Herunterladen Diese Seite drucken

Krups Nespresso Vertuo Next Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nespresso Vertuo Next:

Werbung

Machine Translated by Google
Fehlerbehebung
IN
HILFSVIDEOS SIND AUF WWW.NESPRESSO.COM VERFÜGBAR – BESUCHEN SIE DEN ABSCHNITT „MASCHINEN".
1. Die Taste leuchtet nicht.
2. Kein Kaffee, kein Wasser.
3. Der Kaffee ist nicht heiß genug.
4. Die Maschine startet nicht und die Kontrollleuchte leuchtet
dauerhaft. Wenn es blinkt, siehe nächste Punkte.
5. Die Maschine startet nicht und das Licht blinkt abwechselnd; 1
Blinken und 1 Pause.
6. Das Licht blinkt, während die Maschine läuft.
7. Das Licht blinkt und die Maschine läuft nicht.
8. Das Licht blinkt abwechselnd, zweimal blinkt und einmal pausiert.
Maschine läuft nicht.
9. Auslaufender Kaffee oder ungewöhnlicher Kaffeefluss.
10. Die Maschine schaltet in den „AUS-Modus".
11. Das Licht blinkt abwechselnd dreimal und leuchtet dann dauerhaft.
12. Kaffeesatz in der Tasse.
28
- Die Maschine hat sich automatisch ausgeschaltet; Drücken Sie die Taste oder „ENTRIEGELN" Sie die Maschine.
- Überprüfen Sie, ob der Wassertank gefüllt ist.
- Überprüfen Sie, ob eine frische Kapsel in der richtigen Position eingelegt ist, ob der Griff richtig verriegelt ist, und drücken Sie zum Starten
den Knopf.
- Tasse mit heißem Trinkwasser aus der Leitung vorwärmen.
- Überprüfen Sie, ob der Griff richtig verriegelt ist.
- Wenn Sie einen Kaffee oder Espresso zubereiten möchten, überprüfen Sie, ob eine frische Kapsel in der richtigen Position eingelegt ist,
ob der Griff richtig verriegelt ist, und drücken Sie zum Starten den Knopf.
- Füllen Sie den Wassertank und drücken Sie zum Starten den Knopf.
- Wenn der Kaffee normal fließt, bedeutet dies, dass die Maschine ordnungsgemäß funktioniert.
- Wenn nur Wasser fließt, führt die Maschine eine Benutzeranforderung zum Reinigen, Entkalken oder Entleeren des Systems
aus. Beachten Sie den entsprechenden Absatz in dieser Bedienungsanleitung.
- Es dauert einige Zeit, bis der Kaffee austritt (aufgrund des Lesens des Barcodes und der Vorbenetzung des Kaffees).
- Überprüfen Sie, ob eine frische Kapsel in der richtigen Position eingelegt ist, ob der Griff richtig verriegelt ist, und drücken Sie zum Starten
den Knopf.
- Füllen Sie den Wassertank und drücken Sie zum Starten den Knopf.
- Während der regulären Kaffee-/Espressozubereitung: 1) Entriegeln Sie den Griff und öffnen Sie den Maschinenkopf, um zu überprüfen,
ob eine frische, unbeschädigte Kapsel in der richtigen Position eingesetzt ist. 2) Überprüfen Sie, ob sich der Griff in der Position
„VERRIEGELT" befindet. 3) Überprüfen Sie, ob der Wassertank gefüllt ist.
- Während des Entkalkens, Entleerens und Reinigens: 1) Überprüfen Sie, ob die Kapsel ausgeworfen wird. 2) Überprüfen Sie, ob sich der
Griff in der Position „VERRIEGELT" befindet.
- Während der Volumenprogrammierung: 1) Überprüfen Sie, ob eine Kapsel richtig eingesetzt ist. 2) Bitte beachten Sie das entsprechende
Kapitel.
- Überprüfen Sie, ob der Wassertank richtig positioniert ist.
- Um Energie zu sparen, schaltet sich das Gerät nach 2 Minuten Nichtbenutzung ab.
- Entkalkung erforderlich: Die Maschine kann nur wenige Male nach dieser Warnung betrieben werden, bevor eine Entkalkung erforderlich
wird.
- Führen Sie den Reinigungsvorgang zweimal durch.
- Überprüfen Sie Netz, Stecker, Spannung und Sicherung.
- Bei Bedarf entkalken.
- Öffnen Sie den Maschinenkopf und lassen Sie die Kapsel auswerfen. Führen Sie anschließend eine Reinigung
gemäß Abschnitt „Reinigung" durch.
- Bei Bedarf entkalken.
- Wenn Sie das System reinigen, entkalken oder entleeren, stellen Sie sicher, dass keine Kapsel eingesetzt ist.
Schließen Sie dann die Maschine, verriegeln Sie sie und drücken Sie die Taste, um einen dieser Vorgänge zu
starten.
- Überprüfen Sie, ob der Griff richtig verriegelt ist.
- Wenn keine Absicht besteht, das System zu reinigen, zu entkalken oder zu entleeren, drücken Sie die Taste, um die
Maschine anzuhalten.
Wenn das Problem weiterhin besteht, rufen Sie Nespresso an.
- Schalten Sie die Maschine in den „AUS-Modus", indem Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, und
drücken Sie sie dann erneut, um die Maschine einzuschalten. Warten Sie nun etwa 20 Minuten, damit das
Gerät nach längerem Gebrauch abkühlen kann.
- Wenn das Problem weiterhin
besteht: 1. Entriegeln Sie den Griff und öffnen Sie den Maschinenkopf.
2. Ersetzen Sie die Kapsel (falls erforderlich).
3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und schließen Sie das Gerät wieder an
Steckdose nach 10 Sekunden.
4. Schließen Sie den Kopf und drücken Sie die Taste zum Einschalten. Drücken Sie sie erneut, um mit dem Brühen zu
beginnen. Wenn das Problem weiterhin besteht, rufen Sie Nespresso an.
- Siehe Absatz „Energiesparkonzept".
- Siehe Absatz „Reinigung".

Werbung

loading