Herunterladen Diese Seite drucken

Weber Rescue Systems E 70 W-SAH 20 Betriebsanleitung Seite 34

Hydraulische rettungsgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E 70 W-SAH 20:

Werbung

5.7
E-COMPACT
Inbetriebnahme
Stecker an einer 230 V Steckdose einstecken. Silbernen Ein-/Ausschalter an der Oberseite des
Aggregates drücken. Aggregat startet automatisch und eine grüne LED leuchtet auf. Schlauch
anschließen und den Steuerhebel auf Position 1 stellen. Aggregat ist nun betriebsbereit.
Bedienelemente
LED „Achtung" (ROT) wird nach ca. 200 Betriebsstunden unter Belastung aufleuchten. Da-
nach kann das Aggregat noch für weitere 10 - 20 Betriebsstunden verwendet werden, bevor die
Kohlebürsten des Elektromotors getauscht werden müssen. Dies muss von einer sachkundigen
Person durchgeführt werden.
5.8
B-COMPACT ECO, B-COMPACT XL
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme muss mindestens ein Akku oder ein 230V-Netzteil angesteckt sein. Durch
den Druckknopf an der Oberseite des Aggregates wird dieses eingeschaltet (Knopf leuchtet weiß
und der Motor arbeiten im Leerlauf). Anschließen den Schlauch anschließen und den Steuerhe-
bel auf 1 stellen (vgl. Seite 30). Das Aggregat ist nun betriebsbereit.
Gleichzeitig mit dem Einschalten des Aggregates werden auch die auf beiden Seiten ange-
brachten LED aktiviert, so dass das Aggregat auf dem Weg zum Einsatzort auch als Handschein-
werfer verwendet werden kann
Erst nach Betätigung der Druckknöpfe am angeschlossenen Arbeitsgerät erhöht sich die Dre-
hzahl automatisch und sinkt anschließend wieder ab. Dadurch wird Energie gespart (Laufzeit im
ECO-Modus von 5 Stunden pro Akku) und unnötiger Lärm vermieden.
Akkubetrieb
Das B-COMPACT kann wahlweise mit einem Akku, mit zwei Akkus oder mit einem Netzteil
betrieben werden. Beide Stromquellen werden dabei in jedem Fall parallel entleert, die Ge-
schwindigkeit oder Leistung des Aggregates wird dadurch nicht beeinflusst.
Durch gleichzeitiges Eindrücken der beiden Entsperrungen kann der Akku wieder vom Gerät
gelöst werden.
1
Einschaltknopf
2
LED Achtung (Rot)
3
LED Betrieb (Grün)
4
Einfüllschraube Öltank
(Weber Hydrauliköl)
5
Steuerhebel

Werbung

loading