei vor direkter Sonneneinstrahlung und anderen Wärmequellen sowie vor Frost. Entsorgungshinweise Der Windschutz sowie sämtliche Verpackungsbestandteile können über einen zugelas- senen Entsorgungsbetrieb bzw. über die kommunale, hierfür zuständige Einrichtung gemäß geltender Vorschriften entsorgt werden. Die Mitarbeiter Ihrer Entsorgungs- einrichtung informieren Sie auf Anfrage gerne über Möglichkeiten der korrekten und umweltgerechten Entsorgung. Technische Daten Maße (L x B): ca. 400 x 145 cm...
Seite 12
Stand: 2020-01 Art.-Nr.: 704050 Modell-Nr.: A NS-19-103 Vertrieben durch: aspiria nonfood GmbH Lademannbogen 21-23 22339 Hamburg, Germany...