Herunterladen Diese Seite drucken

hager domovea basic Installationsanleitung Seite 22

Knx gebäudesystemtechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für domovea basic:

Werbung

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Verwendung der in domovea integrierten KNXnet IP Secure-
Schnittstelle
2.7
Verwendung der in domovea integrierten KNXnet IP
Secure-Schnittstelle
2.7.1
Konfiguration der KNXnet/IP-Schnittstelle in der ETS
Der Schutz angeschlossener Gebäude vor unbefugtem Zugriff wird immer wichtiger.
Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, wurde der KNX Secure-Standard entwickelt und in
domovea-Server integriert.
KNX Secure: Doppelter Schutz
KNX Secure beruht auf zwei Säulen: KNX IP Secure und KNX Data Secure.
– KNX IP Secure erweitert das IP-Protokoll, um die Installation auf Netzwerkebene vor unbefugtem
Zugriff zu schützen.
– KNX Data Secure bietet Schutz beim Senden von KNX-Telegrammen.
Um einen domovea-Server in einer KNX Data Secure-kompatiblen Installation verwenden zu können,
muss die Kommunikationsinfrastruktur angepasst werden. Dazu wird eine Dummy-App integriert, die
im ETS-Katalog verfügbar ist. Diese Anwendung stellt sicher, dass die vom domovea-Server gesen-
deten Daten von der KNX Secure-Installation akzeptiert werden.
Hinweis
Dieser Vorgang ist nur erforderlich, wenn die Installation mit KNX Secure in ETS program-
miert ist.
Konfigurationsschritte
Laden Sie die Dummy-App herunter
1
– Laden Sie die Dummy-App aus dem ETS-Produktkatalog herunter.
– Fügen Sie sie zum ETS-Projekt hinzu.
Generieren Sie eine gemeinsame physische Adresse
2
– Die physische Adresse der Dummy-App muss mit der physischen Adresse des domovea-Ser-
vers übereinstimmen.
– Überprüfen Sie die KNX-Adresse des domovea-Servers unter
Einstellungen -> Konfiguration -> Schnittstelle -> KNX-Adresse
22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Domovea plusTjas671Tjas471