Herunterladen Diese Seite drucken

HOMCOM B61-007V90 Bedienungsanleitung Seite 54

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
DE
• Installieren Sie dieses Gerät nicht in einem eng stehenden Schrank.
• Überladen Sie den Wäschetrockner nicht.
• Legen Sie keine Gegenstände in den Trockner, die mit Benzin, Reinigungsmitteln
oder anderen brennbaren und explosiven Stoffen gereinigt, gewaschen oder
getränkt wurden. Sie können Dämpfe freisetzen, die sich entzünden oder
explodieren können.
• Wenn Sie dieses Gerät entsorgen, müssen Sie die Tür entfernen.
• Setzen Sie das Gerät nicht der Witterung aus.
• Nehmen Sie keine Eingriffe an den Bedienelementen vor.
• Versuchen Sie nicht, Teile des Geräts zu ersetzen oder zu reparieren, es sei denn,
dies wird in dieser Bedienungsanleitung ausdrücklich empfohlen, Sie haben die
Anweisungen verstanden und sind dazu in der Lage.
• Verwenden Sie keine Weichspüler oder Produkte zur Beseitigung statischer
Aufladung, es sei denn, dies wird vom Hersteller des Weichspülers oder Produkts
empfohlen.
• Verwenden Sie keine Hitze zum Trocknen von Gegenständen, die Schaumstoff,
Gummi oder gummiähnliche Materialien enthalten.
• Halten Sie die Bereiche um die Abluftöffnung und die angrenzenden Bereiche frei
von Flusen, Staub und Schmutz.
• Nur qualifiziertes Personal darf das Innere des Geräts und den Abluftkanal
reinigen.
• Wenn Gegenstände mit Speiseöl in Berührung gekommen sind, dürfen sie nicht in
den Trockner gelegt werden. Das Öl kann zu einer chemischen Reaktion führen, die
ein Brandrisiko darstellt.
• Halten Sie Fremdkörper aus dem Trockner fern.
• Reinigen Sie vor und nach jeder Beladung das Flusensieb.
Mit Öl behaftete Gegenstände können sich spontan entzünden,
insbesondere wenn sie Wärmequellen wie einem Wäschetrockner
ausgesetzt sind. Die Gegenstände werden warm, was zu einer
Oxidationsreaktion im Öl führt. Bei der Oxidation entsteht Wärme.
Wenn die Wärme nicht entweichen kann, können die Gegenstände
so heiß werden, dass sie sich entzünden. Wenn Sie ölverschmutzte
Gegenstände stapeln oder lagern, kann die Wärme nicht entweichen
und ein Brandrisiko entstehen.
Um die Sicherheit bei der Benutzung des Wäschetrockners zu gewährleisten,
sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:
Wenn Textilien Pflanzen- oder Speiseöl enthalten oder durch Haarprodukte
verunreinigt wurden, müssen Sie sie in heißem Wasser mit Zusatzwaschmittel
waschen, bevor Sie sie in den Trockner geben. Dies verringert die Gefahr, die von
solchen Ölen und Stoffen ausgeht.
Geben Sie niemals ungewaschene Wäschestücke direkt in den Wäschetrockner.
Vergewissern Sie sich immer, dass die Gegenstände sauber und frei von Stoffen
sind, die beim Trocknen ein Risiko darstellen können.
54

Werbung

loading