Das Ablaufsieb unter fließendem Wasser ausspülen.
4.
Mit
zu dem nächsten Hinweisfenster wechseln.
5.
Mit
bestätigen.
6.
a Das Reinigungsprogramm ist beendet.
Das Gerät abkühlen lassen.
7.
Den Garraum und die Türscheibe mit einem wei-
8.
chen Tuch polieren.
Bei Bedarf die weißen Streifen im Garraum und
‒
an der Türscheibe mit einem feuchten Tuch ent-
fernen.
Abhängig von der Wasserhärte kann der letzte Spül-
vorgang nach dem Trocknen weiße Streifen im Gar-
raum und an der Türscheibe hinterlassen.
Die leere Reinigungskartusche entsprechend den
9.
regionalen Vorschriften über den Hausmüll entsor-
gen.
Ursachen für ein unbefriedigendes
Reinigungsergebnis
Beachten Sie die Ursachen für ein unbefriedigendes
Reinigungsergebnis.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Die Reinigerlösung kann Verätzungen in Mund, Ra-
chen, Augen und auf der Haut verursachen.
Die Verschlusskappe einer bereits verwendeten Rei-
▶
nigungskartusche nicht entfernen, um Hautkontakt
oder Augenkontakt mit dem Reiniger zu vermeiden.
Mögliche Ursache
Die Verschlusskappe ist
noch auf der Reinigungs-
kartusche.
Das Ablaufsieb fehlt.
Der Strom ist ausgefallen. Nach einem Stromausfall
Lösung
Nach dem Ablauf des
Reinigungsprogramms
die Reinigungskartusche
aus dem Gerät nehmen.
Die Reinigungskartusche
nicht wiederverwenden.
Die Reinigungskartusche
gemäß den örtlichen Vor-
schriften entsorgen.
Sicherstellen, dass das
Ablaufsieb während des
Reinigungsprogramms
am Garraumboden einge-
setzt ist.
beendet das Gerät das
Reinigungsprogramm mit
einem Kurzprogramm.
Mögliche Ursache
Verschmutzungen sind
stark eingebrannt.
Nach der Reinigung befin-
den sich in der Reini-
gungskartusche noch Rei-
nigerreste.
16.6 Schnell-Trocknen
Mit der Funktion "Schnell-Trocknen" können Sie nach
der Reinigung oder nach dem Dämpfen den Garraum
trocknen.
ACHTUNG!
Hitze beschädigt den Wassertank.
Den Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen.
▶
Die Funktion "Schnell-Trocknen" dauert 15 Minuten.
"Schnell-Trocknen" starten
Voraussetzung: Die Gerätetür ist geschlossen.
So oft von links nach rechts wischen, bis das Dis-
1.
play "Modi & Service" zeigt.
a Das Display zeigt die verfügbaren Funktionen in ei-
nem Listenmenü.
Mit dem Bedienring die Funktion "Schnell-Trocknen"
2.
wählen.
Auf "Start" drücken.
3.
Bei Bedarf den Endzeitpunkt der Trocknungszeit än-
4.
dern.
Mit dem Bedienring den Endzeitpunkt der Trock-
‒
nungszeit ändern.
Mit
zu dem nächsten Hinweisfenster wechseln.
5.
Die Anweisungen in den Hinweistexten befolgen.
6.
Mit
starten.
7.
a Das Display zeigt 15 Minuten für die Trocknungszeit
und 180 °C.
a Wenn Sie den Start der Trocknungszeit gewählt ha-
ben, zeigt das Display
der Trocknungszeit.
a Das Display zeigt die ablaufende Trocknungszeit.
a Die Garraumbeleuchtung bleibt ausgeschaltet.
a Nach 15 Minuten ertönt ein Signal.
a Das Display zeigt eine Meldung.
a Das "Schnell-Trocknen" ist beendet.
Mit
bestätigen.
8.
a Das Display zeigt die Startanzeige.
Das Gerät abkühlen lassen.
9.
10.
Den Garraum und die Türscheibe mit einem wei-
chen Tuch polieren.
"Schnell-Trocknen" beenden
drücken.
▶
a Das Gerät beendet die Funktion "Schnell-Trocknen".
Reinigen und Pflegen de
Lösung
Um hartnäckige Ver-
schmutzungen zu entfer-
nen, das Reinigungspro-
gramm erneut durchfüh-
ren.
Reinigung mit neuer Rei-
nigungskartusche wieder-
holen. Vor der Reinigung
die Reinigungskartusche
fester gegen die Arbeits-
platte klopfen.
und die Uhrzeit des Starts
43