Herunterladen Diese Seite drucken

HK Audio LINEAR 5 MK II Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINEAR 5 MK II:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
LINEAR 5
308 LTA 1.0
MK II
Power
Thru
Auto Sleep
On
Off
1
Front
2
Cardioid 1:1
Data
Ethernet
Preset
3
Cardioid 2:1
In
4
Remote
L
Input
Thru
Gain
0 dB
R
–6 dB
+6 dB
DSP Out
LINEAR 5
MK II
118 Sub HPA
MADE IN GERMANY
Refer servicing to qualified service personnel.
Caution: Risk of electric shock! Do not open!
Attention: Risque de choc élèctrique –
ne pas ouvrir!
Serial No.
HK Audio is a brand of Stamer Musikanlagen GmbH
Magdeburger Str. 8 • 66606 St. Wendel • Germany
Power
Mains Input
100-240 V~ 50-60 Hz
100-240 V~ 50-60 Hz
Link
2.5 A @ 1/8 output power
max. 10 A
Wir empfehlen folgenden Systemaufbau im Stacking-Einsatz:
Bei drei übereinander platzierten LINEAR 5
wird das Headstack aus zwei LINEAR 5
ten Subwoofer platziert (Abb.: 6).
Achtung! Gewährleisten Sie zusätzlich einen Kippschutz des Headstack
z.B. durch die Verwendung eines Gewindebolzens M20 - (Durchmesser 35
mm) mit einer Mindestlänge von 50 mm. Schrauben Sie diesen auf das
M20-Gewinde des Subwoofers und setzen Sie darauf den Boxenfl ansch der
unteren LINEAR 5
308 LTA an.
MK II
Weiterhin besteht die branchenübliche Möglichkeit, das Headstack mittels
Zurrgurten zu sichern.
Cluster
Das nebeneinander Platzieren zweier LINEAR 5
Cluster erweitert den horizontalen Abstrahlwinkel auf ca. 140°. Dafür
notwendig ist ein Öff nungswinkel des Clusters von 30° (ca. 24 cm s. Abb.7).
Dies ist wichtig, um Auslöschungen oder Überhöhungen im Frequenzgang
(Phasing-Eff ekte) zu minimieren (Abb.: 8). Die Anwendung eines Clusters
ist dann zu empfehlen, wenn eine breite horizontale Abstrahlung benötigt
wird. Durch den verbauten MCT ist ein akustisch korrektes Clustern möglich.
70°
70°
(Abb.: 7)
21
Abb.: 6
118 Sub HPA Subwoofern
MK II
308 LTA mittig auf dem obers-
MK II
308 LTA zu einem
MK II
140°
Um diese Anwendung im gefl ogenen Betrieb zu realisieren, ist optional ein
Set bestehend aus Pick-Point und Cluster-Platte erhältlich. Dieses bietet
drei Ansatzpunkte für die Befestigung von Anschlag- und Sicherungsmit-
teln
(z.B. Stahlseile oder Rundschlingen). Gleichzeitig schützt es vor einem un-
absichtigten, horizontalen Auseinanderrutschen der Boxen und bietet den
Vorteil einer starren Verbindung zwischen beiden Gehäusen.
Wir empfehlen folgenden Systemaufbau im Stacking-Einsatz:
Bei drei übereinander platzierten LINEAR 5
Cluster mittig auf dem obersten Subwoofer platziert unter Verwendung der
Doppel-Flansch-Platte DFP oder dem Pick-Point Cluster-Plate PP-CP (Abb.:
8). Die Cluster Plate muss zusätzlich mit einer M20 Schraube oder zB. "HK
Audio Tilt Unit" auf dem M20 Flansch des Subwoofers gesichert werden.
Ebenso verhält es sich für die Anwendung des „Headstack Cluster".
(Abb.: 8)
Für zusätzliche Sicherheit besteht die branchenübliche Möglichkeit, das
Cluster mittels Zurrgurten zu sichern.
Headstack Cluster
Ein Headstack Cluster ist die größte Ausbaustufe der LINEAR 5
LTA. Die Kombination aus Headstack und Cluster wird dann empfohlen,
wenn eine große Beschallungstiefe bei gleichzeitig breiter horizontaler
Abstrahlung gefordert ist. So ergibt sich eine horizontale Abstrahlung von
140° und eine vertikale Abstrahlung von +10°/-10° (Abb.9). Durch Verwen-
dung des PP-CP ist der richtige Cluster-Winkel für ein akustisch korrektes
Clusterring fest vorgegeben. Gleichzeitig bietet der PP-CP die Flugpunkte,
um das 4er-Cluster mittels Stahlseil oder Kette zu fl iegen.
+10°
–10°
70°
140°
70°
(Abb.: 9)
118 Sub HPA wird das
MK II
approx.
24 cm /
30°
9 1/2"
308
MK II

Werbung

loading