HINWEIS!
Auch wenn mehr als ein AIO-Modul verfügbar ist, können dennoch nur 2 analoge
Ausgänge parametriert bzw. verknüpft werden!
4.3.2
Typenschild IEE-XX im ES-Regler
Das Typenschild des Grundgerätes enthält auch den Typenschlüssel der IEE-XX.
4.3.3
Typenschlüssel IEE-XX im ES-Regler
Der Typenschlüssel hat die Form:
BM4XXX - XXX - XXXXX[Ryy] - [XXXXXX] - [XXX] - XX.
Direkt hinter dem Typenschlüssel befindet sich der Ausführungscode
(- XXXX - X - XXX - XXX).
Für die IEE-XX im ES-Regler ist nur der angegebene Abschnitt von Bedeutung:
BM4XXX - XXX - XXXXX[Ryy] - [XXXXXX] - [XXX] - XX
BM4XXX - XXX - XXXXX[Ryy] - [XXXXXX] - [XXX] - XX
HINWEIS!
Die Module IEE-02 werden nur unterstützt von Reglern, die für die „externe PWM"
(PWM wird im Regler-FPGA realisiert) bestückt wurden. Für Informationen über den
Regler-HW-Typ wenden Sie sich bitte an die Firma Baumüller.
4.4
Anzeige- und Bedienelemente
Das Gebermodul selbst weist keine Bedienungs- und Anzeigeelemente auf. Die LED H4
des Grundgerätes b maXX BM4000 bzw. die Nachbildung der LED in ProDrive zeigt alle
Gerätefehler an, auch falls ein Fehler im Zusammenhang mit einer Inkrementalgeber-
Nachbildung auftritt.
Betriebsanleitung b maXX (BM4-F-)IEE-XX (Inkr.-geber-Nachbildung)
Aufbau und Funktion
Gerätegeneration
ES-Regler Funktionsmodul, Position C
R
5 V Rechteck-Inkrementalgeber-Nachbildung siehe
S
5 V Rechteck-Inkrementalgeber-Nachbildung siehe
Dokument-Nr.: 5.02020.05
4
IEE-01
IEE-02
29
von 78