Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bresser Thermo Hygro Quadro NLX Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Hygro Quadro NLX:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Weather Station · Wetterstation · Station météo · Weerstation ·
Estación meteorológica ·
Thermo Hygro Quadro NLX
EN
Instruction manual
DE
Bedienungsanleitung
FR
Mode d'emploi
NL
Gebruikershandleiding
ES
Manual de instrucciones

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser Thermo Hygro Quadro NLX

  • Seite 1 Weather Station · Wetterstation · Station météo · Weerstation · Estación meteorológica · Thermo Hygro Quadro NLX Instruction manual Gebruikershandleiding Bedienungsanleitung Manual de instrucciones Mode d’emploi...
  • Seite 2 Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7000023 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms...
  • Seite 20: Gültigkeitshinweis

    Hersteller-Anschrift gerichtete Anfra- gen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2021 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugs- weise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) so- wie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B.
  • Seite 21: Zu Dieser Anleitung

    7000023 Anleitungsversion: 0321 Bezeichnung dieser Anleitung: Manual_7000023_Thermo-Hydro-Quadro-NLX_en-de-fr-nl- es_BRESSER_v032021a Informationen bei Serviceanfragen stets angeben. 3 Zu dieser Anleitung HINWEIS Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten! Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf.
  • Seite 22 schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformatio- nen. • Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie un- beaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anlei- tung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht die Ge- fahr eines Stromschlags! •...
  • Seite 23 GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformatio- nen. • Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsge- fahr! • Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können! Es besteht Erstickungsge- fahr! GEFAHR...
  • Seite 24 HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/ oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Si- cherheitsinformationen. • Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf.
  • Seite 25: Teileübersicht Und Lieferumfang

    HINWEIS Gefahr von Spannungsschäden! Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batteri- en oder durch die Nutzung eines nicht geeigneten Netzteils übernimmt der Hersteller keine Haftung! 5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Alle Teile der Basisstation (oben) und des Funk- sensors (unten) Gehäuse (Basisstation) 2 Display (Basisstation) SET-Taste (Grundein-...
  • Seite 26 SNZ/LIGHT-Taste Batteriefach (Schlummerfunktion / Displayhelligkeit einstel- len) DC-Anschlussbuchse für 10 Batteriefachabdeckung Hohlstecker 11 Display (Sensor) 12 Funktionsleuchte 13 Batteriefachabdeckung 14 Vorrichtung für Wand- montage 15 Batteriefach 16 RESET-Knopf (alle Ein- stellungen zurückset- zen) 17 Schieberegler für die Ka- 18 Standfuß nalwahl 19 DC-Netzadapter mit Hohlstecker...
  • Seite 27: Display-Anzeigen

    6 Display-Anzeigen Abb. 2: Display-Anzeigen Aktuelle Uhrzeit Symbol bei aktiviertem Weckruf Sekundenanzeige oder Trendsymbol ‚sinkend‘ Weckzeitsymbol (ab- hängig vom gewählten Modus) Innentemperatur (in °C Symbol für die Tempera- oder °F) Symbol für die Luft- Luftfeuchtigkeit innen feuchtigkeit (in %) Außentemperatur (in °C 10 Symbol für den Verbin- oder °F) (Funksensor 1) dungsstatus zum Sensor...
  • Seite 28 13 Außentemperatur (in °C 14 Luftfeuchtigkeit außen oder °F) (Funksensor 2) (in %) (Funksensor 2) 15 Außentemperatur (in °C 16 Luftfeuchtigkeit außen oder °F) (Funksensor 3) (in %) (Funksensor 3) 17 Symbol für den Wetter- 18 Grafik für die Wettervor- trend (besser, gleichblei- hersage (12 Stunden) bend, schlechter)
  • Seite 29: Stromversorgung Herstellen

    Stromverbindung getrennt werden. Werden z.B. nur die Bat- terien im Sensor ausgetauscht, kann das Signal anschlie- ßend gar nicht oder nicht mehr korrekt empfangen werden. Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite von den je- weils verwendeten Baumaterialien der Gebäude sowie der jeweiligen Position der Basiseinheit und des Außensensors abhängt.
  • Seite 30: Automatische Zeiteinstellung

    Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die kor- rekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät ange- zeigt wird. HINWEIS! Beim Wechsel der Stromversorgungsart (Netzstrom oder Batterien) wird die Stromversor- gung technisch bedingt kurzzeitig unterbrochen. Dabei gehen alle zuvor vorgenommenen Einstellun- gen verloren.
  • Seite 31: Manuelle Zeiteinstellung

    Bei korrektem Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt und das Empfangssym- bol wird angezeigt. Wird kein Funksignal empfangen, folgendermaßen vorge- hen: DOWN-Taste ca. 2 Sekunden drücken, um den Emp- fang des Funksignals erneut zu initiieren. Wird weiterhin kein Funksignal empfangen, muss die Zeiteinstellung manuell vorgenommen werden.
  • Seite 32 Im normalen Anzeigemodus die SET-Taste drücken, um zur Weckzeitanzeige (AL) zu wechseln. SET-Taste ca. 3 Sekunden drücken um in den Weck- zeiteinstellmodus zu gelangen. Die einzustellenden Ziffern blinken. UP- oder DOWN-Taste drücken, um den Wert zu ver- ändern. SET-Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln.
  • Seite 33 13 Automatische Messwerteübertragung Sobald die Stromversorgung hergestellt wurde, beginnt die Basisstation mit der Anzeige der Messwerte für den Innen- bereich. Die ersten vom Außensensor empfangenen Mess- werte werden innerhalb von etwa 3 Minuten nach Inbetrieb- nahme angezeigt. Wird kein Signal empfangen, folgendermaßen vorgehen: CH-Taste ca.
  • Seite 34: Helligkeit Der Displayanzeige Regulieren

    Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Der vollständige Text der UKCA-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfüg- bar: www.bresser.de/download/7000023/ CE/7000023_CE.pdf Bresser UK Ltd. • Suite 3G, Eden House, Enterpri- se Way, Edenbridge, Kent TN8 6Hf, Great Britain 34 / 88...
  • Seite 35 18 Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung er- halten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umset- zung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro- geräte getrennt gesammelt und einer umweltgerech- ten Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 88 E-Mail: service@bresser.de E-Mail: sav@bresser.fr Telefon*: +49 28 72 80 74 210 Téléphone*: 00 800 6343 7000 BRESSER GmbH BRESSER France SARL Kundenservice Pôle d’Activités de Nicopolis Gutenbergstr. 2 314 Avenue des Chênes Verts 46414 Rhede 83170 Brignoles Deutschland France *Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je...

Diese Anleitung auch für:

7000023

Inhaltsverzeichnis