Kapitel 1
AUFFÜLLEN UND REINIGEN
NETZSCHALTER
Hauptschalter
An der Außenseite des Geräts befindet sich der Haupt-
schalter, mit dem die Spannungszufuhr zum Gerät unter-
brochen werden kann, ohne dass die Tür geöffnet werden
muss.
Das Klemmenbrett zur Aufnahme des Leitungskabels,
der Sicherungen und des Antistörfilters bleiben in
jedem Fall unter Spannung.
Türschalter
Beim Öffnen der Tür wird die Spannungsversorgung zur
elektrischen Anlage des Automaten durch einen eigens
dafür vorgesehenen Schalter unterbrochen, und zwar um
zu erlauben, dass die nachstehend beschriebenen gewöhn-
lichen Auffüll- und Reinigungsarbeiten in voller Sicherheit
durchgeführt werden können.
Abdeckung
Die Stromzufuhr wird bei Öffnen der oberen Geräteab-
deckung durch einen Schalter unterbrochen und ermöglicht
somit das sichere Auffüllen des Geräts.
Alle Arbeiten, die am unter Spannung stehenden Auto-
maten durchgeführt werden müssen, sind
AUSSCHLIESSLICH von fachkundigem Personal, wel-
ches über die spezifischen Gefahren dieses Zustands
informiert ist, auszuführen.
Abb. 3
1 - Mikroschalter Präsenz Flüssigrückständeschale
2 - Düsenhalter
3 - Türschalter
4 - Brühgruppe
5 - Behälter
6 - Geräteabdeckung
7 - Mixer lösliche Getränke
8 - Drucktaste Auslösung Düsenhalter
9 - Außenhauptschalter
© by N&W GLOBAL VENDING SpA
HYGIENE UND REINIGUNG
Nach den geltenden Vorschriften im Gesundheits- und
Sicherheitsbereich ist der Betreiber eines Automaten zur
Vermeidung von Bakterienbildung, sowohl für die Hygiene
der Leitungen für die Ausgabe von Nahrungsmitteln und
löslichen Getränken als auch für die Instandhaltung verant-
wortlich.
Bei der Installation ist es erforderlich, die Flüssigkeits-
leitungen und die mit den Nahrungsmitteln in Berüh-
rung kommenden Teile gründlich zu reinigen, damit
die Bakterien, die sich eventuell während der Lagerung
gebildet haben, vollkommen entfernt werden.
Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden. Es ist in
trockenen Räumen mit Temperaturen von 2°bis 32°C auf-
zustellen.
Es wird empfohlen, die Reinigungsmittel auch zur Reini-
gung der Teile zu verwenden, die nicht unmittelbar mit den
Nahrungsmitteln in Berührung kommen.
Einige Geräteteile können durch die Verwendung unge-
eigneter Reinigungsmitteln beschädigt werden.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung bei Nichtbeachtung
der obigen Anweisungen oder für Schäden, die durch den
Gebrauch von chemischen Kampf- oder Giftstoffen verur-
sacht worden sind, ab.
Während der Ausführung von Wartungsarbeiten, bei
denen Teile ausgebaut werden müssen, ist das Gerät
immer auszuschalten.
Es sollte vermieden werden, mit Wasserstrahlen zu
reinigen.
GEBRAUCH DER AUTOMATEN FÜR WAR-
ME GETRÄNKE IN OFFENEN BEHÄLTERN
(z.B. Plastikbecher, Keramiktassen, Kannen)
Die Verkaufsautomaten für Getränke in offenen Behältern
sind ausschließlich für den Verkauf oder die Abgabe von
Getränken, die wie folgt zubereitet werden, bestimmt:
- Aufbrühen von frischen Produkten wie Kaffee oder Tee;
-
Wiederaufbau von löslichen oder gefriergetrockneten
Produkten.
Diese Produkte müssen vom Hersteller für "automaten-
tauglich" in offenen Behältern erklärt werden.
Die abgegebenen Produkte sind für den sofortigen
Genuss bestimmt. Sie dürfen in keinem Fall für den
späteren Verbrauch konserviert bzw. verpackt werden.
Jede anderweitige Verwendung wird als unzulässig be-
trachtet und ist daher potentiell gefährlich.
5
06 10 269- 00