Danke, dass Sie sich für eine Canon Netzwerkkamera VB-H41/VB-H41B/VB-H610VE/VB-H610D/VB-H710F entschieden haben (im Folgenden als „die Kamera“ bezeichnet). Die Modelle VB-H41 und VB-H41B unterscheiden sich nur in der Außenfarbe. Die Modelle VB-H41, VB-H41B, VB-H610D und VB-H710F sind nur zur Verwendung im Innenbereich vorgesehen. Die VB-H610VE kann auch im Außenbereich installiert werden, zum Beispiel bei der Unterdachmontage.
Einführung Marken Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein) • Canon und das Canon-Logo sind eingetragene Marken der Canon Inc. Diese Symbole weisen darauf hin, • Microsoft, Windows, Windows Vista, Internet Explorer, dass dieses Produkt gemäß WEEE- Windows Server, Windows Media und ActiveX sind Richtlinie (2012/19/EU;...
Open Source Software Das Produkt (Kamera und der mitgelieferte RM-Lite) enthält Open-Source-Softwaremodule. Einzelheiten hierzu sind der Datei „ThirdPartySoftware-G.pdf“ (Drittanbieter- Softwarelizenz) im Unterordner „OpenSourceSoftware“ des Ordners „LICENSE“ (auf der Installations-CD-ROM) zu entnehmen. Dort finden Sie auch Informationen zu den Lizenzbedingungen der einzelnen Module. Unter GPL und LGPL lizenzierte Software Der Quellcode ist gemäß...
Sie hier Hinweise zu Einschränkungen, Screenshots unterscheiden sich möglicherweise von den die unbedingt zu beachten sind. tatsächlich angezeigten Bildschirmen. Zudem ist zu beachten, dass die Screenshots unter So gekennzeichnete Abschnitte Hinweis enthalten weitere bzw. weiterführende Windows 7 und Verwendung der VB-H41 erstellt wurden. Informationen.
AUF DER RÜCKSEITE) NICHT ENTFERNT WERDEN. und kann deshalb nicht garantiert werden. ES GIBT KEINE INNENTEILE, DIE VOM BENUTZER Canon übernimmt keine Haftung für Personen- oder GEWARTET WERDEN KÖNNEN. SERVICE DARF Sachschäden, die aufgrund der Verwendung der Kamera NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL mit den genannten Geräten oder Systemen entstehen.
Entfernen Sie Schmutz auf der Oberfläche mittels eines Ergebnisse, da sie evtl. nicht mit der erforderlichen handelsüblichen Objektivreinigers. Genauigkeit arbeiten. Canon übernimmt keinerlei • Ist das Objektiv verstaubt bzw. verschmutzt, Haftung für Unfälle oder Schäden, die bei bzw. aus der funktioniert die Autofokus-Funktion evtl.
Wenden Sie sich für Kontrollen und bei Fragen zur Wartung bitte an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Wartung der Abdeckung für Deckenhalterung (spezielles Zubehör für die Modelle VB-H41/ VB-M40) oder des Einbaumontagesatzes (spezielles Zubehör für die Modelle VB-H610VE/VB-H610D/VB-M600VE/ VB-M600D) Um etwaige Verletzungen und Beschädigungen zu...
Mitgelieferte Software......................16 Netzwerkvideoaufzeichnungssoftware (separat erhältlich) ..........17 RM-Lite (siehe „Administratorhandbuch“) ................18 Betriebsumgebung..................... 19 VB Initial Setting Tool, Camera Angle Setting Tool, VB-H41/610/710 Viewer, Admin Tools ........................19 RM-Lite ..........................19 Hinweise zur Betriebsumgebung ................20 Hinweise zum Betrieb bei aktivierter [Windows-Firewall] ............. 20 Hinweise zum Einsatz mit Internet Explorer 9 oder höher und Windows Server 2003/...
Seite 10
Kapitel 2 Ersteinrichtung Erste Kameraeinstellungen..................24 Installieren der erforderlichen Software ..............26 Hinweise zum Einsatz mit Internet Explorer 9 oder höher und Windows Server 2003/ Windows Server 2008/Windows Server 2012 ..............27 Ersteinstellung der Kamera ..................28 Überprüfen des von der Kamera aufgenommenen Videobildes........ 29 Kapitel 3 Camera Angle Setting Tool Einstellen des Kamerawinkels ...................
Seite 11
Inhaltsverzeichnis [Neustarten] Neustart erfordernde Einstellungen ............. 78 [Wartung] Abrufen von Protokollen und Anzeigen aktueller Einstellungen sowie Wartung........................ 79 Kapitel 6 Admin Tools Die Admin Tools im Überblick..................82 Admin Tools ......................... 82 Privacy Mask Setting Tool ....................82 Panorama Creation Tool ....................... View Restriction Setting Tool ....................
Seite 12
Herunterladen von Videos....................120 Exportieren in wiedergabefähige Videodateien ..............120 Wiedergeben von Videos ....................120 Löschen von Videos......................121 Anzeigen von Informationen der SD-Speicherkarte............121 Admin-Steuerung ....................... 122 Verwenden der Admin-Steuerung..................122 Kapitel 7 Admin Viewer/VB Viewer Der Viewer im Überblick ..................124 Hauptunterschiede zwischen dem Admin Viewer und VB Viewer........
Clients, der Netzwerkauslastung und anderen Faktoren geringer sein. *3 In der „Bedienungsanleitung“ wird die Speicherkarte, die mit der Kamera verwendet werden kann, als „SD-Speicherkarte“ bezeichnet. VB-H41-Funktionen Objektiv mit 20-fachem optischem Zoom Die Kamera ist mit einem Objektiv mit 20-fachem optischem Zoom (12-fach digital) mit einem maximalen Ansichtswinkel von 60,4°...
Seite 15
Merkmale und Funktionen Stoßfeste Struktur (nur VB-H610VE) Die Kamera ist mit einem stoßdämpfenden Mechanismus ausgestattet. Ihr 3,5 mm dickes äußeres Gehäuse ist aus Polykarbonat-Kunststoff und einer Aluminiumlegierung hergestellt. Beim Kuppelgehäuse der Kamera werden Spezialschrauben verwendet, die sich nicht leicht entfernen lassen. * Die oben beschriebenen Merkmale bieten keinen absoluten Schutz vor Beschädigungen durch starke mechanische Belastung oder Gewalteinwirkung und garantieren nicht, dass das Gerät vandalismusfest ist.
Kamera-Software Integrierte Software Camera Angle Setting Tool (siehe Kapitel 3 „Camera Angle Setting Tool“) VB-H41/610/710 Viewer Mit diesem Tool können Sie bei gleichzeitiger Anzeige des Videobildes auf einem PC die Ersteinrichtung und (siehe Kapitel 7 „Admin Viewer/VB Viewer“) Einstellungen der Kamera vornehmen.
Kamera-Software Netzwerkvideoaufzeichnungssoftware (separat erhältlich) RM-64/RM-25/RM-9 Diese Software ermöglicht die Überwachung an mehreren Stellen mit Netzwerkkameras und die Aufzeichnung und Wiedergabe von Videos von der Kamera. Die Anzahl der Kameras, die mit RM-64/RM-25/RM-9 registriert werden können, ist unterschiedlich: 64, 25 oder 9 Kameras können registriert werden.
Jeweils aktuelle Informationen zu diesem Produkt, Hinweise zur Betriebsumgebung, die Bedienungsanleitung sowie Firmware, Softwarepakete usw. finden Sie auf der Canon-Website. VB Initial Setting Tool, Camera Angle Setting Tool, VB-H41/610/710 Viewer, Admin Tools Intel Core i7-2600 oder höher Windows XP Home/Professional SP3, 32-Bit...
Windows Server 2008/Windows Server 2012 ist die Sicherheitsstufe für Internet- und Intranet-Sites im Internet Explorer standardmäßig auf [Hoch] gesetzt. Deshalb wird beim Zugriff auf den VB-H41/610/710 Viewer die Einstellungsseite oder die Admin Tools ein Dialogfeld mit dem Hinweis angezeigt, dass Inhalte gesperrt wurden, und die Seite wird nicht richtig angezeigt.
[Hinzufügen]. Selbst wenn kein Dialogfeld angezeigt wird, das die Sperrung von Inhalten meldet, kann der Zugriff auf die Einstellungsseite und die Funktion des VB-H41/610/710 Viewers trotzdem eingeschränkt sein, weil JavaScript in den Standard-Sicherheitseinstellungen deaktiviert ist. JavaScript wird automatisch aktiviert, sobald die Registrierung der Seite als vertrauenswürdige Site...
Daraufhin wird das Dialogfeld [Sound] angezeigt. Wichtig Kontrollieren Sie auf der Registerkarte [Wiedergabe], Beachten Sie, dass wenn „Verstärkte Sicherheitskonfiguration ob ein Audiogerät installiert wurde. (Falls kein für Internet Explorer“ wieder ausgewählt wird, das Kontrollkäst- Audiogerät installiert ist, ziehen Sie das chen [Verschlüsselte Seiten nicht auf dem Datenträger spei- Benutzerhandbuch.) Ihres PCs zu Rate chern] ebenfalls aktiviert wird.
Erste Kameraeinstellungen Ersteinstellung der Kamera Bitte lesen Sie dieses Kapitel VOR Installation der Kamera und legen Sie mit dem VB Initial Setting Tool die IP-Adresse fest. „Installieren der erforderlichen Software“ (S. 26) „Ersteinstellung der Kamera“ (S. 28) Überprüfen des von der Kamera aufgenommenen Videobildes Überprüfen Sie NACH der Ersteinstellung das von der Kamera aufgezeichnete Videobild mit dem VB Viewer.
Erste Kameraeinstellungen Verwenden des VB-H41/610/710 Viewers Der integrierte VB-H41/610/710 Viewer ist in zwei Varianten verfügbar: Admin Viewer (für Administratoren) und VB Viewer (für Gastbenutzer). Mit dem VB Viewer lässt sich auch prüfen, welche Berechtigungen Gastbenutzer haben. Der Admin Viewer bietet Zugriff auf alle Funktionen.
Admin Tools auf einem anderen PC zu verwenden als dort, wo das „VB Initial Setting Tool“ installiert ist. • Wenn Sie die Software mit der einfachen Installation installieren, wird das Camera Angle Setting Tool, das mit dem Modell VB-H41 nicht verwendet wird, ebenfalls installiert.
Sicherheitsstufe für Internet- und Intranet-Sites im Internet [Internetoptionen] wird geöffnet. Explorer standardmäßig auf [Hoch] gesetzt. Deshalb wird beim Zugriff auf den VB-H41/610/710 Viewer Klicken Sie dann auf die Registerkarte [Sicherheit]. die Einstellungsseite oder die Admin Tools ein Dialogfeld mit dem Hinweis angezeigt, dass Inhalte gesperrt wurden, und die Seite wird nicht richtig angezeigt.
Ersteinstellung der Kamera Das Kameranetzwerk wird mit dem VB Initial Setting Tool Geben Sie den Benutzernamen „root“, das werkseitig konfiguriert. voreingestellte Kennwort „camera“ sowie die IP-Adresse und die Subnetzmaske ein. Verbinden Sie die Kamera und den PC mit dem Netzwerk und schalten Sie dann die Kamera ein (siehe Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Geben Sie „Installationshandbuch“...
Überprüfen des von der Kamera aufgenommenen Videobildes Überprüfen Sie NACH der Ersteinrichtung das Wichtig Kamerabild mit dem VB Viewer. Legen Sie dabei gleichzeitig die Netzwerkeinstellungen auf dem PC • Zum Überprüfen des von der Kamera aufgenommenen entsprechend der IP-Adresse und Subnetzmaske der Videobildes müssen die PC-Netzwerkeinstellungen entsprechend der IP-Adresse und dem Subnetz der Kamera Kamera fest.
Einstellen des Kamerawinkels Das Camera Angle Setting Tool dient der Einstellung des Kamerawinkels bei der Installation der Kamera sowie zur Anpassung der Aufnahmerichtung (falls erforderlich). Sie können Schwenk-/Neigeposition(en) sowie Drehung, Zoom, Fokus und Belichtungskompensation einstellen bzw. anpassen. Sie können Zoom, Fokus und Belichtungskompensation einstellen bzw. anpassen. Wichtig •...
Einstellen des Kamerawinkels Herstellen der Verbindung mittels Quittieren Sie die folgende Meldung (s. u.) mit [Ja]. Kameraliste Wenn Sie mehrere Kameras verwenden, können die schon in die Kameraspezifikationsdatei eingegebenen Kameraverbindungsdaten in die vom Camera Angle Setting Tool verwendete Kameraliste eingelesen werden. Hinweis Damit können Sie problemlos mit mehreren Kameras verbinden, ohne die Kameradaten für jede Kamera...
Seite 34
Herstellen der Verbindung mit der Kamera Wählen Sie die Kameraspezifikationsdatei aus und klicken Sie anschließend auf [Öffnen]. Wählen Sie hierfür einfach die gewünschte Kamera in der Kameraliste aus und klicken Sie dann auf [Verbinden] (s. u.). Daraufhin wird die Kameraspezifikationsdatei geladen;...
Einstellen des Kamerawinkels Trennen der Verbindung und Beenden des Camera Angle Setting Tool Wählen Sie hierfür zunächst im Menü [Datei] [Verbindung trennen] aus, um die bestehende Verbindung mit einer Kamera zu trennen. Zum Beenden des Camera Angle Setting Tool klicken Sie im Menü...
Bildschirm des Camera Angle Setting Tool (11) (12) (13) (10) (14) (15) (16) (17) (9) (10) (14) (15) (16) (17) (10) (1) Bildanzeigebereich (5) Schaltfläche [Neigung] Hier wird das aktuelle Kamerabild angezeigt. Hiermit kann die Kamera geneigt werden. (2) Schaltfläche zur Anpassung der Bildschirmgröße (6) Schaltfläche [Drehung] Durch Anklicken dieser Schaltfläche wechselt die Hiermit kann die Kamera gedreht werden.
Einstellen des Kamerawinkels Einstellen des Kamerawinkels (9) Zoom-Schieberegler Sie können den Zoom auch mit diesem Regler einstellen. Sie können durch Schwenken, Neigen, Drehen oder Zoomen den gewünschten Kamerawinkel festlegen. (10)Schaltfläche [Zoom] Mit diesen Schaltflächen wird die Zoomeinstellung Sie können nur zoomen. vorgenommen.
Direktes Einstellen des Kamerawinkels Hinweis • [One-Shot-AF] funktioniert bei folgenden Motiven evtl. nicht Klicken Sie einfach die gewünschte Position im Bild an; einwandfrei. daraufhin wird der Kamerawinkel so angepasst, dass die angeklickte Position zum Bildmittelpunkt wird. Befindet Motive, bei denen die Scharfeinstellung schwierig sein sich die angeklickte Position aber außerhalb des Neige- kann bzw.
Erstellen einer Kameraspezifikationsdatei Haben Sie eine Kameraspezifikationsdatei erstellt, die Verbindungsdaten von Kameras enthält, so können Sie diese Kameraliste im Dialogfeld [Kamera auswählen] (S. 33) laden. Mit einer solchen Kameraliste können Sie bequem zwischen mehreren Kameras umschalten. Erstellen Sie eine Kameraspezifikationsdatei, bevor Sie einen Texteditor verwenden. Speichern Sie die Datei im CSV-Format.
Erstellen einer Kameraspezifikationsdatei mit einem Texteditor Trennen Sie die einzelnen Felder mit einem Komma. Speichern Sie die Datei als CSV-Datei. RegisterName,HostName,PortNumber,UserName,Password,ConnectType B1F VB-H710F,192.168.100.1,80,root,camera1,0 1Fa VB-H610VE,192.168.100.2,80,root,camera2,0 1Fb VB-H610D,192.168.100.3,80,root,camera3,0 2Fa VB-H610D,192.168.100.4,80,root,camera4,0 2Fb VB-H610D,192.168.100.5,80,root,camera5,0 3Fa VB-H710F,192.168.100.6,80,root,camera6,0 R VB-H610VE,192.168.100.7,443,root,camera7,0 Wichtig • Speichern Sie das bzw. die Administrator-Kennwörter in der Kameraspezifikationsdatei. Seien Sie im Umgang mit der Datei entsprechend vorsichtig.
Anzeigen der Startseite der Kamera Anzeigen der Startseite der Kamera Benutzerauthentifizierung Über die Startseite der Kamera können Sie zur Wenn Sie auf die [Einstellungss.], [Admin Tools] und den Bildanzeige auf den Viewer sowie auf die Admin Tools [Admin Viewer] zugreifen möchten, müssen Sie sich und das Einstellungsmenü...
Kapitel Einstellungsseite ❏ Administratorkennwort und detaillierte Netzwerkeinstellungen ❏ Einstellen von Datum und Uhrzeit ❏ Festlegen des Kameranamens und der Kameraeinstellungen ❏ Einstellung der Videoauflösung und -qualität ❏ RTP Stream-Einstellungen ❏ Einstellen der Upload-Funktion(en) und der E-Mail-Benachrichtigung ❏ Einstellungen für Videoserver, Audioserver, HTTP-Server und WS-Security ❏...
Einstellungen (S. 57) • Benutzerseite • Upload Link zur Webseite, die vom Benutzer angepasst wird Allgemeine Upload-Einstellungen und Einstellungen (Informationen sind beim Kundendienst von Canon des HTTP- und FTP-Uploads sowie der E-Mail- erhältlich). Benachrichtigung (siehe S. 59) • Server Wichtig Einstellungen für Videoserver, Audioserver,...
Aufrufen des Einstellungsmenüs Greifen Sie zum Konfigurieren der verschiedenen Kameraeinstellungen über den Webbrowser auf die Kamera zu. Rufen Sie hierfür zunächst die Startseite der Kamera auf (siehe S. 42). Informationen zur Eingabe des Benutzernamens und Kennworts finden Sie auf S. 42. Einstellungsmenü...
Zum Einstellungsmenü zurückkehren Wenn Sie von einer der Einstellungsseiten zum Einstellungsmenü zurückkehren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungsmenü] in der rechten oberen Ecke der Seite. Wichtig • Öffnen Sie nicht mehrere Einstellungsseiten gleichzeitig, um die Einstellungen einer einzelnen Kamera zu ändern. •...
[Netzwerk] Festlegen des Administratorkennworts und der IP-Adresse sowie der LAN-, DNS- und weiterer Einstellungen Hier können folgende Einstellungen vorgenommen werden: • Admin-Kennwort Hier können Sie das Administratorkennwort (1) [LAN-Schnittstelle] einrichten. Wählen Sie als Einstellung [Auto], [Vollduplex] oder [Halbduplex] aus. Die übliche Einstellung ist [Auto]. •...
Seite 48
(5) [AutoIP] (6) [IPv6-Standard-Gateway-Adresse] Hier können Sie AutoIP [Deaktivieren] bzw. Geben Sie bei Auswahl von [Deaktivieren] unter (2) [Aktivieren]. hier eine Standard-Gateway-Adresse ein. Legen Sie unbedingt die Standard-Gateway-Adresse fest, wenn (6) [IPv4-Adresse (AutoIP)] Sie die Kamera mit einem anderen Subnetz verbinden Wenn [Aktivieren] in (5) ausgewählt ist, wird eine als den Viewer.
Seite 49
Informationen zugreifen. Wenn hier nichts eingegeben wird, wird (5) [Suchdomäne] standardmäßig Folgendes verwendet: Um den Server, der für Uploads und die E-Mail- VB-H41 Benachrichtigung verwendet wird, nach dem VB-H610 Hostnamen anzugeben, geben Sie den VB-H710 Domänennamen ein, der nach dem Hostnamen hinzugefügt wurde, und klicken Sie dann auf...
[Datum/Uhrzeit] Einstellen des Datums und der Uhrzeit [Aktivieren] Hier können folgende Einstellungen vorgenommen Die Uhrzeit der Kamera wird automatisch mit der werden: Uhrzeit des NTP-Servers über die vom DHCP-Server • Aktuelle Werte von Datum und Uhrzeit abgerufene Adresse synchronisiert. Für diese Das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit der Einstellung müssen Sie unter [Netzwerk] >...
[Kamera] Kamera- und Einstellungen des externen Gerätenamens (1) [AB-Modus], [Lange Verschlusszeit], [Verschlusszeit] Hier können folgende Einstellungen vorgenommen Stellen Sie hier die Belichtungssteuerung und werden: Verschlusszeit der Kamera ein. • Kameraname [AB-Modus] Geben Sie den Namen der Kamera ein. Der [Auto] Kameraname ist zur Verwendung mit RM-Lite Die Belichtung wird automatisch eingestellt.
Seite 52
[Durchschnittlich] Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Kamera Der gesamte Bildausschnitt wird gemessen und im Licht von Natriumdampflampen verwenden. dann ein Mittelwert berechnet. [Halogenlampe] Auch in Umgebungen mit deutlichen Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Kamera Helligkeitsunterschieden innerhalb des im Licht von Halogenlampen oder Glühbirnen Bildausschnitts kann damit eine ausreichende...
[Kamera] Kamera- und Einstellungen des externen Gerätenamens Kamerasteuerung Nachtmodus (1) [Digitaler Zoom] (1) [Modus] Wählen Sie hier als Tag/Nacht-Modusumschaltung Hier können Sie den digitalen Zoom [Deaktivieren] [Manuell] oder [Auto] aus. bzw. [Aktivieren]. Sie können auch mit der Admin Viewer- Dabei gilt: je höher die digitale Zoomtiefe, desto Nachtmodusfunktion zwischen dem [Tagmodus] und schlechter die Bildqualität.
Installationsbedingungen Externes Eingabegerät 1, 2 / Externes Ausgabegerät 1, 2 [Gerätename] des externen Eingabe- und Ausgabegeräts Achten Sie darauf, alle Gerätenamen einzugeben, (1) [Kuppel] damit die externen Geräte, die angeschlossen werden Legen Sie fest, ob eine Kuppel verwendet wird. sollen, beim Anschließen auch richtig erkannt werden. Wählen Sie bei Verwendung eines Kuppelgehäuses Geben Sie unter [Gerätename (alphanumerische die Option [Verwenden] aus.
[Video] Einstellung der Videoauflösung, Videoqualität und Bildfrequenz H.264 Hier können folgende Einstellungen vorgenommen werden: • JPEG Einstellen der Videoqualität, Videoauflösung, maximalen Bildfrequenz und der Upload-Größe bei JPEG. • H.264 Einstellen der H.264-Bitrate, -Videoauflösung und -Bildaufnahmefrequenz. • Bildschirmanzeige (1) [Bitratenkontrolle] Einstellen der Uhrzeit und anderer (Bild-) Stellen Sie hier [Bitratenkontrolle nicht verwenden] oder [Bitratenkontrolle verwenden] ein.
Seite 56
(7) [Position der Textanzeige] • Bei hoher Videoauflösung und geringer Zielbitrate kann sog. Wählen Sie als Position für die Textanzeige [Oben Blockrauschen auftreten. links], [Oben rechts], [Unten links] oder [Unten • Die Datenmenge kann je nach Art und Bewegung des Motivs rechts].
[RTP-] Server, Audio-Multicast und RTP-Stream-Einstellungen nicht länger verteilt werden. Wenn TTL beispielsweise Hier können folgende Einstellungen vorgenommen auf [1] festgelegt ist, beschränkt sich die Multicast- werden: Verteilung ausschließlich auf das lokale Segment und es ist keine Verteilung über den Router möglich. •...
Seite 58
Hinweis • RTP-Stream-URL rtsp://IP_address:port_number/rtpstream/config1(~5)=r|u|m [=r|u|m] ist optional und kann weggelassen werden. Legen Sie, wenn angegeben, nur eine Option fest. r: Fordert RTP über TCP an u: Fordert RTP über UDP an m: Fordert Multicast an Beispiel: RTP-Streaming 1-Anforderung mit RTP über TCP rtsp://192.168.100.1:554/rtpstream/config1=r Beachten Sie, dass der tatsächliche Betrieb von der RTP- Client-Anwendung abhängig ist und die URL demzufolge nicht...
[Upload] Einstellen des HTTP-/FTP-Uploads und der E-Mail-Benachrichtigung Hier können folgende Einstellungen vorgenommen Wichtig werden: • Wenn die Upload-Funktion verwendet wird, müssen auch • Allgemeine Upload-Einstellungen Einstellungen im Menü [Ereignis] (siehe S. 64) bzw. auf der Einstellen der gewünschten Upload-Aktion und Registerkarte [Ereignis] des Intelligent Function Setting Tools des Bildpuffers.
Seite 60
• Informationen über die Funktion HTTP-Upload und [Erkennungsmodusbetrieb] (siehe S. 110). dazugehörige Einstellungen sind beim Kundendienst von – Wenn [Eingabeereignis von externem Gerät] aktiviert ist, Canon erhältlich. deaktivieren Sie [Vorgang bei aktivem Ereignis], [Vorgang bei inaktivem Ereignis] oder [Vorgang während eines aktiven Ereignisses] (siehe S. 66).
Seite 61
[Upload] Einstellen des HTTP-/FTP-Uploads und der E-Mail-Benachrichtigung [Benutzereinstellung] [Benutzername], [Kennwort], [POP-Server] Der Bild-Upload erfolgt entsprechend der Geben Sie bei Auswahl der E-Mail- Einstellung für Dateibenennung unter [Name des zu Authentifizierungsmethode [POP before SMTP] hier erstellenden Unterverzeichnisses] und [Name der den zur Authentifizierung erforderlichen zu erstellenden Datei].
[Server] Videoserver-, Audioserver- und HTTP-Servereinstellungen Audioserver Hier können folgende Einstellungen vorgenommen werden: • Videoserver Einstellung der Videoübertragung von der Kamera. • Audioserver Einstellung der Audioübertragung bzw. des Audioempfangs. • HTTP-Server Festlegen der Authentifizierungsmethode und der (1) [Audioübertragung von der Kamera] Wenn [Aktivieren] ausgewählt ist, können die über HTTP-Portnummer.
Seite 63
[Server] Videoserver-, Audioserver- und HTTP-Servereinstellungen • Audioempfang Wichtig • Ausgangslautstärke Wenn die Einstellung für [HTTP-Port] oder [HTTPS-Port] geändert wurde, können Sie über den aktiven Webbrowser evtl. nicht mehr auf die Kamera zugreifen. Lesen Sie zur Sicherheit vorher die Hinweise unter „Wichtig“ in „[Neustarten] Neustart erfordernde Einstellungen“...
[Ereignis] Einstellung von Videoaufzeichnung, Lautstärkeerkennung, Audiowiedergabe und Timer Lautstärkeerkennung Hier können folgende Einstellungen vorgenommen werden: • Videoaufzeichnungseinstellung Hier legen Sie fest, wo Videos aufgezeichnet werden, wenn ein Ereignis stattfindet. • Lautstärkeerkennung Einstellen der auszuführenden Aktion bei Lautstärkeerkennung. • Ausgang für externe Geräte Hier nehmen Sie Einstellungen für den Ausgang für externe Geräte vor.
Seite 65
„Sicherheitshinweise“ im Abschnitt „Sicherheitshinweise zur Verwendung der integrierten Kamerafunktionen und der mitgelieferten Software“ (S. 7). • Wenn VB-H41/610/710 Viewer über Kamerasteuerungsrechte verfügt, werden diese Kamerasteuerungsrechte freigegeben, wenn die Kamera durch eine Aktion eines Lautstärkeerkennungsereignisses in eine Voreinstellungsposition bewegt wurde, die in den Einstellungen der [Voreinstellung] angegeben wurde.
Seite 66
• Wenn die Einstellungen für das Umschalten des Modus auswählen. [Nachtmodus] den Tag/Nacht-Modus umschalten, während (7) [Videoaufzeichnung] dem VB-H41/610/710 Viewer die Kamerasteuerung Legen Sie die Videoaufzeichnungsaktion fest. Wenn zugewiesen ist, wird die Steuerung freigegeben. [Aktivieren] ausgewählt ist, findet bei jedem Ereignis •...
Seite 67
Tag/Nacht-Moduswechsel nicht, wenn ein Timer-Ereignis ausgelöst wird (S. 141). • Wenn die Einstellungen für das Umschalten des Modus [Nachtmodus] den Tag/Nacht-Modus umschalten, während dem VB-H41/610/710 Viewer die Kamerasteuerung zugewiesen ist, wird die Steuerung freigegeben. Hinweis Bei der kontinuierlichen Verwendung von Timern über 24 Stunden mit einem [Wiederholungsintervall] von bis zu 30 Sekunden muss die Start- und Endzeit für den Timer festgelegt...
[Zugriffskontrolle] Festlegen der Benutzerzugriffsrechte Hinweis Hier können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Berechtigte Benutzer haben höhere Berechtigungen als Gastbenutzer. • Konto von berechtigtem Benutzer Weitere Informationen finden Sie in „Benutzerberechtigungen Registrieren von Benutzern mit Zugriff auf die und Kamerasteuerungsrechte“ (siehe S. 124). Kamera.
[Zugriffskontrolle] Festlegen der Benutzerzugriffsrechte IPv6-Hostzugriffsbeschränkungen (1) [Hostzugriffsbeschr. übernehmen] [Aktivieren] bzw. [Deaktivieren] Sie die IPv6-Hostzugriffsbeschränkungen. (2) [Standardrichtlinie] Bei aktivierten IPv6-Hostzugriffsbeschränkungen wählen Sie hier als Einstellung der Standardrichtlinie [Zugriff autorisieren] oder [Zugriff untersagen] aus. (3) [Präfix / Präfixlänge] Hier können Sie eine Liste erlaubter und eingeschränkter Hosts erstellen und für jeden Host den IPv6-Zugriff auf [Ja] oder [Nein] einstellen.
[IPsec] IPsec-Einstellungen (6) [DH-Gruppe] Hier können folgende Einstellungen vorgenommen Wählen Sie hier [Gruppe 2] oder [Gruppe 2-> werden: Gruppe 1] als Information zur Schlüsselerzeugung, • IPsec die dem DH-Algorithmus zum Schlüsselaustausch Auswählen der IPsec-Einstellungsmethode. über IKE (Auto Key Exchange Protocol) dient. •...
[IPsec] IPsec-Einstellungen (8) [IKE Pre-Shared Key] (7) [Subnetzmaskenlänge von Ziel] (IPv4), Geben Sie den IKE Pre-Shared Key (Auto Key [Zielpräfixlänge] (IPv6) Exchange) hier ein (max. 127 Zeichen). Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn Sie unter (2) den [Tunnelmodus] als IPsec-Modus ausgewählt haben.
Seite 72
(15)[SA ESP SPI (ankommend)] Legen Sie hier den SA SPI-Wert (ankommend) fest. Geben Sie hierzu einen Wert im Bereich von 256 bis 4294967295 ein. Da diese Einstellung als ID zur Identifizierung der SA dient, achten Sie darauf, dass der angegebene SPI (ankommend) nicht bereits für andere EPs verwendet wird.
[SSL/TLS] Einstellungen für die verschlüsselte HTTP-Kommunikation Zertifikatverwaltung Hier können folgende Einstellungen vorgenommen werden: • Zertifikate Erstellen eines SSL/TLS-Zertifikats. • Zertifikatverwaltung Verwalten des SSL/TLS-Zertifikats. • Verschlüsselte Kommunikation Einstellen der verschlüsselten Kommunikation. (1) [Zertifikatunterzeichnungs-Anforderung erzeugen] Klicken Sie auf [Ausführen], um einen privaten Zertifikate Serverschlüssel sowie eine Zertifikatunterzeichnungs- Anforderung zu erzeugen.
Seite 74
(8) [Sicherung] Klicken Sie zur Sicherung der Zertifikate und des privaten Schlüssels hier auf [Ausführen]. Für diesen Vorgang ist SSL-Kommunikation erforderlich. (9) [Wiederherstellen] Hiermit können gesicherte Zertifikate und private Schlüssel wiederhergestellt werden. Klicken Sie hierfür auf [Durchsuchen], um die Sicherungsdatei auszuwählen, und dann auf [Ausführen].
[Speicherkarte] SD-Speicherkartenvorgänge und -einstellungen Hinweis Hier können folgende Einstellungen vorgenommen werden: • Wenn [JPEG] als [Videoformat] ausgewählt wurde und beim • SD-Kartenvorgänge Upload ein Fehler auftritt, beträgt die Bildfrequenz von im Durchführen von SD-Speicherkartenvorgängen. JPEG-Format aufgezeichneten Videos stets 1 B/S. •...
Seite 76
SD-Kartenvorgang (Status „Installiert“) SD-Karteninformationen (1) [SD-Kartenerkennung] Der Status der SD-Speicherkarte wird hier angezeigt. (1) [Installieren/Deinstallieren] Die drei Statusmeldungen sind [Keine SD-Karte Ist eine Karte installiert, wird hier [Deinstallieren] eingelegt], [Nicht installiert] und [Installiert]. angezeigt. Klicken Sie auf [Deinstallieren], um die (2) [Status des SD-Kartenvorgangs] -Speicherkarte zu deinstallieren.
Seite 77
[Speicherkarte] SD-Speicherkartenvorgänge und -einstellungen Wichtig Die auf der SD-Speicherkarte gespeicherten Daten können als „persönliche Informationen“ angesehen werden. Treffen Sie also angemessene Vorsichtsmaßnahmen, wenn es um die Weitergabe an Dritte geht, u. a. im Hinblick auf Übertragung, zwecks Reparatur oder Entsorgung. Hinweis Weitere Informationen dazu, wie Sie auf die auf der SD-Speicherkarte gespeicherten Dateien zugreifen können,...
U. auf den Kamerazugriff über den aktiven • LAN, IPv4, IPv6, Installationsbedingungen (nur Webbrowser auswirken, weist ein Dialogfeld darauf hin. VB-H41), HTTP-Server Klicken Sie zum Übernehmen der Einstellung auf [OK]. Je nach geänderter Einstellung kann die Verbindung zur Kamera nach einem Neustart evtl.
[Wartung] Abrufen von Protokollen und Anzeigen aktueller Einstellungen sowie Wartung Hier können folgende Einstellungen vorgenommen Wichtig werden: Wenn die wiederhergestellten Einstellungen von einer anderen • Tool Kamera gesichert wurden, kann es im Netzwerk zu einem Adresskonflikt kommen. Anzeigen oder Wiederherstellen von Kameraeinstellungen, Sichern/Wiederherstellen von Einstellungen.
Kapitel Admin Tools ❏ Privatsphärenmaskeneinstellung ❏ Panoramabildregistrierung ❏ Sichtbeschränkungseinstellungen ❏ Kameravoreinstellungen ❏ Einstellung intelligenter Funktionen ❏ Anzeigen von Protokollen ❏ Verwalten von Video auf einer SD-Speicherkarte...
Die Admin Tools im Überblick Admin Tools besteht aus Anwendungen zum externen Festlegen von Kameraeinstellungen, zum Prüfen von Betriebsbedingungen und Abrufen von Protokollen. Admin Tools Panorama Creation Tool (S. 84) (S. 89) Dies ist die Startseite der Admin Tools. Alle Tools können Hierbei handelt es sich um ein Tool zur Erstellung eines von dieser Seite aufgerufen werden.
Die Admin Tools im Überblick Preset Setting Tool Log Viewer (S. 96) (S. 115) Dieses Tool ermöglicht die visuelle Festlegung von Mit diesem Viewer können Sie die Protokolle anzeigen, in Voreinstellungen und der Ausgangsposition. Sie können denen die Betriebsbedingungen der Kamera die gewünschte Einstellung mithilfe der Maus aus der aufgezeichnet werden.
Starten der Admin Tools Starten der Admin Tools • Die folgenden Tools können nicht gleichzeitig gestartet werden: Privacy Mask Setting Tool, Panorama Creation Tool, View Restriction Setting Tool, Preset Setting Tool und Admin Tools kann von der Startseite der Kamera aus Intelligent Function Setting Tool.
(4) [GLK] Schaltfläche für die Gegenlichtkompensation Schwenken, Neigen und Zoomen erfolgt wie im Die Gegenlichtkompensation lässt sich über diese VB-H41/610/710 Viewer. Weitere Informationen finden Schaltfläche ein- oder ausschalten. Schalten Sie diese Sie unter „Bedienen des Viewers“ (S. 128). Funktion ein, wenn das Bild wegen des Gegenlichts zu dunkel ist.
(6) Schaltfläche für die Admin-Steuerung (16)[Einstellungen wiederherstellen] Zeigt die Admin-Steuerung an (S. 122). Über diese Schaltfläche lassen sich alle Einstellungen, die mit diesem Tool festgelegt wurden, (7) Registrierung der Privatsphärenmaske (Erfasster löschen und die gespeicherten Einstellungen Bereich) wiederherstellen. Hier können Sie überprüfen, für welche Teile des von der Kamera erfassten Bereichs Privatsphärenmasken (17)[Einstellungen speichern] festgelegt sind.
Seite 87
Privacy Mask Setting Tool VB-H41 Wichtig (2) (3) (4) • Die Privatsphärenmaskenbereiche sind auch Teil des Bereichs, der mit den intelligenten Funktionen erfasst wird. Es können Bewegungen von Personen festgestellt werden. • Privatsphärenmasken werden auf alle von der Kamera übertragenen Bilde angewendet (Livevideo, hochgeladene Bilder, aufgezeichnete Videos, auf einer SD-Speicherkarte aufgezeichnete Videos).
Ändern/Löschen eines Klicken Sie zum Speichern des Bereichs auf Privatsphärenmaskenbereichs [Schnelles Ändern]. Damit wird der geänderte Privatsphärenmaskenbereich von der Kamera gespeichert. So ändern Sie einen Bereich Wählen Sie zunächst den Privatsphärenmaskenbereich aus, den Sie ändern möchten. Klicken Sie hierfür unter [Registrierung der Privatsphärenmaske] den Bereich an (Erfasster Bereich), den Sie ändern möchten, oder wählen Sie eine Privatsphärenmaske über die Schaltfläche [Weiter]...
Panorama Creation Tool Hierbei handelt es sich um ein Tool zur Aufnahme/Erstellung eines Panoramabildes, das den ganzen von der Kamera erfassten Bereich darstellt. Wenn Sie mit dem Viewer Schwenk-, Neige- oder Zoomfunktionen ausführen oder eine Voreinstellung festlegen, können Sie auf einen Blick erkennen, welcher Teil des gesamten Bildes vom festgelegten Bereich abgedeckt wird.
Bildschirme im Panorama Creation Tool (12) (13) (14) (11) (10) Aufnehmen von Panoramabildern (1) [Von Kamera laden] Diese Schaltfläche zeigt das gespeicherte Panoramabild an. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Panoramaerstellung (2) [Einstellungen speichern] starten]. Mit dieser Schaltfläche wird das aktuell angezeigte Damit läuft die Aufzeichnung.
Panorama Creation Tool Speichern von Panoramabildern als Hinweis Bilddateien/Öffnen aus dem Ordner für • Während der Aufnahme eines Panoramabildes ist die Bilddateien Bildstabilisatorfunktion vorübergehend nicht verfügbar. • Die folgenden Benutzer werden getrennt, während ein Panoramabild erstellt wird. Sie können ein aufgezeichnetes Panoramabild als - Alle Benutzer außer dem Administrator Bilddatei speichern oder Bilddateien als Panoramabild - Benutzer, die nicht über RTP verbunden sind...
View Restriction Setting Tool Das View Restriction Setting Tool dient zur Eingrenzung des Bereichs, der von der Kamera aufgenommen werden kann. Wenn Sichtbeschränkungen festgelegt wurden, kann der anzeigbare Aufnahmebereich mit dem Viewer eingeschränkt werden. Zur Einschränkung der Zoomtiefe oder eines bestimmten Sichtfeldes bei der Veröffentlichung von Live-Videobildern können mit dem View Restriction Setting Tool Sichtbeschränkungen festgelegt werden.
Hier wird das aktuelle Kamerabild angezeigt. (Begrenzung der maximalen Zoomtiefe) Schwenken, Neigen und Zoomen erfolgt wie im (7) [Digitaler Zoom] VB-H41/610/710 Viewer. Weitere Informationen finden Hier wird der aktuelle Status des digitalen Zooms in Sie unter „Bedienen des Viewers“ (S. 128). Echtzeit angezeigt.
Ändern von Einstellungen über den [Weitwinkel]: Die Weitwinkelbegrenzung der Sichtbeschränkung. Mit der Kamerawinkel im Bildanzeigebereich Schaltfläche [Wert ermitteln] können Sie die Zoomtiefe des Aktivieren Sie hierfür zunächst das Kontrollkästchen Anzeigewinkels abrufen. [Sichtbeschränkung übernehmen]. (11)[In Panoramabildschirm anzeigen] Mit dieser Schaltfläche werden die aktuellen Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Abrufen/ Sichtbeschränkungseinstellungen im Panorama- bildschirm angewendet.
Seite 95
View Restriction Setting Tool Max. Weitwinkel-Anzeigewinkel Neigungssteuerung Bereich mit mgl. Schwenksteuerung • Max. Aufnahmebereich in Links- & Rechtsrichtung Die Schwenk- und Neigebereiche hängen von der Zoomtiefe ab (Anzeigewinkel). Wenn die Wenn ein Weitwinkelmodus gewählt Sichtbeschränkung aktiviert wird, ohne den Einstellwinkel der ist, wird der einstellbare Kamera einzuschränken, wird die Kamerawinkel automatisch...
Preset Setting Tool Dieses Tool ermöglicht die Festlegung von Voreinstellungen und der Ausgangsposition. Sie können die gewünschte Einstellung mithilfe der Maus aus der Vorschau im Panorama-Modus oder im Vollbild-Modus auswählen. Außerdem können Sie die Funktion Voreinstellungstour nutzen. In diesem Modus fährt die Kamera verschiedene voreingestellte Überwachungspositionen an.
Das in der Kamera registrierte Panoramabild wird Schwenken, Neigen und Zoomen erfolgt wie im angezeigt. Außerdem wird ein rechteckiger VB-H41/610/710 Viewer. Weitere Informationen finden Vorschaurahmen für die Voreinstellungen (gelb) Sie unter „Bedienen des Viewers“ (S. 128). angezeigt, der den Voreinstellungen entspricht. Größe und Position des Rahmens lassen sich mit der Maus (2) Schaltfläche zum Ändern der Mausbedienung...
Für den Namen der Voreinstellung können ASCII- (17)[Digital PTZ-Daten ermitteln] Zeichen (Leerzeichen und druckbare Zeichen) Laden Sie die aktuelle Zuschneideposition des eingegeben werden. Videoanzeigebereichs, um ihn im Vorschaurahmen für Voreinstellungen unter [Volles Bild] und in den (11)[Detaillierte Einstellungen] Kameraparametern zu übernehmen. Hier werden die detaillierten Einstellungen angezeigt.
Preset Setting Tool Verwenden der Digital PTZ-Funktion zum Steuern Sie die Kamera in der Bildanzeige, und legen Festlegen von Voreinstellungen Sie die gewünschte Position fest. Klicken Sie dann auf [Schnellregistrierung]. Mit der Digital PTZ-Funktion können Sie einen Teil des Bereichs, den die Kamera aufzeichnen kann, als Voreinstellung festlegen.
Hinweis Wichtig Digital PTZ ist eine Funktion, mit der nur der angegebene Teil • Zum Verwenden von Voreinstellungen im Viewer das eines 1920 x 1080 großen Bilds übertragen wird. Diese Funktion Kontrollkästchen [In Anzeigefenstern anzeigen] aktivieren. verringert die Netzwerkauslastung, da nur ein Teil des Bilds geschnitten und übertragen wird.
Preset Setting Tool Voreinstellungstour (9) [Pause (Sek.)] Legen Sie die Zeit fest, bei der die Kamera an der voreingestellten Position stoppt. Bei einer Voreinstellungstour wird die Kamera zu einer Folge von festgelegten Überwachungspositionen bewegt. Sie können zwischen 0 und 120 Sekunden in 5-Sekunden-Intervallen festlegen.
Seite 102
Wählen Sie in der Tourzeitplanliste eine Voreinstellung aus und legen Sie den Voreinstellungsvorgang fest. In [Geschwindigkeit (SD)] und [Geschwindigkeit (Z)] können Sie die Geschwindigkeiten für das Schwenken, Neigen und Zoomen der Voreinstellung festlegen. In [Pause (Sek.)] können Sie die Verweildauer der Kamera an der Voreinstellungsposition in Sekunden eingeben.
Intelligent Function Setting Tool Mit diesem Tool können die Einstellungen der intelligenten Funktionen festgelegt werden. Diese Funktionen lösen je nach Konfiguration einen Upload aus, benachrichtigen den Viewer, starten die Audiowiedergabe usw., wenn während der Aufnahme eine Veränderung aufgrund der Bewegung eines Objekts auftritt. Erkennung von Kameramanipulation Kamera E-Mail-Benachrichtigung...
Seite 104
Erkennung zurückgelassener Objekte Diese Funktion erkennt Objekte, die sich nach einer gewissen Zeit noch immer im Erkennungsbereich befinden. Dadurch lassen sich zurückgelassene Objekte überwachen. Die Erkennung zurückgelassener Objekte wird ausgelöst, wenn sich ein Objekt nach einem festgelegten Zeitraum noch immer im Erkennungsbereich befindet. Erkannt Objekt zurückgelassen.
Seite 105
Die intelligenten Funktionen eignen sich nicht für Anwendungen und Situationen, die eine hohe Verlässlichkeit erfordern. Es empfiehlt sich nicht, die Funktionen in Situationen einzusetzen, die eine hohe Verlässlichkeit erfordern. Canon übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Schäden oder sonstige negative Auswirkungen, die durch die Verwendung der intelligenten Funktionen entstehen.
(6) Schaltfläche für die Admin-Steuerung Zeigt die Admin-Steuerung an (S. 122). Schwenken, Neigen und Zoomen erfolgt wie im (7) Ereignisanzeige VB-H41/610/710 Viewer. Weitere Informationen finden Zeigt den Bereich für die Ereignisanzeige an (S. 114). Sie unter „Bedienen des Viewers“ (S. 128). (8) Anzeigeoptionen Bei Aktivierung des Kontrollkästchens...
Intelligent Function Setting Tool Wurden keine Kamerasteuerungsrechte abgerufen, ist (19)[Einstellungen wiederherstellen] diese Funktion nicht verfügbar (grau dargestellt). Über diese Schaltfläche lassen sich alle Einstellungen, die mit diesem Tool festgelegt wurden, löschen und die gespeicherten Einstellungen Wichtig wiederherstellen. Dieser Vorgang dauert mehrere zehn Sekunden. (20)[Einstellungen speichern] Währenddessen erfolgt aber keine Erkennung.
Einstellungen der intelligenten Funktion Wichtig Fügen Sie Erkennungseinstellungen hinzu. Hinweise zur Verwendung der intelligenten Funktion • Testen Sie nach dem Konfigurieren die intelligente Funktion Wenn Sie unter der [Liste der und überprüfen Sie, ob die Erkennung wie gewünscht Erkennungseinstellungen] auf die Schaltfläche funktioniert.
Intelligent Function Setting Tool Konfigurieren von Erkennungseinstellungen Weitere Informationen zur Festlegung von der intelligenten Funktion Erkennungsbereichen usw. finden Sie im entsprechenden Abschnitt „Festlegen von Erkennungsbereichen“ (S. 110). Festlegen von Erkennungskriterien Schaltfläche [Löschen] Haben Sie unter [Form des Bereichs] die Option (Registerkarte [Erkennungskriterien]) [Polygonal] ausgewählt, wird der im Anzeigebereich festgelegte Erkennungsbereich gelöscht.
Festlegen der Funktionsabläufe (4) Hier können Sie den Wiedergabesound festlegen. (Registerkarte [Ereignis]) [Sound-Clip-Name] Hier legen Sie fest, welcher Sound-Clip wiedergegeben werden soll. Der auf der Diese Registerkarte dient der Einstellung der Einstellungsseite unter [Ereignis] für [Sound-Clip- Funktionsabläufe bei erkannten Veränderungen eines Upload] festgelegte Sound-Clip-Name wird in der Objekts.
Intelligent Function Setting Tool Wird die Einstellung [Objektgröße (%)] geändert, zeigt ein Hinweis Rahmen die Größe des Objekts für eine Sekunde in der ■ • Ziehen Sie die Quadratmarkierungen ( ) an jeder Ecke, um Mitte des Anzeigebereichs an, sodass Sie die die Form des Polygons zu ändern.
Seite 112
Festlegen von Erkennungskriterien für [Erkenn. v. Jeweils erkannte bewegliche bzw. bewegte Objekte werden mittels Umrisslinien angezeigt. Kameramanipul.] Werden die Einstellungen für [Objektgröße (%)] und [Dauer Bei der Funktion [Erkenn. v. Kameramanipul.] wird der (Sek.)] nicht überschritten, sind die Umrisslinien weiß. Sind gesamte Anzeigebereich zum Erkennungsbereich.
Intelligent Function Setting Tool Festlegen von Erkennungskriterien für [Erkennung Wichtig einer Linienüberquerung] Legen Sie die Bewegungsrichtung und den Führen Sie im Voraus einen Erkennungstest aus, um Entscheidungspunkt für das bewegte Objekt fest, um die sicherzustellen, dass der Erkennungsrahmen bei der Erkennungslinie zu definieren, die das bewegte Objekt Erkennung passierender Objekte bzw.
Seite 114
Reduzieren der Auswirkungen von Hinweis Lichtveränderungen Wird die Erkennungseinstellung nicht in der Kamera gespeichert, Die intelligenten Funktionen werden möglicherweise nicht wird nur der Erkennungsstatus für die aktuell ausgewählte Erkennungseinstellung angezeigt. ordnungsgemäß ausgeführt, wenn das gesamte Bild plötzlichen Helligkeitsänderungen ausgesetzt ist, beispielsweise beim Ein- und Ausschalten der Innenbeleuchtung.
Log Viewer Mit diesem Tool können Sie das Protokoll anzeigen, in dem die Betriebsbedingungen der Kamera aufgezeichnet werden. Anzeigen im Log Viewer (10) (12) (11) (13) (14) (15) (16) (17) (18) (1) [Herunterladen] (8) [Kopieren] Über diese Schaltfläche können Protokolldateien von Über diese Schaltfläche lassen sich die in der Protokollanzeige ausgewählten Protokolle in die der Kamera oder SD-Speicherkarten heruntergeladen...
Herunterladen von Protokolldateien (13)[Datum & Uhrzeit] Durch Angabe von Datum und Uhrzeit lassen sich Protokolle gezielt filtern. Wenn Sie den Log Viewer starten, werden die neuesten Wählen Sie hierfür das Kontrollkästchen [Startdatum & Protokolldateien automatisch heruntergeladen und -uhrzeit angeben] bzw. [Enddatum & -uhrzeit angezeigt.
Log Viewer Speichern eines Protokolls in einer Datei/ Legen Sie hierfür die jeweils gewünschten Öffnen eines gespeicherten Protokolls Filterbedingungen fest und klicken Sie dann auf [Filter anwenden], um nur die gefilterten Protokolle anzuzeigen. So speichern Sie ein Protokoll Klicken Sie hierfür auf [In lokaler Datei speichern] und speichern Sie das jeweilige Protokoll mit dem Dialogfeld [Speichern unter].
Dienstprogramm Recorded Video Dieses Dienstprogramm verwaltet auf einer SD-Speicherkarte aufgezeichnete Videos. Es ermöglicht die Wiedergabe aufgezeichneter Videos, das Herunterladen auf einen PC und sowie das Anzeigen und Filtern einer Videoliste. Anzeigebildschirme des Dienstprogramms Recorded Video (12) (10) (11) (1) [Videoliste aktualisieren] (10)[Herunterladen in] Aktualisieren der Videoliste mit dem aktuellen Status.
Dienstprogramm Recorded Video Bestätigen aufgezeichneter Videos Klicken Sie auf [Alles auswählen], um alle Videos in der Liste auszuwählen. Die Videoliste zeigt die folgenden Informationen an: [Datum & Uhrzeit] Eingrenzen der Anzahl von Videos Zeigt das Datum und die Uhrzeit einer Videoaufnahme an. [Format] Verwenden Sie [Filter], um die Anzahl der Videos wie Zeigt das Format eines aufgezeichneten Videos an...
Herunterladen von Videos Klicken Sie auf [In mov-Format exportieren]. Das Dialogfeld [Nach Ordner suchen] wird angezeigt. Herunterladen von Videos von einer SD-Speicherkarte auf einen PC. Wählen Sie einen zu exportierenden Ordner aus, und Legen Sie unter [Herunterladen in] den Ordner für den klicken Sie auf [OK].
Dienstprogramm Recorded Video Hinweis Hinweis • [Echtzeit] kann nur für die Wiedergabe heruntergeladener • Wenn mov-Dateien 1 MB oder größer sind, werden sie in Videos ausgewählt werden. mehrere Dateien aufgeteilt. • JPEG-Videos, die als [Nicht heruntergeladen] oder [Teilweise • Falls MOV-Dateien in mehrere Dateien aufgeteilt werden, heruntergeladen] gekennzeichnet sind, können nicht in der können nur die ersten Sekunden der ersten Datei Reihenfolge der Aufzeichnung wiedergegeben werden.
Admin-Steuerung Verwenden von Bedienfeldern Dieser Bereich wird verwendet, um Videos von der Kamera anzupassen, die von jedem Admin Tool Dieser Bereich wird genauso verwendet wie die Admin- angezeigt werden. Der Bereich steht im Privacy Mask Steuerung des Admin Viewer. Setting Tool, View Restriction Setting Tool, Preset Setting Tool und im Intelligent Function Setting Tool zu Verfügung.
Kapitel Admin Viewer/VB Viewer ❏ Unterschiede zwischen dem Admin Viewer und VB Viewer ❏ Benutzerberechtigungen und Kamerasteuerungsrechte ❏ Starten und Bedienen des Viewers ❏ Kamerasteuerung und Abrufen von Kamerasteuerungsrechten ❏ Bedienung und Einstellungen des Admin Viewers...
Verwenden Sie für die Anzeige von H.264-Videos der Kamera S. 68). den RM-Lite Viewer. VB Viewer: Mit dem VB-H41/610/710 Viewer können nur JPEG-Bilder Dieser Viewer kann von Benutzern mit der angezeigt werden. Berechtigung „Kamerasteuerung“ verwendet werden. Je nach Einstellung kann die Authentifizierung aktiviert bzw.
Der Viewer im Überblick Benutzern können die vier Berechtigungen „Privilegierte Wichtig Kamerasteuerung“, „Kamerasteuerung“, „Videoverteilung“ und „Audioverteilung“ zugewiesen • Nur der [Administrator] kann Audio aus dem Viewer werden. übertragen. Für den Zugriff auf den Admin Viewer ist die Berechtigung „Privilegierte Kamerasteuerung“ erforderlich. •...
Seite 126
Kamerasteuerung VB Viewer Alle Funktionen im VB Viewer mgl. Videoverteilung [Details] Audioverteilung Videoauflösung, Videoanzeigegröße, Vollbildmodus, Verbindungswiederherstellung, Audioempfang, Gegenlichtkompensation, Schnappschuss erstellen, Auswahl von Voreinstellungen, Ausgangsposition Schieberegler für Schwenken, Neigen, Zoomen, Panoramaanzeige Digital PTZ Videoverteilung VB Viewer Videoauflösung, Videoanzeigegröße, Vollbildmodus, Audioverteilung Verbindungswiederherstellung, Audioempfang, Schnappschuss erstellen Panoramaanzeige Digital PTZ Videoverteilung*...
Starten des Viewers Starten des Viewers Der Viewer wird gestartet. Wichtig • Das Admin Tools Certificate muss auf einem PC installiert sein, auf dem der Admin Viewer verwendet wird. (S. 26) • In dieser Bedienungsanleitung wird immer die IP-Adresse 192.168.100.1 (Werkseinstellung) verwendet. Achten Sie aber darauf, dass Sie immer die tatsächliche IP-Adresse der Kamera verwenden.
Bedienen des Viewers Anzeigen im Admin Viewer Dieser Abschnitt enthält einen Überblick über die Funktionen der Schaltflächen, Felder und weiteren Bildschirmelemente im Admin Viewer. Die folgende Abbildung zeigt den Admin Viewer mit allen Bedienfeldern. In der Praxis öffnen Sie nur erforderliche Bereiche und platzieren sie im Webbrowser an einer gewünschten Position.
Bedienen des Viewers (12)Schaltfläche zum Erhalten/Freigeben der (28)Digital PTZ-Bildanzeige Dieser Bereich wird geöffnet, wenn Sie auf die Kamerasteuerung Schaltfläche [Digital PTZ] klicken. Mit dieser Schaltfläche können die Kamerasteuerungsrechte erhalten und freigegeben (29)Digital PTZ-Bereichskennzeichner Geben Sie den Bereich in der Bildanzeige an, der mit werden.
(5) Schaltfläche zum erneuten Verbinden (21)Digital PTZ-Bildanzeige Die Verbindung mit der Kamera wird erneut Dieser Bereich wird geöffnet, wenn Sie auf die hergestellt. Schaltfläche [Digital PTZ] klicken. (6) Schaltfläche für Audioempfang (22)Digital PTZ-Bereichskennzeichner Das Audiosignal der Kamera wird empfangen und ausgegeben.
Bedienen des Viewers Steuerungsrechte zugewiesen (eingeschränkt, mit Countdown) Videoanzeigebereich Während ein anderer Benutzer auf die Mit diesem Schieberegler Übernahme der Steuerungsrechte wartet, kann die Neigung der wird die verbleibende Zeit, die Sie über Kamera (aufwärts/abwärts) eingestellt werden. Steuerungsrechte verfügen, in der Dieser Schieberegler dient Statusanzeige heruntergezählt.
Seite 132
Ändern der Zoomtiefe der Kamera Verwenden der Voreinstellung/ Ausgangsposition Verschieben Sie den Regler in der Zoomleiste nach oben bzw. unten. Sie können die Kamera auch über die in der Kamera Die Zoomtiefe der Kamera wird dann entsprechend der registrierten Voreinstellungen und Ausgangsposition Reglerposition in der Zoomleiste eingestellt.
Bedienen des Viewers Zuschneiden und Anzeigen eines Teils Vorschaurahmen gelb, und Sie können die Größe und eines Bilds (Digital PTZ) Position mithilfe der folgenden Vorgehensweisen ändern. Ändern der Größe Mit der Digital PTZ-Anzeige können Sie zuschneiden und Sie können die Größe des Vorschaurahmens ändern, einen Teil eines Kamerabilds in der Bildanzeige anzeigen.
Verwenden einer Voreinstellung oder der [Tatsächl. Pixel] zeigt das Videobild in der tatsächlich erfassten Größe an. Ausgangsposition [An Fenster anp.] zeigt das Videobild in der maximal Sie können den Bereich für Digital PTZ mit einer möglichen Größe im Webbrowserfenster an. registrierten Voreinstellung oder Ausgangsposition angeben.
VB Viewer wird eine Meldung in der Informationsleiste des Schnappschuss erstellt haben. Wenn der Webbrowsers angezeigt, die auf die Installation des Schnappschussbereich geöffnet ist, klicken Sie auf die Audioempfänger-Add-Ons („Canon Network Camera Audio Schaltfläche [Schnappschuss erstellen], um das im Receiver“) hinweist. Schnappschussbereich angezeigte Bild zu aktualisieren.
Nachsehen von Informationen Die folgenden Symbole werden je nach der Art der angezeigten Informationen eingeblendet. Symbol Bedeutung Beschreibung (Farbe) Wird angezeigt, nachdem eine Kamerafunktion erfolgreich ausgeführt wurde. Die folgenden Informationen werden angezeigt: • Hinweise als Hilfe, z. B. für die einzelnen Schaltflächen oder ein Pulldown-Menü...
Viewer PTZ-Bildanzeige zu öffnen (s. u.). Hinweis Beim erstmaligen Aufrufen des Audiosendebereichs wird eine Meldung in der Informationsleiste des Webbrowsers angezeigt, die auf die Installation des Audioempfänger-Add-Ons („Canon Network Camera Audio Receiver“) hinweist. Installieren Sie dann Vorschaurahmen das Add-On.
Anpassen der Vorschaurahmengröße Verlassen des Viewer PTZ Ziehen Sie zum Einzoomen die Vorschaurahmenlinie; Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [Viewer PTZ]. Die dementsprechend wird eine vergrößerte Ansicht des Viewer PTZ-Bildanzeige wird geschlossen und Viewer Bildes bzw. Bereichs innerhalb des Rahmens im PTZ beendet.
Bedienen und Einstellen des Admin Viewers Öffnen/Schließen von Bedienfeldern Einstellen der Schattenkorrektur Bedienfelder lassen sich durch Anklicken der Titelleiste Die Schattenkorrektur hellt im Gegensatz zur Gegenlichtkompensation lediglich die dunklen öffnen bzw. schließen. Bildbereiche auf und lässt die hellen Stellen unverändert. ⇔...
[Fest auf unendlich]: Hiermit lässt sich der Fokus auf [Manuell] fest bzw. auf nahe unendlich Die Belichtung wird durch Anpassen von einstellen. Verschlusszeit, Blende und Verstärkungswerten manuell eingestellt. Wichtig [Auto (flimmerfrei)] In diesem Modus wird das Bildflimmern im Video • Wenn der Fokus im Admin Viewer eingestellt wird, ändert reduziert, das z.
Bedienen und Einstellen des Admin Viewers Wichtig Wichtig • Bei Motiven wie Verkehrsampeln, elektronischen • Die Lichtquellenoptionen basieren auf charakteristischen Merkmalen; folglich werden die Farben in manchen Anzeigetafeln usw. kann das Bild geringfügig flimmern. Umgebungen nicht originalgetreu dargestellt. Verwenden Sie Stellen Sie in dem Fall die [Belichtung] auf [Auto in solchen Fällen die Funktion [One-Shot-WB].
Seite 142
(8) [Keine] Beim Wechsel von Tag-/Nachtmodus fokussiert die Kamera automatisch jede der für Tag- und Nachtmodus festgelegten Fokuspositionen für Leuchtstofflicht. Registrieren der Fokuspositionen Die beim Umschalten des Tag/Nacht-Modus verwendeten Fokuspositionen werden wie folgt registriert: Wählen Sie in [Nachtmodus] (S. 141) eine der Optionen (2) [Tagmodus] oder (3) [Nachtmodus] aus.
Bedienen und Einstellen des Admin Viewers Auswählen der Ausgänge für externe Geräte (2) [Intelligente Funktion (Bilderkennung)] Der Status der intelligenten Funktion (Bilderkennung) Sie können die Ausgänge für externe Geräte steuern und wird hier angezeigt. Haben Sie die den aktuellen Status als Symbol anzeigen. Sie können die Erkennungseinstellungen der intelligenten Ausgabe durch Klicken auf dieses Symbol aktivieren und Funktionen (Erkenn.
Manuelles Aufnehmen auf einer Bestätigen von manuell aufgezeichneten Videos SD-Speicherkarte Verwenden Sie das Recorded Video Utility (S. 118), um manuell auf einer SD-Speicherkarte aufgezeichnetes In Admin Viewer angezeigte Videos können manuell auf Video zu bestätigen. einer SD-Speicherkarte aufgezeichnet werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche des Dienstprogramms für Hinweis aufgezeichnetes Video, um das Dienstprogramm aus...
Kapitel Anhang ❏ Zugriff auf die SD-Speicherkarte ❏ Modifikator ❏ Problembehebung ❏ Liste der Protokolleinträge ❏ Liste der Viewer-Meldungen ❏ [Standardeinstellungen wiederherstellen] ❏ Liste der Werkseinstellungen ❏ Stichwortverzeichnis...
[Speicherkarte] auf der Einstellungsseite ausführen (siehe S. 76). • Canon übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle oder Schäden, die bei bzw. aus der Verwendung der FTP-Software entstehen. Verzeichnisstruktur für Daten, die mit dem Recorded Video Utility heruntergeladen wurden Wenn Videos auf einer SD-Speicherkarte mit dem Recorded Video Utility auf einen Computer heruntergeladen werden, werden automatisch Ordner in Übereinstimmung mit Bedingungen wie der Kamera sowie dem Datum und der Uhrzeit...
Seite 147
Zugriff auf die SD-Speicherkarte Hinweis • Ein Ordner wird einmal pro Stunde erstellt. • Wenn der Zeitunterschied zu den Start- und Endzeiten addiert wird, erhalten Sie die Zeit vor Ort. Dateiformat für Daten, die mit dem Recorded Video Utility heruntergeladen wurden Beispiel: Video, manuell aufgezeichnet am 10.
Seite 149
Modifikatoren Verfügbare Modifikatoren Die Modifikatoren können wie folgt für die einzelnen Funktionen verwendet werden. [HTTP-Upload] (S. 60) [Parameter (Abfragezeichenfolge)] Alle Modifikatoren können verwendet werden. [FTP-Upload] (S. 60) [Name des zu erstellenden Unterverzeichnisses] Nur die Modifikatoren %y, %m, %d, %w, %H, %h und %n können verwendet werden. [Name der zu erstellenden Datei] Nur die Modifikatoren %y, %m, %d, %w, %H, %M, %S, %s und %n können verwendet werden.
Führen Sie bei einem Problem bitte immer erst die in diesem Abschnitt beschriebenen Maßnahmen durch, bevor Sie sich an Ihren Händler oder den Kundendienst von Canon wenden. Überprüfen Sie, wenn eine Protokollmeldung ausgegeben wird, die Meldungsdetails und führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen durch.
Seite 151
Kamera mit dem RM Viewer oder einem anderen Viewer zugegriffen wird, der dem Administrator die Audioverwendung ermöglicht. • In VB Viewer kann kein Audio verwendet werden, wenn das Add-On „Canon Network Camera Audio Receiver“ nicht installiert ist. Keine Kamerasteuerung möglich.
Liste der Protokolleinträge Protokolleinträge in der Kamera W031 Übertragene Videodatenmenge [info] Beschreibung %1= host=<Host>, user=<Benutzer>, Die Protokolleinträge sind in Kategorien unterteilt. video=<jpg | h264>:<Anzahl Einzelbilder> (W031) Kategorie Stufe Code Fehlerebene W: WebView-Sitzung, V: Sitzungsloser Videoclient crit Fehler Softwarefehler (Vorgänge bzw. Bedeutung Bei getrenntem Client wird die an diesen Betrieb angehalten)
Liste der Protokolleinträge Anwendungsmeldungen (Uploader) A134 Ungültige Upload-Einstellung (FTP/HTTP-Modus) [notice] A004 Starten und Stoppen des Uploaders [info] Beschreibung ftp/http mode invalid. uploader set <none> forcibly (A134) Beschreibung %1 uploader (A004) Bedeutung Die Upload-Moduseinstellung ist ungültig. starting bzw. stopping Die Upload-Funktion wurde deaktiviert. Bedeutung Der Uploader wurde gestartet oder gestoppt.
Seite 154
A272 Überlauf des Upload-Kommunikationspuffers B011 Audioclient verbunden [info] [warning] Beschreibung [%1] %2 connected n=%3 (B011) Beschreibung ftp/http queue is full (A272) Clienttyp (send | recv) IP-Adresse des Clienthosts Bedeutung Der Kommunikationspuffer ist übergelaufen und hochgeladene Daten wurden Gesamtanzahl von Clients verworfen.
Liste der Protokolleinträge B201 Ereignisbenachrichtigungsfehler [info] B402 Initialisierung des Audioservers fehlgeschlagen [err] Beschreibung cannot notify %1 event [%2] (B201) Beschreibung audio initialization error [%1] (B402) Ereignistyp (ald) Fehlernummer Fehlernummer Bedeutung Der Audioserver konnte nicht initialisiert Bedeutung Die Ereignisbenachrichtigung ist werden. Der Audioserver wird angehalten. fehlgeschlagen.
V320 Interner Fehler des intelligenten Dienstes [err] V402 Videoeingang eingefroren [crit] Beschreibung cannot work intelligent [%1] [%2] [%3]. Beschreibung video %1 stalled (V402) (V320) Nummer des Eingangs Fehlernummer Bedeutung Der Videoeingang wurde deaktiviert, da kein Fehlerursache Bildsignal anliegt. Fehlerinformationen Gegenmaßnahme Wenn dieses Problem auch nach einem Neustart der Kamera noch auftritt, liegt ein Bedeutung...
Liste der Protokolleinträge Anwendungsmeldungen (SD-Speicherkarte) H201 Verbindung wegen Zeitüberschreitung getrennt [warning] M001 Starten und Stoppen des SD-Speicherkarten- Beschreibung a request for %1 timed out after writing %d Steuermoduls [info] seconds (H201) Beschreibung %1 sdctrl (M001) Angeforderter URI starting bzw. stopping 360 (Zeit bis Zeitüberschreitung) Bedeutung Das SD-Speicherkarten-Steuermodul...
S070 SSL-Zertifikat geändert [info] S310 Ausführungsfehler im Ereignisdienst [err] Beschreibung ssl: succeeded to %1 certificate (S070) Beschreibung cannot work event [%1] [%2] [%3] (S310) generate | load | delete | restore Fehlernummer Bedeutung Ein Zertifikat wurde generiert/geladen/ Fehlerursache gelöscht/wiederhergestellt. Fehlerinformationen Gegenmaßnahme Keins Bedeutung...
Seite 159
Liste der Protokolleinträge Meldungen zu RTP S410 Fehler bei der Initialisierung des Ereignisdiensts [crit] R001 Start des RTP-Verteilungsmoduls [info] Beschreibung event initialization error [%1] [%2] (S410) Fehlernummer Beschreibung starting media_plane (R001) Fehlerursache Bedeutung RTP-Verteilungsmodul wurde gestartet. Bedeutung Bei der Initialisierung des Ereignisdienstes ist ein Fehler aufgetreten.
Liste der Protokolleinträge R303 Initialisierung der Metadatenverteilung fehlgeschlagen [err] Beschreibung metadata initialization error (R303) Bedeutung Initialisierung der Metadatenverteilung ist fehlgeschlagen. R304 Abbruch des Clients [err] Beschreibung delete session from some kind of error: client_IP=%1, session_ID=%2 (R304) IP-Adresse des Clients Sitzungs-ID Bedeutung Die Client-Session wurde abgebrochen.
Liste der Viewer-Meldungen Im Informationsbereich angezeigte Meldungen Die im Informationsbereich des Viewers angezeigten Meldungen sind in drei Kategorien unterteilt. Symbol Kategorie Erklärung Informationsmeldungen Informationsmeldungen enthalten z. B. Hilfehinweise zu Steuerelementen (Schaltflächen, Dropdown-Listen usw.) oder Informationen zu Kameraeinstellungen sowie zur Bildfrequenz usw. Warnmeldungen Warnmeldungen werden z.
Seite 163
Kein Audiogerät. Die Schaltfläche [Audio] wurde angeklickt, es ist aber kein Audiogerät verfügbar bzw. das Audiogerät wurde am PC deaktiviert. Canon Network Camera Audio Receiver konnte nicht Das ActiveX-Plug-In wurde nach Anklicken der Schaltfläche [Audio] nicht install. werden. innerhalb von zehn Sekunden installiert.
Standardeinstellungen wiederherstellen Es wird empfohlen, die Einstellungen für die entsprechenden Kamerafunktionen zu notieren. Wenn Sie die Kamera von Grund auf neu einrichten möchten oder müssen, stellen Sie zunächst die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her. *Informationen zu den Werkseinstellungen finden Sie auf S. 166. Wiederherstellen der Einstellungen über –...
Seite 165
Sie dann das auf dem PC installierte „VB Initial Setting Tool“, um der Kamera entsprechend der Netzwerkumgebung eine IP-Adresse zuzuweisen (siehe Abschnitt „Ersteinstellung der Kamera“ (S. 28)). VB-H41 Entfernen Sie dafür bei der VB-H610VE/VB-H610D zunächst das Kuppelgehäuse. Reset-Taste Informationen zum Anbringen des Kuppelgehäuses...
• Kamerapositionssteuerung Community-Name public Auf Voreinstellungen Keine Beschränkung beschränkt Administrator-Kontaktdaten Kameraposition ohne Steuerung Nicht zurück in Name für die VB-H41 Ausgangsposition Administrationsfunktion VB-H610 • Eingang für externe Geräte 1 VB-H710 Gerätname (alphanumerische Installationsort Zeichen) • Aktuelle Werte von Datum und •...
Seite 167
Liste der Werkseinstellungen Funktion/Option Einstellung Funktion/Option Einstellung Gerätname (alphanumerische Multicast-TTL Zeichen) • RTP-Streaming 1 • Externes Ausgabegerät 1 Videoauflösung 320 x 240 JPEG Gerätname (alphanumerische Bildfrequenz Zeichen) Multicast-Adresse 0.0.0.0 • Externes Ausgabegerät 2 Multicast-Port Gerätname (alphanumerische Zeichen) Multicast-TTL • JPEG Audioübertragung Deaktivieren Videoqualität: 320 x 240...
Seite 168
Funktion/Option Einstellung Funktion/Option Einstellung • HTTP-Upload Audioempfang vom Viewer Deaktivieren Benachrichtigung Nur bei HTTP Ausgangslautstärke benachrichtigen Echokompensation Deaktivieren Audio-Eingang Hochpegeleingang (Line Benutzername Proxyserver • HTTP-Server Proxyport Authentifizierungsmethode Digestauthentifizierung Proxybenutzername HTTP-Port Parameter HTTPS-Port (Abfragezeichenfolge)] • WS-Security • FTP-Upload Uhrzeit bei Authentifizierung Prüfen Benachrichtigung FTP-Videodaten-Upload...
Seite 169
Liste der Werkseinstellungen Funktion/Option Einstellung Funktion/Option Einstellung Fortlaufender aktiver Deaktivieren Startzeit 00:00 Funktionsablauf während des Endzeit 00:00 Ereignisses Wiederholungsintervall Keins Voreinstellung Keins Videoaufzeichnung Deaktivieren Videoaufzeichnung Deaktivieren E-Mail-Benachrichtigung Deaktivieren E-Mail-Benachrichtigung Deaktivieren Externe Geräteausgabe Deaktivieren Ausgang für externe Geräte für Deaktivieren aktives Ereignis •...
Seite 170
Funktion/Option Einstellung Funktion/Option Einstellung Standardrichtlinie Zugriff autorisieren 20: / 128 Ja Netzwerkadresse/Subnetz 01: / 32 Ja • IPsec 02: / 32 Ja IPsec Auto Key Exchange 03: / 32 Ja • Auto Key Exchange- Einstellungen 04: / 32 Ja IPsec SA-Verschlüsselungsalg. AES->3DES 05: / 32 Ja IPsec SA-Authentifizierungsalg.
Seite 171
Liste der Werkseinstellungen Funktion/Option Einstellung Funktion/Option Einstellung SA-AH- IPsec-Modus Tunnelmodus Authentifizierungsschlüssel Ziel-IPv4-Adresse (abgehend) Ziel-IPv6-Adresse SA AH SPI (abgehend) Quell-IPv4-Adresse SA-AH- Authentifizierungsschlüssel Quell-IPv6-Adresse (ankommend) Sicherheitsprotokoll SA AH SPI (ankommend) Sicherheitsgateway-IPv4- • IPsec-Einstellung 2 Adresse IPsec-Einstellung Deaktivieren Sicherheitsgateway-IPv6- Adresse IPsec-Modus Tunnelmodus Subnetzmaskenlänge von Ziel Ziel-IPv4-Adresse Zielpräfixlänge Ziel-IPv6-Adresse...
Seite 172
Funktion/Option Einstellung Funktion/Option Einstellung Sicherheitsgateway-IPv6- SA-ESP- Adresse Verschlüsselungsschlüssel (abgehend) Subnetzmaskenlänge von Ziel SA-ESP- Zielpräfixlänge Authentifizierungsschlüssel (abgehend) IKE Pre-Shared Key SA ESP SPI (abgehend) SA-ESP- Verschlüsselungsalgorithmus SA-ESP- Verschlüsselungsschlüssel SA-ESP- HMAC_SHA1_96 (ankommend) Authentifizierungsalgorithmus SA-ESP- SA-ESP- Authentifizierungsschlüssel Verschlüsselungsschlüssel (ankommend) (abgehend) SA ESP SPI (ankommend) SA-ESP- Authentifizierungsschlüssel SA-AH-...