Herunterladen Diese Seite drucken

PCE MetOne 229 Bedienungsanleitung Seite 2

Staubmessgerät

Werbung

Einsatz des Partikelzählers
Die Modelle 228 und 229 wurden für einfachen und schnellen Einsatz entwickelt.
Es wird empfohlen, sich mit den Instrumenten in unterschiedlichen Umgebungen und
Konditionen vertraut zu machen. Es ist normal, wenn die Zählungen auch größere
Schwankungen anzeigen. Dies hängt von täglichen Änderungen der Luftumgebung ab.
Beachten Sie, dass Sie über Zeiträume Entwicklungstrends in Partikelkonzentrationen
beobachten und weniger die Differenzen zwischen aufeinander folgender Messungen.
Modell 228 zur Anzeige von Partikelkonzentrationen
Das 228 nimmt eine 6 Sekunden (1/10 Minute) lange Messung vor und zeigt dann die
Partikel per Kubikfuß oder Kubikliter an. Wenn Sie das Instrument einschalten zeigt das
Display einen Countdown von 6 bis 1 an, dann wird das Messergebnis angezeigt. Das
Ergebnis wird nun alle 6 Sekunden aktualisiert, solange bis das Gerät ausgeschaltet wird.
Modell 229 zur Anzeige der Gesamt-Partikelmenge
Das Modell 229 zeigt die Partikelmenge in 1/10 Kubikfuß Luft an.
Das Gerät beginnt zu zählen, sobald es eingeschaltet wird. Im Display werden die erkannten
Partikel kontinuierlich angezeigt. Die Messung dauert 1 Minute, danach wird das Ergebnis
angezeigt, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Die Messung ergibt die Partikelanzahl in 1/10
Kubikfuß Luft (0,1 cfm x 1 min)
Isokinetik Sensor
Der Sensor muß für Messungen auf dem Instrument montiert sein.
Der Sensor ist für eine repräsentative Probennahme basierend auf dem Sensordurchmesser
und der 0,1 cfm Durchflussrate des Instruments entwickelt.
Sollte der Sensor verschmutz sein, kann er abmontiert und mit Isopropyl Alkohol oder
Trockenluft gereinigt werden.
Mit beiden Modellen wird ein Nullfilter mitgeliefert, der anstatt des Isokintetik Sensors moniert
werden kann. Um Partikel früherer Messungen zu entfernen oder nach Messungen in stark
belasteter Luft sollte der Nullfilter vor einer neuen Probenahme eingesetzt werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Metone 228