Kapitel 11
Fehlerbehebung
Status
Frequenzfehler
Power on
Fault
Protection
Fault Wrong Freq
Reset
Zurück
Fehler auf Netzseite
Power on
Fault
Protection
Fault Line Side
Reset
Zurück
Übertemperaturfehler des
Kühlkörpers
Power on
Fault
Protection
Fault HS Temp
Reset
Zurück
Kickstartstromfehler
Power on
Fault
Protection
Fault Kick-Cur
Reset
Zurück
Thyristor-Kurzschlussfehler
Power on
Fault
Protection
Fault SC SCR
Reset
Zurück
Nichtleitender SCR
Power on
Fault
Protection
Fault Open SCR
Reset
Zurück
188
Mögliche Ursache
Frequenz außerhalb des
zulässigen Bereichs.
(47,5 - 52,5 Hz oder 57 - 63 Hz)
Die Hauptspannung ist auf der
Netzseite nicht korrekt.
Temperatur am Kühlkörper zu
hoch. Wenn der Fehler nach
einem Reset weiterhin auftritt, ist
die Kühlkörpertemperatur zu
hoch.
Parameter Einst. I
ist zu niedrig
e
eingestellt.
Kurzschluss bei einem oder
mehreren SCRs.
Einer oder mehrere Thyristoren
sind nichtleitend.
Lösung
• Prüfen und korrigieren Sie die Frequenz.
• Prüfen und korrigieren Sie die Spannung
auf der Netzseite.
• Prüfen Sie, ob die Lüfter korrekt arbeiten.
• Prüfen Sie, ob Kühlungsluftkanäle
schmutz- und staubfrei sind.
• Stellen Sie sicher, dass die
Umgebungstemperatur nicht zu hoch ist.
In-Reihe-Schaltung
• Stellen Sie den Wert gemäß dem
Motornennstrom ein.
Wurzel 3
• Setzen Sie den Wert auf 58 % (
des Motornennstroms.
• Überprüfen und ersetzen Sie sie.
Beziehen Sie ein Austauschkit bei Ihrem
zuständigen ABB-Händler.
• Überprüfen und ersetzen Sie sie.
Beziehen Sie ein Austauschkit bei Ihrem
zuständigen ABB-Händler.
⁄
(
)
)
1
3
1SFC132003M0101