Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica 420 DG Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 4
Bemerkungen
Wichtig
12
• Ein drittes Drücken bewegt den Laserstrahl mit der höchsten
Geschwindigkeit.
• Während dieses Vorgangs wird ein Pfeilsymbol angezeigt.
Wenn das Pfeilsymbol aufhört zu blinken, ist die maximale Grenze
erreicht und der Laserstrahl bewegt sich nicht mehr. (Wenn der
Laserstrahl nicht über die "On-Grade"-Position auf dem Empfänger
hinausging, sollten Sie das Laserinstrument neu ausrichten).
• Drücken Sie die Sterntaste, um die Bewegung des Laserstrahls zu
beenden.
• Wenn der Rod Eye Empfänger einen Aufwärtspfeil anzeigt,
verwenden Sie die Pfeiltaste Ab auf der Fernbedienung, um zu
"On-Grade" zurückzukehren.
• Wenn der Rod Eye Empfänger einen Abwärtspfeil anzeigt,
verwenden Sie die Pfeiltaste Auf auf der Fernbedienung, um zu
"On-Grade" zurückzukehren.
Halten Sie den Empfänger ruhig und beobachten Sie den Laserstrahl.
Wenn das "On-Grade"-Signal erreicht wird, ist der Laser präzise
ausgerichtet.
Drücken Sie die Sterntaste, um die Achskorrektur zu setzen, die
Anwendung zu verlassen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
Die X- und Y-Achse kehren nun zu den zuvor eingegebenen
Neigungswerten zurück. Die Ausrichtung wird elektronisch ausgegli-
chen; daher kann es vorkommen, dass die mechanische Ausrichtung
des Lasers nicht mit der Ausrichtung der Achsen übereinstimmt.
Um anzuzeigen, dass die Achsausrichtung aktiv ist, erscheint auf der
Anzeige anstelle des Fernbedienungssymbols das Symbol Achsaus-
richtung.
Zur Kontrolle beobachten Sie den Laserstrahl auf Ihrem Empfänger
und stellen sicher, dass er immer noch zentriert ist.
Um die Achsausrichtungskorrektur zurückzusetzen, wählen Sie den
Dialog Achsausrichtung und drücken die Sterntaste.
Das Achsausrichtungssymbol wird nicht angezeigt, wenn die Achs-
ausrichtungskorrektur ausgeschaltet ist.
Beim Ausschalten des Instruments wird auch die Achsausrichtungs-
korrektur ausgeschaltet.
Rugby 410/420 DG
Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

410

Inhaltsverzeichnis