Herunterladen Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-RVI 10 Bedienungsanleitung
PCE Instruments PCE-RVI 10 Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-RVI 10 Bedienungsanleitung

Viskosimeter mit touchscreen

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
VISKOSIMETER MIT TOUCHSCREEN
PCE-RVI 10
User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands,
türk, polski) can be found via our product search on:
www.pce-instruments.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-RVI 10

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG VISKOSIMETER MIT TOUCHSCREEN PCE-RVI 10 User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski) can be found via our product search on: www.pce-instruments.com...
  • Seite 2 LIEFERUMFANG » Hauptgerät/Display » Spindeln » Hebestange und Halterung » Netzadapter » Spindelschutz » Montageschlüssel » RTD-Temperatursensor » Anleitung » Touchpen VORBEREITUNG VOR DER VERWENDUNG RTD-Temperatur- sonde Zahnstange RS232 Hauptgerät Gleichstroman- schluss on-off Befestigungsknopf Metallstift Steckverbinder Spindelschutz Hebelknauf Spindel Schraube M4 Metallstange Behälter Schraube M12...
  • Seite 3 (7) Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter des Viskosimeters auf „OFF“ steht. Schließen Sie das Netzteil an die Gleichstrombuchse des Viskosimeters an. Stecken Sie das andere Ende in die 220-V-Wechselstromsteckdose. Wenn Sie das Wechselstromnetzteil abziehen möchten, ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und trennen Sie es dann vom Viskosimeter. Modell PCE-RVI 10 Hinweis: Messbereich (mPa.s) 20 ... 2000 000 Bei einer Viskosität...
  • Seite 4 BESCHREIBUNG DES BILDSCHIRMS Auf dem Startbildschirm werden das Modell des Viskosimeters und die Versionsnummer angezeigt. (Abb. 1) Abb. 1 Hilfe Kalibrierung Über Hauptmenü Bitte klicken Sie auf „Spindel 2“ oder „Speed 60.0 RPM“ (in Abb. 2) und konfigurieren Sie die Testparame- ter. 1. Bereichsauswahl (Konfiguration der Drehzahl und der Spindel), wie in Abb. 2. Abb. 2 Wählen Sie dann durch Anklicken einen Bereich aus, woraufhin die Spindel und die Drehzahl ausgewählt werden. Wenn der Benutzer beispielsweise den Bereich 50.000 auswählt, klickt er auf den Bereich, wor- aufhin Spindel Nr. 4 und eine Drehzahl von 12 U/min ausgewählt werden.
  • Seite 5 2. Einstellung der Zeit und des Druckintervalls auf „Time 0:0“ (Abb. 3): Zum Einstellen der Endzeit. Der Standardwert ist 00:00. Abb. 3 Abb. 4 Klicken Sie auf „Min“, geben Sie die Zahl über die Tastatur ein und drücken Sie OK, um den Minutenwert einzugeben. Die Eingabe „Second“ wird auf die gleiche Weise konfiguriert. Kehren Sie dann zum Haupt- menü...
  • Seite 6 5. Überprüfen Sie die Parameter, bereiten Sie dann die Proben vor und starten Sie die Messung. Die angezeigten Parameter: Temperatur: Echtzeit-Temperatur, die vom RTD-Temperatursensor überprüft wird. Ohne RTD wird die Temperatur ---- sein. Drehmoment: Die Abweichung des Drehmomentsensors mit dem Bereich 0 ... 100 %. Wenn der Dreh- momentwert zwischen 20 und 100 % liegt, erhält der Viskosimeter ein Ergebnis mit der erforderlichen Genauigkeit. Wenn das Drehmoment unter 20 % liegt, ertönt ein Ton. Passen Sie die Erkennungsparameter entsprechend dem Prozentsatz der Daten an.
  • Seite 7 Basis, um die Höhe einzustellen, und überprüfen Sie den Stand anhand der Neigung vor dem Viskosi- meter. Stellen Sie vor jedem Test oder während des Testvorgangs die horizontale Position fest. B) Probe: Die zu messende Flüssigkeit (Probe) muss in einen Behälter gegeben werden. Der PCE-RVI 10 ist für 400 ml geeignet (Spindel in hohem Becher mit einem Durchmesser von mindestens 70 mm). Wir empfehlen Ihnen, die passende Spindel mit dem entsprechenden Behälter zu wählen.
  • Seite 8 ACHTUNG (1) Achten Sie auf den Ein- und Ausbau der Spindeln. Die Spindel muss mit leicht angehobener Kupplungs- schraube befestigt oder demontiert werden. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an. (2) Stellen Sie den Viskosimeter nicht mit den Spindeln auf die Seite oder auf den Kopf. (3) Halten Sie die Verbindungsstange und die Spindeln sauber, da dies die Vibration der Spindeln beein- trächtigt.
  • Seite 9 Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vor- gabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 PCE INSTRUMENTS KONTAKT INFORMATION Germany France Spain...