Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Hydraulische Rettungsgeräte
AGGREGATE
E/V 50-T+ SAH 20, E/V – TriPPPle-T+ SAH 20, E/V – MATIC + SAH 20,
E/V 400, V 50 S, V 50 Eco, V 400 Eco, V EcoCompact, E-Compact,
V EcoSilent, AKKUPAC, DPH 4018 SA
8142521
geprüft nach
EN 13204-2005 und
NFPA 1936:2010
www.weber-rescue.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Weber Rescue Systems E 50 -T+ SAH 20

  • Seite 1 Betriebsanleitung Hydraulische Rettungsgeräte AGGREGATE E/V 50-T+ SAH 20, E/V – TriPPPle-T+ SAH 20, E/V – MATIC + SAH 20, E/V 400, V 50 S, V 50 Eco, V 400 Eco, V EcoCompact, E-Compact, V EcoSilent, AKKUPAC, DPH 4018 SA 8142521 geprüft nach EN 13204-2005 und NFPA 1936:2010...
  • Seite 2 2 | Inhaltsverzeichnis Inhalt Allgemeines Informationen zur Betriebsanleitung Symbolerklärung Haftungsbeschränkung Urheberschutz Garantiebestimmungen Kundendienst Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Verantwortung des Betreibers Bedienpersonal Persönliche Schutzausrüstung Besondere Gefahren Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen Beschilderung Technische Daten Betriebsbedingungen Typenschild Aufbau und Funktion Übersicht Kurzbeschreibung Hydraulische Versorgung Anschluss der Rettungsgeräte Bedienung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis | 3 V EcoSilent E-Compact DPH 4018 SA (Handpumpe) Transport, Verpackung und Lagerung Sicherheitshinweise Transportinspektion Symbole auf der Verpackung Entsorgung der Verpackung Lagerung Installation und Erstinbetriebnahme Sicherheitshinweise Kontrolle Installation Stillsetzen (Ende der Arbeiten) Instandhaltung Sicherheitshinweise Pflege und Wartung Wartungsplan Störungen Außerbetriebsetzung / Recycling EG-Konformitätserklärungen...
  • Seite 4 4 | Allgemeines Allgemeines Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit den hydraulischen Aggregaten und Handpumpen. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die korrekte Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich der Geräte geltenden örtlichen Un- fallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
  • Seite 5 Allgemeines | 5 Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die einzelnen Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise sind unbedingt einzuhalten um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! …...
  • Seite 6 6 | Allgemeines Tipps und Empfehlungen HINWEIS! … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung wurden unter Berück- sichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
  • Seite 7 Allgemeines | 7 HINWEIS! Weitere Informationen, Bilder und Zeichnungen sind auf der Homepage erhältlich. www.weber-rescue.com Garantiebestimmungen Die Garantiebestimmungen befinden sich als separates Dokument in den Verkaufs- unterlagen. Kundendienst Für technische Auskünfte steht Ihnen unser Kundendienst zur Verfügung. Deutschland Name: Frau Corina Schulz Telefon: + 49 (0) 7135 / 71-10235 Telefax:...
  • Seite 8 8 | Sicherheit Sicherheit Dieser Abschnitt der Betriebsanleitung gibt einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Bedienpersonals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Bei einer Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsan- weisungen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen. WARNUNG! Gefahr bei Betrieb von Geräten mit verschiedenen Betriebs- drücken!
  • Seite 9 Sicherheit | 9 WARNUNG! Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Benutzung der Geräte kann zu gefährlichen Situationen führen! Deshalb unbedingt: » Die Geräte nur zu den oben genannten Verwendungszwecken benutzen. » Alle weiteren Angaben zum sachgerechten Gebrauch der Geräte im Kapitel 5 (Bedienung) beachten.
  • Seite 10 10 | Sicherheit Bedienpersonal In der Betriebsanleitung werden folgende Qualifikationen für verschiedene Tätigkeitsbereiche benannt: Unterwiesene Person • Ist durch eine Unterweisung des Betreibers über die ihr übertragenen Aufgaben und mögliche Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet. • Fachpersonal Ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen des Herstellers in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
  • Seite 11 Sicherheit | 11 Persönliche Schutzausrüstung Beim Umgang mit den hydraulischen Aggregaten ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) unbedingt erforderlich, um eine Gefährdung für das Bedienpersonal zu minimieren. Bei allen Arbeiten ist grundsätzlich folgende Schutzkleidung zu tragen: Arbeitsschutzkleidung Beim Arbeiten ist eine anliegende Arbeitskleidung mit engen Ärmeln und ohne abstehende Teile zu tragen.
  • Seite 12 12 | Sicherheit Besondere Gefahren Im folgenden Abschnitt werden die Gefahren benannt, die sich aufgrund der Risiko- beurteilung ergeben. Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise sowie die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung sind zu beachten, um mögliche Gesundheitsgefährdungen zu minimieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. Elektrischer Strom GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
  • Seite 13 Sicherheit | 13 Lärm WARNUNG! Gehöhrschädigung durch Lärm! Der im Arbeitsbereich auftretende Lärm kann schwere Gehör- schädigungen verursachen. Deshalb: » Bei besonderen, lärmverursachenden Arbeiten zusätzlich einen Gehörschutz tragen. Nur solange wie erforderlich im Gefahrenbereich aufhalten. » Hydraulische Energie WARNUNG! Gefahr durch hydraulische Energien! Durch die freigesetzten hydraulischen Kräfte und austretendes Hydrauliköl kann es zu schweren Verletzungen kommen.
  • Seite 14 14 | Sicherheit Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen Vorbeugende Maßnahmen • Stets auf Unfälle vorbereitet sein • Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandskasten, Decken usw.) griffbereit halten • Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen • Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten Im Fall der Fälle •...
  • Seite 15 Sicherheit | 15 Beschilderung Die folgenden Symbole und Hinweisschilder befinden sich auf den Geräten. Sie beziehen sich auf die unmittelbare Umgebung, in der sie angebracht sind. Betriebsanleitung beachten Das gekennzeichnete Gerät erst benutzen, nachdem die Betriebs- anleitung vollständig gelesen wurde. Warnung vor heißer Oberfläche Der Motor des Aggregates kann während des Betriebes sehr heiß...
  • Seite 16 16 | Technische Daten Technische Daten E/V 50-T+ SAH 20 E/V – TriPPPle-T+ SAH 20 E/V – MATIC + SAH 20 E/V 400 (ECO) V 50 S...
  • Seite 17 Technische Daten | 17 V 50 Eco V EcoCompact E-Compact V EcoSilent AKKUPAC DPH 4018 SA...
  • Seite 18 18 | Technische Daten Typenbezeichnung E 50 -T+ SAH 20 V 50 -T+ SAH 20 E –TriPPPle -T + SAH 20 Länge* 500 mm / 830 mm 536 mm / 845 mm 500 mm / 837 mm Breite* 440 mm / 440 mm...
  • Seite 19 Technische Daten | 19 Typenbezeichnung E 400 V 400 V 400 ECO Länge 413 mm 382 mm 382 mm Breite 288 mm 280 mm 280 mm Höhe 385 mm 406 mm 406 mm Gewicht 20,5 kg 18,0 kg 17,3 kg Motor E-Motor 220 V, 4-Takt Benzinmotor...
  • Seite 20 20 | Technische Daten Typenbezeichnung V EcoSilent AKKUPAC DPH 4018 SA Länge 580 mm 203 mm 650 mm Breite 295 mm 427 mm 255 mm Höhe 445 mm 301 mm 183 mm Gewicht 24,9 kg 10,4 kg 14,6 kg Motor 4-Takt Benzin- Gleichstrommo- motor 2,2 kW...
  • Seite 21 Aufbau und Funktion | 21 Aufbau und Funktion Übersicht Kupplung Stromanschluss Aufrollvorrichtung Tragegriff (vorne) Geräteablage Hydrauliköltank 10 Gehäuse Schalthebel (roter Schlauch) Schalthebel (gelber Schlauch) Tragegriff (hinten) Motor Kurzbeschreibung Hydraulische Aggregate dienen dem Betrieb der zugehörigen hydraulischen Rettungsgeräte. Sie stehen sowohl mit einem Elektromotor, als auch mit einem Verbrennungsmotor zur Verfügung.
  • Seite 22 22 | Aufbau und Funktion Hydraulische Versorgung Schlauchleitungen Die Verbindung des Gerätes mit dem Aggregat erfolgt über Hochdruckschlauch- leitungen. Es stehen Schläuche in den Längen 5 m, 10 m und 20 m zur Verfügung. Mit steigender Leitungslänge steigt auch der Druckverlust. Bei einer Leitungslänge von 50 Metern ist dieser Druckverlust noch akzeptabel und ohne nennenswerte Auswirkungen.
  • Seite 23 Aufbau und Funktion | 23 Hydrauliköl Alle Aggregate sind auf das WEBER Hydrauliköl Teile-Nr. 804932 ausgelegt und getestet. Dieses Öl besitzt einen besonders hohen Reinheitsgrad und arbeitet auch bei Minustemperaturen bis -20° C einwandfrei. HINWEIS! Folgende Hydrauliköle sind für den Betrieb mit Weber Rettungs- geräten freigegeben: »...
  • Seite 24 24 | Aufbau und Funktion Anschluss der Rettungsgeräte SINGLE-Kupplung Vor dem Zusammenkuppeln der beiden Kupplungsteile müssen die Staubschutz- kappen abgenommen werden (Abb. 1). Danach Kupplungsstecker und Kupplungs- muffe zusammenführen und leicht in Bajonettverschluss eindrehen (Abb. 2). Die Muffe anschließend am gerändelten schwarzen Drehkranz greifen und im Uhr- zeigersinn (Richtung 1) drehen, bis die Kupplung einrastet (Abb.
  • Seite 25 Aufbau und Funktion | 25 Steckkupplung (SKS) Vor dem Zusammenkuppeln der beiden Kupplungsteile müssen die Staubschutz- kappen abgenommen werden. Danach mit einer Hand die Hülse der Kupplungs- muffe fassen und mit der anderen Hand den Kupplungsstecker (schwarz) am Sechskant halten. Die beiden Teile zusammenführen und die Hülse mit leichtem Druck gegen den Kupplungsstecker drücken, bis dieser einrastet (Abb.
  • Seite 26 26 | Bedienung Bedienung Allgemeines Zum Starten der Aggregate mit Elektromotor muss das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen sein. Anschließend den Hauptschalter auf die Position 1 stellen. Für das Starten von Verbrennungsmotoren bitte die beiliegende Betriebsanleitung des Motorenherstellers lesen. Auf gesonderte Schritte zum Starten der Aggregate wird im Folgenden separat eingegangen.
  • Seite 27 Bedienung | 27 Gleichzeitiger Betrieb: Um beide Schlauchpaare gleichzeitig (mit geteiltem Ölstrom) zu versorgen, muss der linke Schalthebel nach links und der rechte Schalthebel nach rechts gedreht werden. HINWEIS! Der Ölstrom wird ebenfalls geteilt, wenn ein Hebel betätigt ist und der andere in 0-Stellung bleibt.
  • Seite 28 28 | Bedienung E/V 400 Das Aggregat wird durch den Schalthebel (neben dem Anschluss des Höchst- druckschlauches) bedient. Mit ihm wird der Ölfluss in das Schlauchpaar gesteuert. Die Hebelstellung senkrecht zum Gerät (auf die 0) stellt dabei die 0-Stellung dar. Zum Betrieb einfach den Steuerhebel in Pfeilrichtung drehen, damit der Ölfluss in das Schlauchpaar aufgebaut wird.
  • Seite 29 Bedienung | 29 In der Seitentasche kann die Kupplung aufbewahrt werden (Abb. 2) Die Füllstandsanzeige sollte immer zwischen Max. und Min. stehen, damit alle Ge- räte betrieben werden können, denn Nenndruck und Tankinhalt sind zum Antrieb aller WEBER-Rettungsgeräten ausgelegt. Dazu muss aber der Tankbalg ausrei- chend angefüllt sein (Abb.
  • Seite 30 30 | Bedienung 5.7 E-Compact Inbetriebnahme Stecker an 230 V Steckdose einstecken. Silbernen Einschaltknopf an der Oberseite des Aggregates drücken. Aggregat ist an. Schlauch anschließen und den Steuerhe- bel auf 1 stellen. Aggregat ist Betriebsbereit. Bedienelemente LED Achtung (ROT) wird nach ca. 200 Betriebsstunden unter Belastung aufleuchten. Dann hat man 10 - 20 Betriebsstunden Zeit, die Kohlebürsten des Elektromotors zu wechseln.
  • Seite 31 Bedienung | 31 DPH 4018 SA (Handpumpe) Um die Handpumpe in Betrieb zu nehmen, sollte zunächst das Druckablassventil (Abb. 1) gegen den Uhrzeigersinn gedreht und der Pumphebel einige Male be- tätigt werden. Dadurch wird die Pumpe entlüftet. Anschließend das Druckablass- ventil vollständig im Uhrzeigersinn drehen und während der folgenden Arbeiten mit dem Gerät nicht mehr öffnen! Jetzt kann der Ölfluss zum Rettungsgerät durch Betätigung des Pumphebels...
  • Seite 32 32 | Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Sicherheitshinweise VORSICHT! Beschädigungen durch falschen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: Beim Abladen der Packstücke vorsichtig vorgehen und » Symbole auf der Verpackung beachten. » Verpackung erst am eigentlichen Aufbewahrungsort vollständig öffnen und entfernen.
  • Seite 33 Transport, Verpackung und Lagerung | 33 Symbole auf der Verpackung Vorsicht zerbrechlich! Paket sorgfältig behandeln, nicht stürzen, werfen, stoßen oder schnüren. Oben! Das Paket muss grundsätzlich so transportiert und gelagert werden, dass die Pfeile nach oben zeigen. Nicht rollen oder kanten. Entsorgung der Verpackung Alle Verpackungsmaterialien und abgebauten Teile (Transportschutz) müssen ordnungsgemäß...
  • Seite 34 34 | Installation und Erstinbetriebnahme Installation und Erstinbetriebnahme Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb unbedingt: » Alle Arbeitsschritte gemäß den Angaben dieser Betriebs- anleitung durchführen. Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle Abdeckungen »...
  • Seite 35 Installation und Erstinbetriebnahme | 35 Kontrolle Kontrollieren Sie das Aggregat auf Beschädigungen. Sollte sich das Gerät in keinem einwandfreiem Zustand befinden, darf es nicht benutzt werden! Benachrichtigen Sie in diesem Fall sofort Ihren Lieferanten. • Kontrolle des Gehäuses (Beschädigungen) • Kontrolle der Steuerhebel (Funktion) •...
  • Seite 36 36 | Installation und Erstinbetriebnahme Elektromotor verschieben Bei allen Aggregaten mit Elektromotor kann dieser um bis zu 25 mm nach hinten verschoben werden. Dies bewirkt eine Vergrößerung des Abstandes zwischen Haspel und Tank. (Befestigung über vier Schrauben in vor gebohrten Langlöchern) Anschließend können die Rettungsgeräte angekuppelt werden (wie in Kapitel 4.4 beschrieben).
  • Seite 37 Instandhaltung | 37 Instandhaltung Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten! Eine unsachgemäße Wartung der Geräte kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb unbedingt: » Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal durchführen lassen. » Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose umherliegende Bauteile und Werkzeuge sind Gefahrenquellen.
  • Seite 38 38 | Instandhaltung ACHTUNG! Das Gerät muss vor allen Wartungsarbeiten von Verunreinigungen gesäubert werden, damit kein Schmutz in das Hydraulik-System gelangen kann. Die Reinigung kann mit einem handelsüblichen Citrus-Reiniger oder mit WD 40 erfolgen. Wartungsplan Ein genauer Wartungsplan mit Prüfintervallen, -ordnungen und -befunden ist der GUV - G 9102 Punkt 17 (Hydraulisch betätigte Rettungsgeräte) zu entnehmen.
  • Seite 39 Störungen | 39 Störungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe - Schaltventil in 0-Stellung, - Gewünschte richtige Seite falsche Seite oder nicht ganz ansteuern auf Anschlag gesteuert Kein Druckaufbau - Öl nachfüllen - Zu wenig Öl im Aggregat - Entlüften, Reparatur durch - Aggregat wurde nach Öl- eine Fachwerkstatt wechsel nicht entlüftet...
  • Seite 40 40 | Außerbetriebsetzung / Recycling Außerbetriebsetzung / Recycling Nach dem Ablauf der Nutzungsdauer muss das Gerät fachgerecht entsorgt wer- den. Einzelteile können aber durchaus wiederverwendet werden. Das Hydrauliköl muss komplett abgelassen und aufgefangen werden. Bitte beachten Sie, dass das Hydrauliköl separat entsorgt werden muss! Für die Entsorgung aller Geräteteile und Verpackungsmaterialien gelten die orts- spezifischen Entsorgungsbedingungen.
  • Seite 41 EG-Konformitätserklärungen | 41 EG-Konformitätserklärungen...
  • Seite 42 42 | EG-Konformitätserklärungen...
  • Seite 43 Notizen | 43...
  • Seite 44 WEBER-HYDRAULIK GmbH Heilbronner Straße 30 Industriegebiet 3 + 4 74363 Güglingen / Germany 4460 Losenstein / Austria Telefon +49 (0) 7135/71-10270 Telefon +43 (0) 7255/6237-120 Telefax +49 (0) 7135/71-10396 Telefax +43 (0) 7255/6237-12461 info@weber-rescue.com info@weber-rescue.com www.weber-rescue.com www.weber-rescue.com...