Seite 1
Installationsanleitung KNX Gebäude- systemtechnik domovea domovea basic TJAS671 domovea plus TJAS471...
Seite 2
Nutzen der Hager Pilot-App....................16 2.5.1 Start der Hager Pilot-App....................16 2.5.2 Start der Hager Pilot-App....................16 2.5.3 Zugriff auf den Konfigurator ohne die Hager Pilot-App............17 2.5.4 Login auf dem Server......................17 Verwendung der domovea-App..................18 2.6.1 Installation der domovea-Client-App................... 18 2.6.2...
Seite 3
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS..35 Kontoeinrichtung........................ 35 Parameter..........................35 5.2.1 Konfiguration........................35 5.2.2 Benutzer..........................39 5.2.3 Datenverwaltung........................44 5.2.4 Über............................46 MEINE DOMOVEA INSTALLATION......48 Dashboard........................... 48 Installation........................... 48 6.2.1 Geräte........................... 48 6.2.2 Gruppen..........................49 Automation.......................... 49 6.3.1 Sequenzen..........................50 6.3.2 Homestatus...........................51 6.3.3 Erstellen Sie ein Domogramm in der App................
Seite 5
EINFÜHRUNG Zweck dieses Dokuments EINFÜHRUNG Zweck dieses Dokuments Der Zweck dieses Dokuments ist es, die Konfigurationsoberfläche des domovea-Servers kennenzu- lernen. In diesem Dokument werden die Schritte beschrieben, die für diese Konfiguration erforderlich sind. Zu diesem Zweck müssen die folgenden Bedingungen erfüllt werden: –...
Seite 6
Online Updates). Das Gerät arbeitet als Server und wird als zentrale Steuer-, Melde- und Kontrollein- heit eingesetzt. Die Konfiguration und Bedienung erfolgt über die Hager Pilot App. Das Gerät hat au- ßerdem das Easytool integriert und erlaubt so die vollständige Konfiguration einer KNX Installation mit...
Seite 7
– Anzeige und auslösen von KNX- und IoT-Funktionen über App – Visualisierung der KNX-Installation über die domovea App – Konfiguration von Easy kompatiblen KNX Geräten über Hager Pilot und das integrierte Easytool – Konfiguration der Visualisierung über Hager Pilot und den integrierten Domovea Konfigurator –...
Seite 8
Sie auf spezielle Funktionen zugreifen möchten, die über matter bridge noch nicht ver- fügbar sind. Zusätzliche Produkteigenschaften domovea plus (TJAS471) – max. 50 IP-Kamera integrierbar – max. 100 Sequenzen (über Hager Pilot) einstellbar – KNXnet/IP Tunneling Schnittstelle: lokaler Zugriff und Fernzugriff – Bis zu 10 virtuelle Thermostaten...
Seite 9
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Bedienung Bedienung 2.3.1 RGB Status-LED RGB Status-LED Anzeige Die domovea verfügt über eine RGB Status-LED Anzeige (Bild 3/2), um aufgetretene Fehler zu signali- sieren oder den Ablauf von Vorgängen in der domovea anzuzeigen (siehe Tab. RGB Status-LED (Bild 3/2) Ursache Modul hat keine Spannungsversorgung...
Seite 10
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Bedienung Bedienkonzept Mit der Programmier-Taste (Bild 3/3) kann – der KNX-Programmiermodus gestartet/beendet und/oder geprüft werden (siehe Tab. – der Betriebsmodus ausgewählt oder das Gerät neu gestartet werden (siehe Tab. Tastendruck (Bild 3/3) Ursache Adressierungsmodus ein- oder ausschalten kurzer Tastendruck Funktionslos, wenn keine Busspannung vorhanden Tabelle 2: Programmiermodus aufrufen/Busspannung prüfen Langer Tastendruck >...
Seite 11
übernimmt das Gerät automatisch die folgende Ausweichadresse: 192.168.0.253 / 255.255.255.0. Mit einer festen IP-Adresse berücksichtigt das Gerät sofort die im Einstellungsmenü über die Hager Pilot App des Servers unter der Registerkarte „Konfiguration - Schnittstelle - IP-Adresse - manuell auswählen“...
Seite 12
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Bedienung 2.3.3 Aktualisierung der Software Das Gerät stellt eine Vielzahl an Funktionen bereit. Da sich die Technik, insbesondere die Technik der Smartphones/Tablets, immer schneller weiterentwickelt, ist es notwendig ein Firmwareupdate durch- zuführen. Das Update kann entweder direkt über das Internet durchgeführt werden oder die Software kann von der Webseite heruntergeladen und über einen USB-Stick installiert werden.
Seite 13
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Bedienung Aktualisierung über Hager Pilot Software-Update über Hager Pilot ist nur ab Software-Version 8.0.x möglich. Öffnen Sie die Hager Pilot-App, und überprüfen Sie die Software-Version im Menü Einstel- lungen: Bild 2: Software-Version (wie abgebildet)
Seite 14
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Einführung zum domovea-Server Einführung zum domovea-Server 2.4.1 Technische Daten Medium TP1-256 Versorgungsspannung 21 ... 32 V SELV Stromaufnahme 3,3 mA Versorgung Versorgungsspannung 230 V~ +10 %/-15% 240 V~ +/- 6 % Frequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme je nach CPU Last 230 V~ typ.
Seite 15
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG KNX Busanschlussklemme USB 2.0 Steckplatz 2 x RJ45 Steckplatz (100Base-TX)
Seite 16
Start der Hager Pilot-App Auf dem mobilen Endgerät : – Suchen Sie die Hager Pilot-App im App Store® oder im Google Play Store® und laden Sie sie her- unter, – Installieren Sie die Hager Pilot-App, auf dem Bildschirm erscheint das Symbol.
Seite 17
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Nutzen der Hager Pilot-App 2.5.3 Zugriff auf den Konfigurator ohne die Hager Pilot-App Unter bestimmten Umständen kann es erforderlich sein, direkt auf den Konfigurator zuzugreifen, ohne die hager Pilot-App zu verwenden. – Mit dem Internet-Browser Für diesen Verbindungsmodus muss die IP-Adresse des Gateways bekannt sein: Für diese Anschlussart muss die IP-Adresse des Servers bekannt sein:...
Seite 18
Nur die letzten beiden Hauptversionen für iOS oder die letzten sechs Hauptversionen für Android werden offiziell unterstützt. Auf Windows PC: – Suchen Sie die domovea-App auf der Hager Homepage und laden Sie sie herunter. – Installieren Sie die domovea-App. Auf dem Bildschirm erscheint das App-Symbol. 2.6.2 Starten Sie die domovea-App.
Seite 19
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Verwendung der domovea-App 2.6.4 So ändern Sie das Passwort. Wenn die Passwörter nicht mehr verfügbar sind, kann die Verbindung zum Server nur lokal wiederher- gestellt werden. Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe eines Web-Browsers durchgeführt werden. – Verbinden Sie das Gerät, das Ihren Webbrowser unterstützt, mit demselben lokalen Netzwerk des Servers.
Seite 20
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Verwendung der domovea-App – Wechseln Sie in den Offline-Modus. – Halten Sie die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um die Betriebsart auszuwählen. Die Anzei- geleuchte blinkt grün. – Die Taste der Anzeigeleuchte kurz drücken, bis die Anzeigeleuchte blau blinkt. –...
Seite 21
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Dieses Passwort entspricht dem neuen Passwort des Administrator-Kontos auf dem lo- kalen Server. Der Zugriff auf die Einstellungen ist jetzt möglich. So stellen Sie die Internetverbindung des Servers wieder her: – Wechseln Sie in den Online-Modus. – Halten Sie die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um die Betriebsart auszuwählen. Die Anzei- geleuchte blinkt blau.
Seite 22
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Verwendung der in domovea integrierten KNXnet IP Secure- Schnittstelle Verwendung der in domovea integrierten KNXnet IP Secure-Schnittstelle 2.7.1 Konfiguration der KNXnet/IP-Schnittstelle in der ETS Der Schutz angeschlossener Gebäude vor unbefugtem Zugriff wird immer wichtiger. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, wurde der KNX Secure-Standard entwickelt und in domovea-Server integriert.
Seite 23
Importieren Sie das ETS-Projekt auf den domovea-Server – Importieren Sie das ETS-Projekt nach der Konfiguration in ETS auf den domovea-Server. – Das empfohlene Format für einen ersten Start ist .knxproj, das Folgendes umfasst: – Gruppenadressen – die Struktur des Gebäudes – spezifische Informationen für Hager-Geräte...
Seite 24
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Verwendung der in domovea integrierten KNXnet IP Secure- Schnittstelle TIPP: Nach dem ersten Import ist ein partieller (inkrementeller) Import möglich, um neue Gruppenadressen hinzuzufügen. Klicken Sie auf + für einen teilweisen Import Hinweis Alternativ: OPC-Daten exportieren – Eine weitere Methode zum Exportieren von Gruppenadressen aus ETS ist der Export von OPC-Daten.
Seite 25
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Verwendung der in domovea integrierten KNXnet IP Secure- Schnittstelle 2.7.2 Verbindung mit einem lokalen Netzwerk Schließen Sie den domovea-Server einfach an den LAN- und KNX-Bus an, um das Gateway zu akti- vieren, ohne das Gerät in ETS konfigurieren zu müssen. Unter ETS erscheint der domovea-Server als Kommunikationsschnittstelle zum KNX-Bus.
Seite 26
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Verwendung der in domovea integrierten KNXnet IP Secure- Schnittstelle 2.7.3 Verbindung mit einem fernen Netzwerk Eine Verbindung zu einem Remote-Netzwerk ist nur mit einem TJAS471 domovea plus-Ser- ver ab Version 8.0.7 möglich. Um KNX-Projekte aus der Ferne zu bearbeiten, ist es erfor- derlich, ETS-Version 5.7.4 oder höher zu verwenden (Version ETS6 wird empfohlen).
Seite 27
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Verwendung der in domovea integrierten KNXnet IP Secure- Schnittstelle Voraussetzungen: Um eine Fernverbindung über die KNX / IP-Schnittstelle herstellen zu können, müs- sen folgende Bedingungen erfüllt sein: Ein domovea expert-Server TJAS471 (Software-Version 8.0.7 oder höher) Installieren Sie ETS Version 5.7.4 oder höher (ETS6 wird empfohlen). Die Übertragung von Administratorrechten ist erfolgt (siehe (Übertragung von Administratorrechten))
Seite 28
– Öffnen oder erstellen Sie das KNX-Projekt – Suchen Sie das Programm KNXPROD - TJAS471 (domovea plus) im ETS-Online-Katalog (oder laden Sie es von der Hager-Website herunter). – Fügen Sie TJAS471 (domovea plus) in die Projekttopologie ein – Weisen Sie dem Projekt ein Passwort zu (falls noch nicht geschehen).
Seite 29
Das KNX Secure-Passwort wird an die Schnittstelle gesendet. Verbindung in ETS freischalten – Öffnen Sie ETS und wählen Sie auf der Registerkarte „Panels“ die Option „alle Panels“ aus. – Wählen Sie „Hager Controls SAS“ aus und klicken Sie auf „domovea Secured Proxy App“.
Seite 30
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Verwendung der in domovea integrierten KNXnet IP Secure- Schnittstelle – Geben Sie die myHager-Anmeldung ein, um die Verbindung herzustellen. Es wird empfohlen, die Anwendung als Favorit (Sternsymbol) hinzuzufügen. Verbindung mit ETS herstellen Eine Liste der Server, die mit dem myHager-Konto verbunden sind, wird angezeigt. –...
Seite 31
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Verwendung der in domovea integrierten KNXnet IP Secure- Schnittstelle Der Fernzugriff bleibt aktiv bis eines der folgenden Ereignisse eintritt: – Neustart des domovea-Servers – Deaktivierung des Zugriffs der Elektrofachkraft durch den Endbenutzer Wenn aus irgendeinem Grund die Verbindung zwischen ETS und dem domovea-Server nicht hergestellt wird, sollte der Verbindungsstatus überprüft werden.
Seite 32
Hinweis: Optional ist es möglich, Installationsinformationen einzugeben, indem Sie auf Kundeninforma- tionen Weitere Informationen finden Sie im Tutorial 3. Erstellen Sie ein neues domovea-Projekt mit Hager Pilot und easyTool Aus einer Projektsicherungsdatei Mit diesem Teil können Sie eine neue Installation aus einer Sicherungsdatei erstellen. Es gibt 5 Dateiformate:...
Seite 33
ERSTE INBETRIEBNAHME Mit Hilfe einer Auslesung der Anlage Weitere Informationen finden Sie im Tutorial 4. Importieren Sie ein hbox-Projekt mit Hager Pilot in domovea Mit Hilfe einer Auslesung der Anlage Dieser Teil wird zum Erstellen einer neuen Installation verwendet, wenn die Sicherungsdatei der Instal- lation nicht verfügbar ist.
Seite 34
MEIN PROJEKT MEIN PROJEKT Projekt domovea In diesem Teil können Sie das Projekt konfigurieren: – Mit Hilfe des Easytool-Konfigurationstools: – Klicken Sie auf das Easytool-Symbol Ein KNX-Produktkonfigurationsfenster wird angezeigt, in dem Sie die Installation konfigurieren kön- nen. Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch des TXA100-Konfigurations- tools –...
Seite 35
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Kontoeinrichtung ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Kontoeinrichtung In diesem Bereich kann die Kontoeinrichtung programmiert werden. Wenn Sie sich angemeldet haben, können Sie in dem Dropdown-Menü oben rechts auf die allgemeinen Parameter zugreifen. – Klicken Sie auf , es wird ein Dropdown-Menü...
Seite 36
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Parameter 5.2.1.1 Aktualisieren Klicken Sie auf Update Einstellungen, um die Software-Versionen anzuzeigen: – Server-Version (Software-Version der Anwendung), – BSP-Version (Software-Version der Hauptplatine), – Containerversion (Software-Version) – JVM-Version (Software-Version der virtuellen JAVA-Maschine). Klicken Sie auf Update Einstellungen, um den Update-Modus auszuwählen: –...
Seite 37
– Geben Sie im Eingabebereich den Pfad für den Fernzugriff ein (Beispiel: domovea.com), – Der Internet-Browser zeigt die Verbindungsseite an. Geben Sie Kennung und Passwort ein. Weitere Informationen finden Sie im Tutorial 5. Aktivieren Sie den Fernzugriff mit easy- Tool und domovea in Hager Pilot...
Seite 38
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Parameter - Fernzugriff auf KNX/IP aktivieren (Nur mit TJAS471 domovea plus ) Durch Aktivieren des KNX/IP-Fernzugriffs können Sie mit dem ETS-Tool eine Verbindung zum Server über das Internet herstellen. Dieses Merkmal ermöglicht die Fernprogrammierung von Geräten, die Überwachung von Gruppen und andere Funktionen.
Seite 39
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Parameter Nein Zeitserver: Geben Sie den Namen des Datum: Geben Sie das aktuelle Datum ein Zeitservers ein (Standard: pool.ntp.org) Uhrzeit: Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein – Regelmäßiges Senden des KNX-Frames, mit dem Datum und Uhrzeit im Netzwerk übertragen werden können (standardmäßig deaktiviert) –...
Seite 40
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Parameter Melden Sie sich mit Ihrem myHager-Konto an. Wenn Sie kein Hager-Unternehmenskonto haben, müssen Sie jetzt eines erstellen, in- dem Sie auf den Link Hier registrieren klicken Nach der Identifizierung startet das System den Authentifizierungsprozess.
Seite 41
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Parameter Das Konto wird verifiziert und das Gateway ist jetzt im myHager-Konto der Elektrofachkraft regis- triert. Sie können mit der Übergabe der Installations- und Administratorrechte an den Eigentümer fortfahren. Drei Optionen sind dann möglich: a) Ich lade den Eigentümer ein, die Übergabe abzuschließen: –...
Seite 42
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Parameter Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Sie können ein Backup der Installation erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche Backup herunterladen klicken. Klicken Sie auf Schließen, um den Übergabevorgang abzuschließen. Der Eigentümer wird per E-Mail darüber informiert, dass er der Administrator der Installation ist und dass er den Übergabeprozess gemäß...
Seite 43
Um die Übergabe abzuschließen, muss der Eigentümer die per E-Mail erhaltene Einladung über die domovea-App auf seinem Smartphone annehmen. Sobald die Einladung angenommen wurde, wird die Verbindung zum Gateway über Hager Pilot aktiviert. Zur Durchführung des Übergabeverfahrens sollte das Gateway über eine Dose (ISP) mit dem Internet verbunden sein.
Seite 44
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Parameter Warnung Ab diesem Schritt: – wird das neue Konto der Elektrofachkraft vom Gateway deaktiviert, wenn der Eigen- tümer die Übergabe abgeschlossen hat, – kann nur der Eigentümer das Konto der Elektrofachkraft dauerhaft oder vorüberge- hend reaktivieren.
Seite 45
Sensormessungen im CSV-Format sowie Screenshots und aufgezeichnete Videos enthalten. – Klicken Sie auf Export, um ein eBackup durchzuführen, Weitere Informationen finden Sie im Tutorial 7. Export personenbezogener Daten aus Hager Pilot 5.2.3.2 Systemdiagnose Dieser Teil enthält alle Protokolldateien, die die Daten über den Systembetrieb und die Verfolgung von Benutzeraktivitäten enthalten.
Seite 46
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Parameter Wenn der verwendete Speicher weniger als 80% des zugewiesenen Speichers beträgt. Eine Warnmel- Warnung dung wird an die Administratoren des Systems gesendet. Wenn der verwendete Speicher zwischen 90% und 95% des zugewiesenen Speichers beträgt. Eine Alarm Warnmeldung wird an die Administratoren des Systems gesendet.
Seite 47
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IN DEN MENÜS Parameter...
Seite 48
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Dashboard MEINE DOMOVEA INSTALLATION Dashboard Auf der Seite Dashboard kann eine Anlage ausgewählt ist: – Gehen Sie zu Architektur, um einen Überblick über sämtliche Komponenten der Anlage anzuzei- gen. – Die Anzahl der Gruppen – Die Anzahl der Geräte –...
Seite 49
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Installation Klicken Sie auf Gerät hinzufügen, um ein Gerät zu erstellen: – Wählen Sie in der linken Spalte den Gerätetyp (KNX - Camera-IoT), – Wählen Sie das Gerät entsprechend dem in der rechten Spalte ausgewählten Typ aus. Das Gerät wird erstellt.
Seite 50
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Automation Die Automatisierungen stehen im Konfigurator mit der domovea basic-Version (TJA670 oder TJAS671) nicht zur Verfügung. Sie sind in der Benutzer-App (Domogramm) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Tutorial 11. Konfigurieren von Domogrammen in der domovea-App. 6.3.1 Sequenzen Die Sequenzen werden verwendet, um komplexe Szenarien für die Ausführung von Funktionen zu er-...
Seite 51
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Automation 6.3.2 Homestatus Der Home Status ist ein allgemeiner Zustand des Hauses. Es ist möglich, entsprechend diesem Sta- tus, Sequenzen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Standardmäßig sind vier Home Status festgelegt, die nach Belieben geändert werden können (Zu Hau- se - Abwesend - Nacht - Ferien).
Seite 52
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Automation Klicken Sie auf (+), um ein neues Domogramm zu erstellen. Klicken Sie in der Tabelle auf Aktion hinzufügen, um die Konfiguration zu starten. Es wird ein Fenster angezeigt, in dem die Bedingungen definiert werden, die für die Ausführung des Domogramms verwendet werden.
Seite 53
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Automation Damit soll definiert werden, wie die Ausführung des Domogramms gestartet werden soll. Folgende Optionen sind wählbar: – Zu einem bestimmten Zeitpunkt – Bei neuem Status eines Geräts – Wenn sich die Wettervorhersage für morgen ändert Bedingung: Dient dazu, die Bedingungen zu definieren, unter denen das Domogramm ausgeführt werden soll.
Seite 54
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Automation Wird verwendet, um über die erfolgreiche Ausführung des Domogramms zu benach- richtigen. Der Benutzer kann entscheiden, eine Benachrichtigung zu erhalten: – Per E-Mail – Per Push-Nachricht Es ist auch möglich, einen Titel und eine Nachricht für die Benachrichtigung zu definieren. Beispiel: Alle Jalousien bei Hitze schließen Wann:...
Seite 55
Geräte verfügen möglicherweise über eingeschränkte Funktionen. KNX-Produkte, die mit domovea verbunden sind, sind über die Anwendung des Home Automation-As- sistenten und die domovea-App leicht zugänglich. Die Konfiguration kann einfach über Hager Pilot oder die domovea-Client-App durchgeführt werden. Der domovea-Server kann bis zu 128 KNX-Geräte über die App des Home Automation-Assistenten anzeigen.
Seite 56
– Ein Google/Apple Smartphone oder Tablet. – Ein Matter-Produkt, das als Matter Bridge eingerichtet wurde, z. B. als Google-Lautsprecher. Die Konfiguration kann mit zwei verschiedenen Tools durchgeführt werden: dem Hager Pilot Configu- rator und/oder der domovea-Client-App. Alle Daten werden unabhängig vom verwendeten Tool synchronisiert.
Seite 57
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Koppeln von domovea mit einem Matter-Assistenten Bei der ersten Anmeldung zeigt das Dashboard an, dass keine Produkte in der domovea-Installation in der Matter-Umgebung angezeigt werden. – Klicken Sie auf die entsprechenden Geräte, die über Matter gesteuert werden sollen, klicken Sie auf , um das Gerät in der Anwendung des Home Automation-Assistenten anzuzeigen Durch Klicken auf wird das Gerät der Liste in der Anwendung des Home Automati-...
Seite 58
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Koppeln von domovea mit einem Matter-Assistenten Das Dashboard zeigt schrittweise die in Matter verfügbaren Produkte an, derzeit 7 Geräte von 128. – Klicken Sie dann auf Kopplung starten, um die Kopplung mit der Matter Bridge des Home Automa- tion-Assistenten zu starten.
Seite 59
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Koppeln von domovea mit einem Matter-Assistenten Der Kopplungsvorgang beginnt. Der Server kann in drei einfachen Schritten mit einem Home Automation-Assistenten verbunden wer- den: Öffnen Sie die Anwendung des Home Automation-Assistenten (Google Home, Apple Home, Alexa usw.). Fügen Sie den domovea-Server als Matter-Gerät oder Zubehör hinzu, und befolgen Sie die Instal- lationsschritte für die jeweilige Anwendung.
Seite 60
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Koppeln von domovea mit einem Matter-Assistenten Wenn die Kopplung fehlschlägt, wird eine Benachrichtigung angezeigt, in der der Benutzer aufgefor- dert wird, den Kopplungsvorgang innerhalb von 10 Minuten neu zu starten. Hinweis Mögliche Gründe für eine fehlgeschlagene Kopplung: –...
Seite 61
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Koppeln von domovea mit einem Matter-Assistenten – Klicken Sie auf Link zu Bei der ersten Anmeldung anderen Anwendungen werden keine Produkte in der Es wird eine Seite ange- domovea-Installation in der zeigt, die speziell für die Matter-Umgebung angezeigt Konfiguration von Mat- –...
Seite 62
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Koppeln von domovea mit einem Matter-Assistenten Wenn die Kopplung mit dem Server abgeschlossen ist, wird sie identifiziert und in der Anwen- dung des Home Automation-Assistenten angezeigt. Sobald der Server erkannt wurde, werden KNX-Geräte, die zuvor in domovea aktiviert wurden, auch in der Smart Assistant-App ange- zeigt.
Seite 63
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Koppeln von domovea mit einem Matter-Assistenten Von der domovea Client-App: – Klicken Sie Auf Kopplung zurücksetzen – Klicken Sie auf Zurücksetzen bestätigt Smart Home-Assistenten sind jetzt von domovea getrennt. Um die Verwendung eines Smart Home-Assistenten mit domovea wiederherzustellen, ist erneut ein vollständiger Kopplungsprozess durchzuführen.
Seite 64
MEINE DOMOVEA INSTALLATION Konfiguration Klicken sie auf User Rights. – Wählen Sie den Benutzer aus, – Wählen Sie Gruppen, Geräte und Sequenzen, auf die der Benutzer zugreifen kann. Informationen zum Erstellen von Benutzerkonten finden Sie im Kapitel (Benutzer) Weitere Informationen finden Sie im Tutorial 17.
Seite 65
LISTE UND ANGABEN ZU DEN GERÄTEN KNX-Geräte LISTE UND ANGABEN ZU DEN GERÄTEN In diesem Teil werden alle Geräte aufgelistet, die dem Installationsprogramm zum Erstellen eines Pro- jekts zur Verfügung stehen. KNX-Geräte 7.1.1 Komfort Geräte Aktion Ablesbar Licht Einschalten Ausschalten Setzen Sie die Intensität auf x% Intensität auf x% Farbe einstellen...
Seite 66
LISTE UND ANGABEN ZU DEN GERÄTEN KNX-Geräte Geräte Aktion Ablesbar Zustand der Zone x HVAC-Modus Zone x Aktuelle Temperatur Zone x Lastabwurf Heißes Wasser Überstundenschalter Ausnahme aktiviert Erzwingen Zwangsteuerung aktiviert KNX-Szene Kontrollzone starten... Szene x gestartet Erzwingen Zwangsteuerung aktivieren/ deaktivieren Zwangsteuerung aktiviert/ deaktiviert Audio Einschalten...
Seite 67
LISTE UND ANGABEN ZU DEN GERÄTEN KNX-Geräte Geräte Aktion Ablesbar Diskreter Alarm Eindringlinge Eindringen bestätigt Alarmierung Diskreter Alarm Feueralarm Technischer Alarm Elektrisches Türschloss Tür öffnen Tür geöffnet 7.1.3 Sensoren Geräte Aktion Ablesbar Temperatur Nichts Temperatur bei x ° C Wind Nichts Wind bei x km / h Nichts...
Seite 68
LISTE UND ANGABEN ZU DEN GERÄTEN KNX-Geräte Geräte Aktion Ablesbar Zählerfunktion Wasser Nichts Durchfluss Zählerfunktion 7.1.5 Generell Geräte Aktion Ablesbar Generell Geräte Ein/Aus Einschalten Ausschalten Totmannschaltung Einschalten Ausschalten Generell Geräteimpuls Einschalten Generelles Gerät Einen x-Wert auf den KNX-Bus schreiben Der Wert ist gleich x 7.1.6 Netzwerk Geräte...
Seite 69
– Klicken Sie auf die Schaltfläche hinzufügen. – Ändern Sie ggf. den Gerätenamen, – Vervollständigen Sie ggf. die KNX-Gruppenadressen. Weitere Informationen finden Sie im Tutorial 21. Eine Netatmo-Wetterstation mit Hager Pilot hinzufügen. 7.3.4 Tado In diesem Teil können Sie ein Tado° Thermostat zur domovea-Installation hinzufügen.
Seite 70
Melden Sie sich bei der Amazon Alexa-Website oder der Alexa-App an: – Wählen Sie Skills aus dem Menü, – Installieren Sie die Hager domovea-Skills, – Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Alexa-Kontos ein, – Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres myHager-Kontos ein, –...
Seite 71
Das Home Energy Management System (HEMS) ist eine Kombination aus Hardware- und Software- komponenten, die eine effiziente Steuerung des Energieverbrauchs in einem Haus gewährleistet. 7.5.1 Hager flow Energiemanagement-System flow managt die elektrischen Energieflüsse im Einfamilienhaus. Als zen- trales Steuer- und Überwachungseinheit von flow wird der Energiemanager XEM470 benötigt. Er kon- trolliert die mit weiteren Komponenten wie einem Energiespeicher, E-Ladestation(en) und zusätzlichen...
Seite 72
HEMS Klicken Sie auf Gerät hinzufügen : – Wählen Sie hager flow im Energiemanagement-Bereich aus, – Wählen Sie die flow-Geräte, die in die domovea-App integriert werden sollen. – Es können nur bis zu 3 Ladestationen, ein Energiemanagement Controller, ein Energie- speicher und eine Photovoltaikanlage pro Installation eingesetzt werden.
Seite 73
LISTE UND ANGABEN ZU DEN GERÄTEN HEMS Symbole Geräteart Funktionen Wert Haushaltszähler Aktuelle Leistung Wert in Watt Störung Nein Energiespeicher der Anschluss an das elektrische Netz Nein Last-zustand Wert in % Aktuelle Leistung (Produktion) Wert in Watt Aktuelle Leistung (Verbrauch) Wert in Watt Batteriezustand Aufladen...
Seite 74
LISTE UND ANGABEN ZU DEN GERÄTEN HEMS Was ist SG Ready? Die SG-Ready-Stati werden aus einem Algorithmus gewonnen, der zur Optimierung der von Wärmepumpen genutzten Energie eingesetzt wird. Diese Stati ermöglichen eine intelligen- te Steuerung der Energienutzung je nach Preis, Verfügbarkeit, momentaner Produktion und Bedarf.
Seite 75
Hager Controls BP10140 67703 Saverne Cedex France +33 (0) 3 88 02 87 00 info@hager.com hager.com 2025-04...