3. Bedienung
3.1. Tuningmodus
Der Tuningmodus wird aktiviert, sobald der sIMPLEk-Stick Pro eingesteckt ist. Die tatsächlich gefahrene
Geschwindigkeit bleibt im Tuningmodus bei nicht herabgesetzter Geschwindigkeitsbegrenzung ablesbar. Bis 20
wird sie 1 zu 1 ausgegeben, oberhalb von 20
wird sie über die zweite Ziffer und die Nachkommastelle angezeigt.
Beispiel: 23.5
→ 35
Einstellen der Geschwindigkeitsgrenze für die Motor-
unterstützung: Die Anpassung der Geschwindigkeitsgrenze lässt
sich durch eine von 10,0
abweichende Kalibrierung erzielen.
Nachfolgende Tabelle zeigt die Kalibrierungswerte und die dazu
gehörende Geschwindigkeitsgrenzen. Zu beachten ist, dass ab
der Geschwindigkeitsgrenze die Drosselung der Unterstützung
beginnt und ca. 6
später komplett ausläuft.
Automatischer Fahrstreckenausgleich: Um die Differenz zwischen tatsächlich zurückgelegter und angezeigter
Strecke auszugleichen, wird nach ca. einer Minute im Stillstand die maximal gefahrene Geschwindigkeit angezeigt,
bis die Strecke eingeholt ist. Sobald die Differenz ausgeglichen ist, fällt die Anzeige auf 0.0
und das E-Bike schaltet
sich selbstständig nach einiger Zeit ab. Wird das E-Bike zuvor abgeschaltet, speichert der sIMPLEk die Differenz und
holt die Strecke später auf. Hierdurch wird die Höchstgeschwindigkeit sowie die zurückgelegte
Strecke/Gesamtstrecke korrekt wiedergegeben.
Hinweis BOSCH Gen4 Motoren: Hinsichtlich der Tuningerkennung ist es insbesondere für die Smart System Modelle
empfehlenswert die Geschwindigkeitsgrenze für die Motoreinstellung herabzusetzen. Wir raten außerdem dazu
nach jeder Fahrt den automatischen Fahrstreckenausgleich durchlaufen zu lassen, um den „Antituningmaßnahmen"
entgegenzuwirken.
Maximal gefahrene Geschwindigkeit zurücksetzen: Die maximal gefahrene Geschwindigkeit, welche angezeigt
wird, um die Differenz in der zurückgelegten Strecke auszugleichen wird zurückgesetzt, indem die Kalibrierung
erneut durchgeführt wird (siehe 3.2 Kalibrierungsmodus).