Betriebsanleitung AQUAMAX
Inbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme werden grundlegende Einstellungen und Tests durchgeführt. Bitte stel-
len Sie sicher, dass alle Informationen hierzu vorliegen. Mit der Eingabe der Anlagengröße werden
alle wichtigen Parameter voreingestellt. Wir empfehlen aber, nach der Inbetriebnahme unter
Einstellungen die Parameter noch einmal zu überprüfen, da falsche Werte u.a. zu einem er-
höhten Stromverbrauch führen können.
Im Service Modus haben Sie nachträglich die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen.
Sprachauswahl
Passworteingabe
Datum und Uhrzeit
Auswahl des Anlagentyps
Einwohnerzahl
Seriennummer
(=WiFi-Nr.-Endung)
len Zugriff mittels WiFi-Direct). Die SSID sollte „systematisch" vergeben werden. Wenn nicht die
Anlagenseriennummer (vorzugsweise), dann z.B. die Seriennummer der Steuerung. Eine nach-
trägliche Änderung ist in den Einstellungen möglich.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Art.-Nr.: 9060 0210 / Stand: 30.08.2024 / Seite 10 von 36
®
BASIC/CLASSIC
Zur Auswahl stehen Deutsch, Englisch Französisch, Italienisch, Rumänisch,
Polnisch, Slowenisch, Spanisch, Niederländisch.
Bitte geben Sie die sechsstellige Codenummer ein.
Geben Sie Datum und Uhrzeit ein.
Wichtig für die korrekten Einträge ins Logbuch!
Wählen Sie den entsprechenden Anlagentyp.
Wählen Sie die angeschlossenen EW aus.
Die zur Einwohnerzahl gehörenden Einstellungen werden automatisch vor-
genommen.
Hier geben Sie die Seriennummer ein, die sich auf der Kläranlage befindet.
Bitte achten Sie darauf, die Seriennummer rechtsbündig einzugeben, so
dass sich führende Nullen ergeben.
Mit der Eingabe wird auch die SSID der Steuerung festgelegt (für den mobi-