Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance PPSTDA 20-Li A1 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Akku-stichsäge

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
CH
AT
• Verwenden Sie nur unbeschädig-
te, einwandfreie Sägeblätter. Ver-
bogene oder unscharfe Sägeblätter
können brechen, den Schnitt nega-
tiv beeinflussen oder einen Rück-
schlag verursachen.
• Bremsen Sie das Sägeblatt nach
dem Ausschalten nicht durch
seitliches Gegendrücken ab. Das
Sägeblatt kann beschädigt wer-
den, brechen oder einen Rück-
schlag verursachen.
• Berühren Sie keine Gegenstän-
de oder den Erdboden mit der
laufenden Säge. Es besteht Rück-
schlaggefahr.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug
beim Arbeiten fest mit beiden
Händen und sorgen Sie für einen
sicheren Stand. Das Elektrowerk-
zeug wird mit zwei Händen siche-
rer geführt.
• Schalten Sie das Gerät sofort
aus, wenn das Sägeblatt ver-
kantet. Spreizen Sie den Säge-
schnitt und ziehen Sie das Säge-
blatt vorsichtig heraus. Es kann
zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.
• Verwenden Sie geeignete Such-
geräte, um verborgene Versor-
gungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Ver-
sorgungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann
zu Feuer und elektrischem Schlag
führen. Beschädigung einer Gas-
leitung kann zur Explosion führen.
Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung.
• Warten Sie, bis das Elektrowerk-
zeug zum Stillstand gekommen
ist, bevor Sie es ablegen. Das
Einsatzwerkzeug kann sich verha-
ken und zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
12
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Gerät vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben im-
mer Restrisiken bestehen. Folgen-
de Gefahren können im Zusammen-
hang mit der Bauweise und Ausfüh-
rung dieses Gerätes auftreten:
• Gehörschäden, falls kein geeigne-
ter Gehörschutz getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus
Hand-Arm-Schwingungen resul-
tieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt
und gewartet wird.
• Schnittverletzungen
 WARNUNG! Gefahr durch elektro-
magnetisches Feld, das während das
Gerät im Betrieb ist, erzeugt wird. Das
Feld kann unter bestimmten Umstän-
den aktive oder passive medizinische
Implantate beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfeh-
len wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller des medizinischen Implantats
zu konsultieren, bevor das Gerät be-
dient wird.
Vorbereitung
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät.
Setzen Sie den Akku erst dann in das
Gerät ein, wenn das Gerät vollständig
für den Einsatz vorbereitet ist.
Bedienteile
Lernen Sie vor dem ersten Betrieb
des Geräts die Bedienteile kennen.
Einschaltsperre (7)
• Sperrt den Ein-/Ausschalter gegen
unbeabsichtigte Betätigung.
• Entsperren: Drücken

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

470780 2407