Steckkupplung (SKS)
Vor dem Zusammenkuppeln der beiden Kupplungsteile müssen die Staubschutzkappen abge-
nommen werden. Danach mit einer Hand die Hülse der Kupplungsmuffe fassen und mit der
anderen Hand den Kupplungsstecker (schwarz) am Sechskant halten. Die beiden Teile zusam-
menführen und die Hülse mit leichtem Druck gegen den Kupplungsstecker drücken, bis dieser
einrastet (Abb. 1).
Zum Trennen den Kupplungsstecker (schwarz) am Sechskant halten, die Kupplungsmuffe mit
der anderen Hand an der Hülse fassen und diese zurückziehen. Durch das Trennen treten zwan-
gsläufig einige Tropfen Hydrauliköl aus.
Um Verschmutzungen zu vermeiden, müssen anschließend sofort die Schutzkappen wieder
aufgesetzt werden.
Abb. 1
VORSICHT!
Beim Kuppeln von SKS-Kupplungen muss der Schalthebel am Aggregat
unbedingt in 0-Stellung stehen.
HINWEIS!
An den Hydraulik-Aggregaten und der Handpumpe ist ein Druckentlastun-
gsstecker angebracht mit dem einige Tropfen Öl aus der Schlauchleitung
entlassen werden können. Somit wird das Kuppeln bei Druckerhöhungen in
abgekuppelten Geräten wieder möglich.
Dazu einfach den Entlastungsstecker in die Kupplungsmuffe einsetzen und
die Rändelschraube nach rechts drehen, bis Öl entweicht.
AUFBAU UND FUNKTION | 25