Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 06.10.2019 Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood 8099 IS Z Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Seite 3
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
Seite 4
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
Seite 5
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und/oder kann das Gerät beschädigen. 2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
Seite 6
WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht durch elektrische Energie versorgten Geräten (Gas- Ölverbrennungsgeräte) betreiben, darf der Unterdruck in dem entsprechenden Raum einen Wert von 4 Pa (4 * 10 bar) nicht überschreiten.
Seite 7
Kochgeschirr. Die offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen. 12. Wenn Sie Speisen frittieren, beaufsichtigen Sie durchgehend den Frittiervorgang, da das Öl Feuer fangen kann. Bei mehrfach verwendeten Frittierölen steigt das Risiko einer Selbstentzündung. 13. Führen Sie auch keine anderen Tätigkeiten mit offenen Flammen durch.
Seite 8
1. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 2. Packen Sie die Kaminteile äußerst vorsichtig aus; ansonsten beschädigen Sie die Kaminteile! 3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen. Das Gerät ist für den Transport möglicherweise mit Transportsicherungen geschützt.
Seite 9
Mindestabstands der entsprechenden Art des Kochfelds zur Dunstabzugshaube (Kochfeld ↔ Dunstabzugshaube) entsteht, also gilt: (Fußboden ↔ Kochfeld) (Kochfeld ↔ Dunstabzugshaube) Mindestinstallationshöhe 2. Passen Sie die Gesamtinstallationshöhe dem Körperlängenmaß des Benutzers an. Beachten Sie hierbei, dass sich die Absaugeffizienz des Gerätes bei einem sehr großen Abstand zum Kochfeld verringern kann.
Seite 10
9. Wenn die Abluft in einen Abluftschacht geführt wird, muss das Ende des Einführungsstutzens in Strömungsrichtung ausgerichtet werden. 10. Wenn die Abluftleitung durch kühle Räume (z.B. Dachboden) geführt wird, kann innerhalb der einzelnen Leitungsbereiche ein starkes Temperaturgefälle entstehen. In diesem Fall wird in den betroffenen Bereichen Kondenswasser entstehen, was eine Isolierung der betroffenen Bereiche zwingend notwendig macht.
Seite 11
benutzen Sie den S-förmigen Haken, um den Kamin für weitere Montagearbeiten zu halten. 9. Befestigen Sie den Kamin mit 4 Montageschrauben des Typs ST4*8. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 UFHÄNGPLATTE INKELEISEN ERLÄNGERUNGSROHR NNERES AMINTEIL Ä UßERES AMINTEIL 10.
Seite 12
AUBE ➢ Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. Bei Bedarf kann ein Abluftschlauch mit. Adapter mit Rückschlagventil (nur bei bestimmten Modellen im Lieferumfang enthalten) am Gerät angebracht werden. Hierzu wird der Adapter mit 4 Schrauben über der Öffnung auf der Oberseite des Gerätes montiert.
Seite 13
ODELLE MIT VORMONTIERTER USTRITTSWEICHE Die Aufnahme für den Ansicht mit Teilstück eines Abluftschlauch ist vormontiert. Abluftschlauchs. HINWEIS! Bei Betrieb mit Abluft müssen die beigelegten Schutzklappen (Halbmonde) eingesetzt werden. Die Klappen schützen den Motor generell vor Außenluft sowie unkontrollierter Zugluft von außen. E NACH ODELL KANN DER UNTERE AMIN MIT...
Seite 14
2.4 Kohlefilter WARNUNG! Ziehen Sie vor der Montage den Netzanschlussstecker aus der Netzanschlussdose oder trennen Sie das Gerät mittels der Sicherung von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten). WARNUNG! Verwenden Kohlefilter ausschließlich Umluftbetrieb! 1. Entfernen Sie den/die Fettfilter. Die Kohlefilter werden auf den beiden Seiten des Motorgehäuses befestigt.
Seite 15
HINWEIS! Wechseln Sie die Kohlefilter je nach Benutzung der Haube alle drei bis sechs Monate. Reinigen Sie für einen einwandfreien Betrieb des Motors die Fettfilter regelmäßig. Bestellen Sie den Kohlefilter unter www.pkm-online.de! ➢ Typbezeichnung des Kohlefilters: s. Kapitel T ECHNISCHE ATEN 3.
Seite 16
➢ Niedrigste Einstellung ➢ Einmal drücken = Funktion an ➢ Nochmaliges Drücken = Funktion aus ➢ Mittlere Einstellung ➢ Einmal drücken = Funktion an ➢ Nochmaliges Drücken = Funktion aus ➢ Höchste Einstellung ➢ Einmal drücken = Funktion an ➢ Nochmaliges Drücken = Funktion aus ➢...
Seite 17
❖ Passen Sie die Leistungsstufe immer an die Intensität der generierten Kochdünste an. Verwenden Sie die höchste Motorgeschwindigkeit des Gerätes (höchste Leistungsstufe bzw. Intensivstufe / Booster - Funktion ausschließlich bei einer sehr hohen Konzentration von Kochdünsten. Eine niedrigere Leistungsstufe bedeutet immer auch einen...
Seite 18
5. Reinigen Sie bei jedem Fettfilter- oder Kohlefilteraustausch bzw. bei einer Reinigung des Filters alle frei einsehbaren unteren Komponenten Ihres Gerätes mit einem milden, nicht ätzenden und fettlösenden Reinigungsmittel. 6. Beschädigen Sie beim Reinigen von Metallfiltern nicht das Gitter. Durch häufiges Reinigen können Farbveränderungen der Metalloberfläche entstehen.
Seite 19
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Die Dunstabzugshaube ist mit einem auf LED-Technologie basierenden Beleuchtungssystem ausgestattet. Die LEDs garantieren eine optimale Beleuchtung, eine bis zu 10-mal längere Lebensdauer als herkömmliche Lampen und ermöglichen es, 90% elektrische Energie zu sparen. Im Falle einer Fehlfunktion des Beleuchtungssystems wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Seite 20
1. Fehlerhafte Energieversorgung. 1. Überprüfen Energieversorgung. 2. Motorlager defekt. 2. Motor ersetzen. OTOR RIECHT VERDÄCHTIG 1. Motor defekt. 1. Motor ersetzen. Ö LSPUREN 1. Einwegventil undicht. 1. Einwegventil abdichten. ERÄT VIBRIERT 1. Motor nicht fest montiert. 1. Motor richtig befestigen. 2.
Seite 21
Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst. 7. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Marke/Warenzeichen Modellkennung 8099 IS Z Jährlicher Energieverbrauch (AEC 71,0 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse (EEI hood Zeitverlängerungsfaktor (f)
Seite 22
Kohlefilter ** 2*CF 110 Abluftschlauch ✓ Befestigungsmaterial ✓ Bedienungsanleitung ✓ Teleskopkamin ausziehbar von-bis 59,00-109,00 cm Bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Mauerdurchführung = 150 Abluft ins Freie mm Ø Bohrung = ca. 153 mm Ø Abmessungen Gerät H*B*T in cm 65,00-115,00*90,00*60,00 Gewicht netto/brutto in kg 23,00/26,80...
Seite 23
9. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...