Betriebsanleitung AQUAMAX
Steuergerät für SBR-Kleinkläranlagen ATBcontrol
Ausstattungsmerkmale
• USB-Anschluss zur Datenauslesung und
-eingabe
• Spritzwassergeschützt. Bedingt für den
Außenbereich geeignet (IP54)
• Wandmontage
• Spannungsausfallerkennung (UVS
• Potentialfreier Kontakt für eine
zusätzliche Alarmeinrichtung
• Umfangreiche Logbuchdokumentation
• Einfache und schnelle Bedienung
• Zeiten für alle Größen komplett
vorprogrammiert
• Automatische Einfahrphase mit Unterdrü-
ckung der Überschussschlammentnahme
• Parametereinstellungen frei wählbar
Allgemeines zur Bedienung
Die Bedienung des Steuergerätes erfolgt über drei Kurzhubtasten. Durch Drücken einer Taste wird
die Display-Beleuchtung eingeschaltet (erlischt, wenn innerhalb von 5 Minuten keine Taste betätigt
wird).
Tastenfunktionen:
↑↓
Durchblättern nach oben und unten / Menüwahl
OK
Wechsel des Cursors zu der Ziffer, die verändert werden soll / Eingegebener Wert wird
gespeichert / Menüpunktauswahl / Menürückschritt
Bei Temperaturen unter 0°C muss mit einer stark eingeschränkten Funktion des LC-Displays ge-
rechnet werden.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Art.-Nr.: 9060 0210 / Stand: 30.08.2024 / Seite 9 von 36
®
BASIC/CLASSIC
®
)
©
3 Connect
• Alarmpause
• Alarmlautstärke einstellbar
• Einsetzbar für AQUAMAX
CLASSIC und AQUAPRIMO der ATB
WATER GmbH sowie vieler weiterer
Hersteller wie AQUATO, KORDES,
REWATEC, Wissmann u.m.
• Steckerfertig (ggf. Adapter notwendig)
• Winterbetrieb und Schlammabfuhrmodus
zur Reduzierung der Belüftungszeiten
• Mobiler Zugriff über Internetbrowser (z.B.
mit dem Smartphone oder Tablet) über
WiFi-Direct
®
BASIC /