Herunterladen Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten Der Aktivierten Adressen; Nachricht - SwissPhone RE429NT+ Bedienungsanleitung

Werbung

3.8 Feldstärkealarm
Funktioniert nur in Funknetzen mit zyklischer Sendertastung.
Dieses Symbol erscheint, sobald Sie während einer definierten Zeit keinen
Empfang haben. Nach einer weiteren Zeit ertönt das Piepssignal, und das
Symbol beginnt zu blinken (je nach Akustikeinstellung eventuell nur Vibration).
Sie haben die Möglichkeit, den akustischen Feldstärkealarm auszuschalten.
Wählen Sie mit der Taste (1) das Menüsymbol Feldstärke an. Das Symbol und
die dazugehörige Zustandsanzeige (ON oder OFF) blinken. Um den Zustand zu
ändern, drücken Sie die Bestätigungstaste (2), und die Zustandsanzeige
(ON/OFF) wird entsprechend wechseln.
3.9 Adressenanzeige
Die 3stellige 7-Segment-Anzeige dient unter anderem auch zur Anzeige der
Adresskennzeichen. Die frei wählbare Adresskennzeichnung ist per Program-
mierung festgelegt und den Adressen zugeordnet. Die Kennzeichen erschei-
nen bei der Alarmierung einer bestimmten Adresse, bei der Rufabfrage und
beim Ein- und Ausschalten der aktivierten Adressen. Falls entsprechend pro-
grammiert, zeigt der Quattro XLS (RE429NT30) im Ruhezustand das aktuelle
Profil an.

3.10 Ein- und Ausschalten der aktivierten Adressen

Nachdem Sie mit der Auswahltaste das Menü «Adr» angewählt haben (Adr
blinkt), wird mit der Execute-Taste die erste Adresse (Schleife) angezeigt. Ist
die Adresse (Schleife) zum Ein-/Ausschalten per Programmierung freige-
geben, erscheint im Display ON oder OFF, entsprechend dem tatsächlichen
Zustand der Adresse. Mit der Bestätigungstaste (Execute) können Sie jetzt die
angewählte Adresse abwechslungsweise ein- und ausschalten. Mit der
Auswahltaste (Select) gehen Sie zu den weiteren Adressen. Erscheint bei der
Anwahl der Adresse keines der Symbole ON oder OFF, ist die Adresse nicht
zum Ein-/Ausschalten freigegeben.
3.11 Auswählen des aktuellen Profiles (nur RE429NT30,
Quattro XL+, XLS+)
Falls Ihr Pager Profile hinterlegt hat, wird Ihnen das Ein- und Ausschalten von
Adressen erleichtert: Wählen Sie die richtige Kombination von aktiven Adres-
sen aus, indem sie das entsprechende Profil aktivieren. Die Zuordnung von
Adressen zu den Profilen hat Ihnen bereits Ihr Fachmann abgenommen, als er
das Gerät programmierte.
Bringen Sie die 3stellige 7-Segmentanzeige «P1E» zum Blinken, indem Sie mit
der Auswahltaste durch das Menu wandern. Verändern Sie die Nummer des
aktiven Profils mit der Bestätigungs-Taste. Blinkt die korrekte Nummer «P2E»
auf, so klicken Sie mit der Auswahltaste weiter zum Extra-Profil, die Stelle ganz
rechts blinkt. Ist das Extra-Profil eingeschaltet, so blinkt ein «E», andernfalls
blinkt das «–». Verändern Sie die Einstellung wieder mit der Bestätigungstaste.
Verlassen Sie Ihre Auswahl durch einen weiteren Klick auf die Auswahltaste.

3.12 Nachricht

Mit dem Anwählen des Symbols «Nachricht» (mit der Auswahltaste) können Sie
dann mit der Bestätigungstaste das Abspielen der letzten aufgezeichneten
Meldungen veranlassen.
3.13 Batteriestand-Anzeige
100%
-
80%
Im eingeschalteten Zustand ist das Batteriesymbol im Display immer sichtbar
und zeigt Ihnen die verfügbare Energiemenge an. Die Betriebsdauer ist ca. 75
bis 120 Stunden, je nach programmierter Betriebsart und Versorgungsquelle.
Ist die Energiequelle ganz verbraucht, blinkt das leere Batteriesymbol dauernd.
Bei eingeschalteter Akustik ertönt gleichzeitig ein regelmässiger Piepton. Es
steht noch eine Betriebszeit von 3 bis 5 Stunden zur Verfügung.
(Nicht bei Quattrino tone, eco und Quattro M)
(Nicht bei Quattrino tone, eco und Quattro M)
(Nicht bei Quattrino tone, eco und Quattro M)
(Nicht bei Quattrino tone, eco und Quattro M)
80%
33%
-
-
33%
13%
13%
-
0%

Werbung

loading