Herunterladen Diese Seite drucken

Westermann Cleanmeleon 2 Pro E-Lectric Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cleanmeleon 2 Pro E-Lectric:

Werbung

17
Außerbetriebnahme
17
Außerbetriebnahme
Nach einer Außerbetriebnahme muss der CM2 Pro E-Lectric fachgerecht gelagert wer-
den. Bei der Lagerung der Maschine folgende Punkte unbedingt beachten:
✓ Der CM2 Pro E-Lectric muss so abgestellt werden, dass er nicht umkippen oder
herabfallen kann.
✓ Am Lagerplatz müssen die Umgebungsbedingungen den geforderten Bedingungen
(vgl. Kap. 6) entsprechen.
✓ Die Maschine, die nicht selbst über einen ausreichenden Schutz verfügt, muss vor
Witterungseinflüssen und aggressiven Stoffen geschützt werden, wenn durch
diese die Sicherheit beeinträchtigt werden kann.
Bei längerem Stillstand der Maschine müssen ggf. Konservierungsmaßnahmen durch-
geführt werden, damit Korrosion und andere Schäden vermieden werden.
17.1
Demontage/Entsorgung
Die Demontage/Entsorgung sollte von einer Fachkraft durchgeführt werden. Fach-
kräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt
und verwertet werden. Die vorhandenen Rohstoffe des CM2 Pro E-Lectric müssen nach
Entsorgungstyp und Werkstoff sortiert werden. Die kupferhaltigen Bestandteile wie
z.B. Kabel können verwertet werden. Die Betriebsmittel wie z.B. Sicherungen, Kon-
densatoren, Regler, sind als Elektroschrott zu entsorgen, diese dürfen nicht im Haus-
müll entsorgt werden, um Umweltbeschädigungen zu verhindern. Der Trägerrahmen
und die Schutzhauben können als Metallschrott wiederverwertet werden.
54

Werbung

loading