Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustik Ein; Minipiep; Akustik Aus; Monitor (Nur Für Die Modelle Voice Und Memo) - SwissPhone RE629 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE629:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akustik ein

Eingehende Rufe werden mit Alarmsignal und Vibrator gleichzeitig signalisiert.
Zusätzlich blinkt die Leuchtanzeige (LED) in der linken oberen Ecke des Gerätes.
Nach der Signalisierung hören Sie die Sprachdurchsage aus dem Lautsprecher.

Minipiep

Eingehende Rufe werden zuerst mit Vibrator und dann mit kurzem Piepssignal
angezeigt. Zusätzlich blinkt die LED in der linken oberen Ecke. Nach der
Signalisierung hören Sie die Sprachdurchsage.

Akustik aus

Eingehende Rufe werden nur über den Vibrator signalisiert. Es erfolgt keine akustische
Alarmierung und keine Sprachdurchsage ist hörbar.
Monitor (nur für die Modelle Voice und Memo)
In diesem Betriebszustand hört man alles mit was auf dem eingestellten Funkkanal
gesprochen wird. An Sie adressierte Rufe werden wie bei "Akustik ein" signalisiert. Der
Monitor / Abhörbetrieb wird ausgeschaltet, wenn mit der Taste (1) eine der Akustik-
Symbole gewählt und mit der Taste (2) bestätigt wird.
((i)) Bemerkung
Bei den Geräten mit Sprachspeicher (Memo) wird die Sprachdurchsage immer
aufgenommen, wenn der Sprachspeicher zu der entsprechenden Adresse durch
Programmierung zugeordnet wird und die Alarmierungsart "Sprache " oder "Ton + Sprache"
programmiert wird. Im Monitorbetrieb wird die Sprachdurchsage nur dann aufgezeichnet,
wenn die entsprechende Adresse aktiviert wird. Der Sprachspeicher kann fix oder
dynamisch per Programmierung zugeordnet werden. Die Aufzeichnungsdauer ist auf 8x30,
6x40, 3x80 oder 2x120 sec. programmierbar. Mehr Informationen darüber sind in der
Bedienungsanleitung der Programmiersoftware zu finden.
Lautstärke (nur für Voice und Memo)
Die Lautstärke der Durchsagen kann in 4 Stufen eingestellt werden. Die Lautstärke der
Anrufsignalisierung wird dadurch nicht verändert. Mit der Taste (1) wählen Sie das
Lautstärkesymbol an. Mit Taste (2) können Sie nun die gewünschte Einstufung
1,2,3,4 vornehmen, die Sie dann mit Taste (1) quittieren. Die Stufe 1 ist die leiseste
und die Stufe 4 die lauteste Wiedergabe. Die Stufe 3 entspricht dem Normalwert.

Neue Meldung

Je nach Betriebs-Modus werden eingehende Rufe über den Lautsprecher, LED und
auf einen Blick, welche Alarmadresse ausgelöst wurde.
Werden belegte Adressen bzw. Rufe nicht quittiert, erfolgt ein Erinnerungsruf in
programmierbaren Abständen. Dieser kann akustisch und optisch erfolgen.
Copyrights by
Swissphone Telecom AG
Fälmisstr. 21 CH-8833 Samstagern
den Vibrator miteinander signalisiert. Anschließend an die Signalisierung
können Sie die eingehenden Sprachdurchsagen direkt mithören ( Nicht
bei der Gerätvariante "Tone"). Danach blinkt die LED (Leuchtanzeige) in
der linken oberen Ecke Ihres Empfängers.
In der Anzeige sehen Sie den Namen der Adresse (nur Voice und Memo)
und ein Pfeil weist auf eines der vier Bezeichnungsfelder. So sehen Sie
Art. Nr. 0343134
Ausgabe 2.0
18.04.2006
Seite 5/9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis