3.
Öffnen Sie einen Internetbrowser (z.B. Konqueror, Mo-
zilla oder Opera) und geben Sie als Adresse
„http://fritz.box" oder „192.168.178.1" ein, um die Be-
nutzeroberfläche von FRITZ!Box zu starten.
4.
Das Fenster „FRITZ!Box Übersicht" wird geöffnet.
Ausführliche Grundlagen und Hilfestellungen zum Thema
Netzwerkkonfiguration unter Linux, finden Sie z.B. unter:
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Netzwerk-
HOWTO-4.html.
Konfiguration als DSL-Router (Routing-Modus)
1.
Wählen Sie im Menüpunkt „Internetverbindung" den
Unterpunkt „FRITZ!Box stellt eine gemeinsam nutzbare
Internetverbindung bereit (Router)".
2.
Wählen Sie Ihren Internetanbieter. Tragen Sie die Zu-
gangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter bekom-
men haben, in die entsprechenden Felder ein.
3.
Gegebenenfalls können Sie hier den Timer und die Port-
freigaben konfigurieren.
4.
Übernehmen Sie die Einstellungen.
Damit ist die FRITZ!Box für den Mehrplatzbetrieb eingerich-
tet. Die angeschlossenen Computer können direkt auf das
Internet zugreifen. Die FRITZ!Box stellt die Internetverbin-
dung für alle angeschlossenen Computer bereit.
Konfiguration als DSL-Modem
1.
Wählen Sie den Menüpunkt „Internetverbindung / An-
geschlossene Computer nutzen FRITZ!Box als DSL-Mo-
dem" und übernehmen Sie diese Einstellung.
2.
Starten Sie das YaST-Kontrollzentrum (Superuserrechte
erforderlich).
3.
Wählen Sie die Option „Netzwerkgeräte" und klicken
Sie auf „DSL".
Anschluss an den USB-Anschluss
FRITZ!Box – 6 Ratgeber
59