EINBAU DES ZAHLUNGSSYSTEMS
Der Automat wird ohne Zahlungssystem verkauft; da-
her haften für Personen- und Sachschäden aufgrund
von nicht ordnungsgemäßem Einbau in den Automa-
ten ausschließlich diejenigen, welche das Zahlungs-
system installiert hat.
Zahlungssysteme wie Münz- und Geldscheinprüfer "change
giver" und "cashless" können mit Hilfe eigens dafür vorge-
sehener Kits benutzt werden. Die Zahlungssysteme wie
"change giver" müssen körperlich im entsprechenden Sei-
tenteil (optional) angebracht werden.
WASSERENTHÄRTER
Das Gerät wird ohne Enthärter ausgeliefert.
Bei Anschluss an ein Wassernetz mit sehr hartem Wasser,
kann für den Ionenaustausch im Unterschrank ein
Wasserenthärter von 2 l Harz angebracht werden.
Die als Zubehörteil verfügbaren Enthärter müssen nach den
Angaben des Herstellers in feststehenden Zeiträumen
regeneriert werden.
Aus funktionellen und hygienischen Gründen ist die Anwen-
dung von Reinigungsgeräten mit einer größeren Leistungs-
fähigkeit zu vermeiden.
Bei der Wasserversorgung aus dem Tank können die
eigens dafür vorgesehenen Filtereinsätze benutzt werden.
Die Filtereinsätze müssen in festgesetzten Zeitabständen,
und zwar je nach der Wasserqualität und den Anleitungen
des Herstellers, ausgetauscht werden.
EINFÜHREN DER ANZEIGESCHILDER
Die Schilder mit dem Menü und den Anweisungen werden
mit der Geräteausstattung geliefert und müssen laut dem
Layout und der gewählten Sprache (siehe Tabelle "Wahl-
dosis) bei der Installation angebracht werden.
Zwecks Zugang zu den Schlitzen zum Einführen der
Abb. 17
1 - Vordere Abdeckung
2 - Befestigungsschraube
3 - Kabel der Druckknopftafel
4 - Schilderhalterung
5 - Schilderhaltelaschen
6 - Schlitz zum Einführen der Schilder
© by N&W GLOBAL VENDING SpA
Schilder, vollkommen die beiden Rändelwerkzeuge auf der
Türrückseite lösen und die Abdeckung entfernen. Die Kabel
der Druckknopftafel von der Drucktastenkarte abtrennen
und den Schilderhalter entfernen. Dazu müssen die La-
schen aus den aus der Tür (siehe Abb. 17) gewonnenen
Schlitzen gezogen werden. Die Schilder in die eigens dafür
vorgesehenen Schlitze einführen und die erneute Montage
der Teile in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
EINSCHALTUNG
Vor Einschalten des Geräts sollte man sich vergewissern,
dass die Schalen für die Rückstände und die Deckel der
Behälter an ihrem Ort sind.
Jedes Mal, wenn das Gerät unter Strom gesetzt wird
erscheint auf dem Display die Meldung:
Zum Fortfahren eine beliebige Wahltaste drücken.
Das Gerät kann programmiert werden, um die Funktion zur
Anzeige der vor Inbetriebnahme des Geräts vorzunehmen-
den Kontrollen aktiviert werden, und zwar:
- Schläuche (Düsen usw.)
- Mixer
- Pulverzufuhrvorrichtung
- Einschaltung
Für alle Kontrollen erscheint auf dem Display die Abfrage
"Bestätigen?".
Zum Fortfahren eine beliebige Wahltaste drücken.
Die Funktion zur Anzeige der Aufstellung mit den vor
Inbetriebnahme durchzuführenden Kontrollen kann vom
Menü "Programmierung" aus aktiviert (als Default deaktiviert)
werden.
Nach Beendigung des Einschaltzyklus, erscheint auf dem
Display die Nummer der Software-Ausführung, die auf der
CPU-Karte und auf der Steuerkarte der Brühgruppe vorhan-
den ist, und auf die bei Einsehen des Programmierhandbuchs
Bezug genommen werden muss.
Zum Fortfahren eine beliebige Wahltaste drücken.
Das Gerät kann so programmiert werden, dass für einige
Sekunden die Anzahl der vorgenommenen Abgaben ange-
zeigt wird.
Nach einigen Sekunden erscheint auf dem Display die
Meldung:
GETRÄNKE WAHLEN
13
EINSCHALTUNG
Bestätigen?
REV 1.0
Controller FB
REV 1.0
02 06 269- 00