Telefon an Fremdsystem betreiben
Telefon an Fremdsystem betreiben
Telefon im GAP-Modus betreiben
Sie möchten das Telefon an einem Fremdsystem betreiben. Sie können das Telefon an jedem
Fremdsystem anmelden, das den GAP-Standard unterstützt.
Um ein Telefon an einem Fremdsystem anzumelden, gehen Sie bitte gemäss der Anleitung im Kapitel
"Mobilfunktionen konfigurieren" vor.
Unterstützte Leistungsmerkmale
Auch an einem Fremdsystem müssen Sie auf den Bedienkomfort des Telefons nicht verzichten: So bleiben
die Basisfunktionen und die Bedienerführung dieselben und werden voll unterstützt (siehe Kapitel
"Wählen und telefonieren" und "Bedienerführung"). Ebenso werden die Geräteeinstellungen
weitgehend unterstützt (siehe Kapitel "Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen"). Unterstützte
Funktionen (zusammengefasst):
• Anruflisten (jeweils 10 Einträge in Liste für beantwortete und Liste für unbeantwortete Anrufe)
• Wahlwiederholungsliste (10 letzte Anrufe)
• Privates Telefonbuch (100 Einträge)
• Rufnummer aus Anrufliste in privates Telefonbuch kopieren
• 4 konfigurierbare Hotkeys
• Standbild-Text, frei editierbar
• Anzeige der Anrufer-Rufnummer und des Anrufer-Namens, sofern dieser entweder im lokalen
Telefonbuch eingetragen ist oder das Fremdsystem diesen bereits mitschickt.
• Diskretruf
• Vibraruf (135pro)
• Anschluss für Headset (135pro)
• Anschluss für Direktladegerät (135pro)
• Rückfrage während des Gesprächs
• Freisprechen: Mikrofon ein-/ausschalten während des Gesprächs
• Menütexte in über 13 Sprachen
Vom Fremdsystem abhängige Leistungsmerkmale
Bei einigen Telefonie-Leistungsmerkmalen ist es abhängig vom angeschlossenen Fremdsystem, ob sie
unterstützt werden oder nicht:
• Anrufe umleiten
• Anrufe weiterschalten
• Anruf übernehmen
• Konferenz aufbauen aus dem Ruhezustand
• Suchen eines Teilnehmers über Personensuchanlage
• Sucher beantworten
• Zentralwecker beantworten
• Sich schützen vor Anklopfen
69