Betriebsanleitung AQUAMAX
nicht zulässig. Die elektrischen Anschlussdaten entnehmen Sie bitte dem Typenschild auf dem
Gerät.
Betreiben Sie kein Gerät, das eine/n beschädigte/n Anschluss-/Verbindungsleitung oder Stecker
hat, das Fehlfunktionen aufweist, fallengelassen oder auf irgendeine Weise beschädigt wurde.
Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten ist die Anlage vom Stromnetz zu trennen.
Der AQUAMAX
®
kann leicht aus der Grube entnommen werden. Muss in die Anlage eingestiegen
werden, so darf dies nur in Gegenwart einer zweiten Person passieren (grundsätzlich!).
Es ist besondere Vorsicht geboten. Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der
Technik sind zu beachten.
Bei den Ausführungen mit Tauchbelüfter führt dieser dem Abwasser durch einen schnell drehen-
den Propeller die benötigte Luft zu. Hantieren Sie niemals im Bereich des Belüfters, solange der
®
AQUAMAX
mit dem Stromnetz verbunden ist. Verletzungsgefahr!!
Nur bei Verwendung von Originalersatzteilen bzw. von der Fa. ATB freigegebenen Ersatzteilen
kann die ordnungsgemäße Funktion sichergestellt werden. Vor der Inbetriebnahme sind alle
Punkte der Bedienungsanleitung nochmals zu prüfen. Bewahren Sie diese Anleitung jederzeit
griffbereit auf!
Erklärung der verwendeten Warnhinweise:
ACHTUNG!
Rotierende Teile. Quetsch- und Einzugsgefahr im Bereich des Tauchbelüfters!
©
Die ATBcontrol
3 Connect wird als steckerfertige Variante ausgeliefert. Eine Verdrahtung vor Ort
entfällt.
Alle Arbeiten, die dennoch ein Öffnen der Steuerung erfordern, sind von einer
Elektrofachkraft durchzuführen!
ACHTUNG! Vor dem Öffnen der ATBcontrol
Anschlusskastens ist diese unbedingt vom Stromnetz zu trennen. Arbeiten am
geöffneten Gerät dürfen ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften
ausgeführt werden!
Auf phasenrichtigen Anschluss achten (auch bei steckerfertiger Ausführung)!
Da es sich um eine elektrische Anlage mit Tauchmotoraggregaten handelt, ist eine
separate Sicherung B16 und ein (separat) vorgeschalteter FI-Schutzschalter 30 mA
unbedingt vorzusehen! Auf die ordnungsgemäße Verlegung des Schutzleiters bis
zur Erdung des Gebäudes ist zu achten.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Art.-Nr.: 9060 0210 / Stand: 30.08.2024 / Seite 5 von 36
®
BASIC/CLASSIC
Gefährdung durch elektrische Spannung!
©
3 Connect und/oder des