Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachricht Verwalten (Für Die Gerätevarianten «Voice» Und «Memo»); Kustisches Larmsignal; Feldstärke- Larm (Für Die Gerätevarianten «Voice» Und «Memo») - SwissPhone RE629 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE629:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.15 Nachricht verwalten (für die Gerätevarianten «voice» und «memo»)
Wählen Sie mit der uswahltaste (1) das Symbol Nachricht verwalten. Sie können nun
mit der Bestätigungstaste (2) nacheinander die letzten (bis zu acht) aufgezeichneten
Meldungen abhören. Die Gerätevariante «voice» mit der Option Meldungsliste (siehe
nleitung für die Programmiersoftware) zeigt die dressen und larmuhrzeiten an.

2.16 kustisches larmsignal

Jeder Rufadresse kann mit der Programmiersoftware ein charakteristisches Signalisierungs-
muster zugeordnet werden. Das Muster und die Signaldauer, die zwischen einer und
30 Sekunden umfassen kann, werden bei der Programmierung definiert (für Behörden und
Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, BOS, werden fünf Sekunden empfohlen).
2.17 Feldstärke- larm (für die Gerätevarianten «voice» und «memo»)
Nur in Funknetzen mit zyklischer Sendertastung: Das Symbol für den Feldstärke- larm
erscheint, wenn während einer vorprogrammierten Zeit kein Signal vom Netz empfangen
wird. Nach einer weiteren Zeitspanne ohne Empfang wird der Feldstärke- larm ausgelöst
(leiser Pieps und Vibration) und das entsprechende Symbol beginnt zu blinken. Der Ruhe-
zustand des Symbols (ein/aus) kann mit der Programmiersoftware eingestellt werden. Sie
haben die Möglichkeit, den akustischen Feldstärke- larm am Gerät auszuschalten, wenn das
Menu Feldstärke- larm mit der Programmiersoftware konfiguriert wurde. Wählen Sie mit der
uswahltaste (1) das Menüsymbol Feldstärke. Das Symbol blinkt und der aktuelle Zustand
(on oder off) wird angezeigt. Um den Zustand zu ändern, drücken Sie die Bestätigungs-
taste (2).
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis