7. Fehlerbehebung
NR.
Fehlfunktion
Das Gerät
1
schaltet sich
nicht ein.
Gerät wird
2
nicht geladen.
Das Gerät bleibt
zu lange auf
3
dem Abfluss des
Pools.
Das Gerät
kippt oder
zeigt eine
4
verminderte
Reinigungsleist
ung im Wasser.
Mögliche Ursachen
Unzureichende
Akkuleistung.
Akkutemperatur zu
hoch/niedrig.
Ladegerät nicht
eingeschaltet oder
beschädigt.
Akkutemperatur zu
hoch/niedrig.
Durch längere
Nichtbenutzung des
Geräts hat sich der
Akku entladen.
Das Gerät hat sich
im Abfluss des Pools
verfangen.
Der Filterkorb ist voll.
Der auswechselbarer
MicroMesh™-ultrafeinfilter
ist verstopft.
Ist möglicherweise der
Propeller blockiert.
113
Lösungen
Laden Sie das Gerät vollständig
auf, bevor Sie versuchen, Ihr Pool
reinigen zu lassen.
Betreiben Sie das Gerät nur in
einer Umgebung zwischen 10 °C
(50 °F) und 40 °C (104 °F).
Prüfen Sie, ob das Ladegerät
sicher angeschlossen ist und ob
die Kontrollleuchte am
Ladegerät leuchtet. Wenn der
Stecker richtig angeschlossen
ist, aber das Licht nicht leuchtet,
ist das Ladegerät
möglicherweise defekt. Bitte
wenden Sie sich an den
Aiper-Kundendienst.
Betreiben Sie das Gerät nur in
einer Umgebung zwischen 10 °C
(50 °F) und 40 °C (104 °F).
Befolgen Sie den Abschnitt
„Ausschalten und Aufbewahren
des Aiper" in der Anleitung
„Wartung", um das Gerät
ordnungsgemäß
aufzubewahren. Sollte sich das
Gerät aufgrund längerer
Nichtbenutzung nicht aufladen
lassen, wenden Sie sich bitte an
den Aiper-Kundendienst.
Ö nen Sie den Abfluss des Pools
nicht, während das Gerät die
Reinigung durchführt. Wenn es
feststeckt, befreit sich das Gerät
selbst.
Bitte entleeren und reinigen Sie
den Filterkorb gründlich.
Bitte spülen Sie den Filter mit
einer Hochdruck-Wasserpistole
aus.
Überprüfen Sie den Propeller
auf Verunreinigungen und
reinigen Sie ihn bei Bedarf.
Einzelheiten dazu finden Sie im
Abschnitt „Wartung" unter
„Reinigung des Propellers".