B3.9 Grundlegendes zum Betrieb B3.9.1
Einschalten
Betrieb, Prozess der Inbetriebnahme
1.
Einschalten des gesamten Fahrzeugs
Überprüfen Sie die Umgebung des Fahrzeugs und vergewissern Sie sich, dass keine potenziellen Sicherheitsrisiken bestehen, und schalten Sie dann
den Hauptschalter an der Batterie ein.
2.
Selbstinspektion des Instruments
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter für die Parkfunktion in der Parkstellung befindet (Hochziehen ist die , Drücken ist die Parkfreigabe),
drehen Sie dann den Schlüsselschalter in die Position I, schalten Sie das gesamte Fahrzeug ein, und die Instrumente beginnen mit der
Selbstinspektion. Während der Selbstinspektion der Instrumente muss der Fahrer den Instrumentenstatus bestätigen, um sicherzustellen, dass die
Instrumente normal funktionieren.
3.
Überprüfung des Fahrzeugstatus
Nachdem die Selbstinspektion der Instrumente abgeschlossen ist, zeigen die Instrumente den Echtzeitstatus des gesamten Fahrzeugs an. Der Fahrer
muss sich vergewissern, dass der Status des gesamten Fahrzeugs normal ist, und sich vor der Abfahrt vergewissern, dass der Status des gesamten
Fahrzeugs normal ist.
4.
Start des Fahrzeugs
Nachdem die Hupenwarnung gemäß der Spezifikation für den Betrieb des gesamten Fahrzeugs betätigt wurde und keine potenzielle
Sicherheitsgefahr in der Nähe des gesamten Fahrzeugs besteht, schalten Sie den Schlüsselschalter in die Startposition und der Motor startet.
5.
Betriebsspezifikation des hinteren Gaspedals nach dem Starten des Fahrzeugs
Wenn das Gaspedal nach dem Anlassen des Motors zum ersten Mal betätigt wird, treten Sie bitte langsam auf das Gaspedal, damit der Motor
langsam beschleunigt. Betätigen Sie das Gaspedal gleichmäßig von der Leerlaufdrehzahl bis zur Höchstdrehzahl. Das Durchtreten des Gaspedals
dauert mehr als 10 Sekunden, damit der Motor genügend Zeit zum Vorwärmen und Schmieren hat. Im Winter kann der Betrieb nach dem Anlassen
des Fahrzeugs noch 1-2 Minuten im erfolgen.
Verbotene Angelegenheiten
1.
Es ist verboten, den Motor direkt zu starten, ohne die Umgebungsbedingungen des gesamten Fahrzeugs zu überprüfen.
2.
Direktstartbetrieb ohne Sperrung des Parkschalters in der Parkposition.
3.
Es ist verboten, das Gerät direkt in Betrieb zu nehmen, wenn die Selbstinspektion des Geräts nicht abgeschlossen ist.
4.
Es ist verboten, den Vorgang direkt zu starten, ohne den aktuellen Zustand des gesamten Fahrzeugs zu überprüfen.
5.
Es ist verboten, nach dem Anlassen des gesamten Fahrzeugs zu heftig auf das Gaspedal zu treten.
B3.9.2 Normalbetrieb
Betrieb und Ablauf des Normalbetriebs
1.
Vollständige Begehung und Bedienung des Fahrzeugs
(1)
Nachdem der Motor gestartet und warmgelaufen ist, drücken Sie den Schalter der Feststellbremse, um die
Feststellbremse zu lösen;
(2)
Nach dem Lösen der Parkfunktion schalten Sie den Schalter mit dem Schalthebel in die Position F oder R;
(3)
Wenn die Motordrehzahl mehr als 1250 U/min beträgt, setzt sich das gesamte Fahrzeug in Bewegung.
2.
Abwärtsneigung des Fahrzeugs
WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch
98
Eurotrac WL18