Herunterladen Diese Seite drucken

Bresser Thermo Hygro Quadro NLX Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Hygro Quadro NLX:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
9
11
13
15
17
7 Stromversorgung herstellen
Basisgerät
1.
2.
3.
4.
Für den Batteriebetrieb folgendermaßen vorgehen:
5.
6.
7.
12 / 92
Außentemperatur (in °C
oder °F) (Funksensor 1)
Luftfeuchtigkeit außen (in
%) (Funksensor 1)
Außentemperatur (in °C
oder °F) (Funksensor 2)
Außentemperatur (in °C
oder °F) (Funksensor 3)
Symbol für den Wetter-
trend (besser, gleichblei-
bend, schlechter)
DC-Stecker in die Anschlussbuchse am Basisgerät ste-
cken.
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Das Gerät wird direkt mit Strom versorgt.
Warten bis die Innentemperatur auf dem Basisgerät
angezeigt wird.
HINWEIS! Für einen dauerhaften Betrieb wird die
Stromversorgung über Netzstrom empfohlen. Alterna-
tiv ist auch ein Betrieb mittels Batterien möglich, um
die Zeiteinstellung bei Stromausfall zu halten. Im Bat-
teriebetrieb wird die Station nach 6 Sekunden in den
Stromsparmodus versetzt und die Displayanzeige deak-
tiviert. Durch Betätigen der Snooze-Taste kann die Dis-
playanzeige wieder aktiviert werden.
Batteriefachdeckel entfernen.
Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die kor-
rekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten.
Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
10
Symbol für den Verbin-
dungsstatus zum Sensor
12
Trendsymbol (sinkend,
gleichbleibend oder stei-
gend)
14
Luftfeuchtigkeit außen (in
%) (Funksensor 2)
16
Luftfeuchtigkeit außen (in
%) (Funksensor 3)
18
Grafik für die Wettervor-
hersage (12 Stunden)

Werbung

loading