BEDIENUNG | 35
5.9
S-COMPACT XL
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme muss ein Akku oder ein 230V-Netzteil angesteckt sein. Durch das Drüc-
ken des roten Bedienelementes auf der Folientastatur an der Oberseite des Aggregates wird
dieses eingeschaltet. Schlauch im vorderen Bereich anschließen und somit ist das Aggregat nun
betriebsbereit.
Gleichzeitig mit dem Einschalten des Aggregates werden auch die auf beiden Seiten ange-
brachten LED aktiviert, so dass das Aggregat auf dem Weg zum Einsatzort auch als Handsche-
inwerfer verwendet werden kann Erst nach Betätigung der Druckknöpfe am angeschlossenen
Arbeitsgerät erhöht sich die Drehzahl automatisch und sinkt anschließend wieder ab. Dadurch
wird Energie gespart und unnötiger Lärm vermieden.
5.10
DPH/DPF 4018 SA (Handpumpe)
Um die Handpumpe in Betrieb zu nehmen, sollte zunächst das Druckablassventil gegen den
Uhrzeigersinn gedreht und der Pumphebel einige Male betätigt werden. Dadurch wird die
Pumpe entlüftet. Anschließend das Druckablassventil vollständig im Uhrzeigersinn drehen und
während der folgenden Arbeiten mit dem Gerät nicht mehr öffnen! Jetzt kann der Ölfluss zum
Rettungsgerät durch Betätigung des Pumphebels aufgebaut werden.