Inhaltszusammenfassung für Chauvin Arnoux P01126506
Seite 1
C.A 6470N ERDUNGS- UND ERDWIDERSTANDSMESSER Bedienungsanleitung D E U T S C H...
Seite 2
Sie haben einen Erdungs- und Erdwiderstandsmesser C.A 6470N erworben, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Um die optimale Benutzung Ihres Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie: diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen die Benutzungshinweise genau zu beachten. ACHTUNG, GEFAHR! Sobald dieses Gefahrenzeichen irgendwo erscheint, ist der Benutzer verpflichtet, die Anleitung zu Rate zu ziehen.
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS 1. ERSTE INBETRIEBNAHME ..............................4 1.1. Auspacken ..................................4 1.2. Geräteetikett ................................. 4 1.3. Akkuladung ..................................5 2. GERÄTEVORSTELLUNG ................................. 6 2.1. Zweck und Einsatzgrenzen des Geräts ........................7 2.2. Tastatur ..................................7 2.3. Anzeige ..................................8 2.4. Grundlagen ..................................9 3.
Seite 4
1. ERSTE INBETRIEBNAHME 1.1. AUSPACKEN C.A 6472 Ohmmètre de terre F R A N Ç A I S Mémento HX0056-Z Netz- und Akku-Ladegerät mit 2-poligem Netzkabel zum Aufladen des Akkus. Software zum Datenexport mit optischem USB-Kabel. 5 Bedienungsanleitungen auf CD-ROM (1 pro Sprache).
Seite 5
1.3. AKKULADUNG ± 100-240 V~ (±10%) > 110 Vac 800 mA < 240 Vac Ω 50/60 Hz 50 / 60 Hz ALARM Ω Ω AUTO Ladedauer: 3h30 Vor der ersten Verwendung muss der Akku vollständig aufgeladen werden. Ladevorgang bei 0 bis 40°C. Nach längerer Nichtbenutzung des Geräts kann sich der Akku vollständig entladen.
Seite 7
2.1. ZWECK UND EINSATZGRENZEN DES GERÄTS Der Erdungsprüfer C.A 6470N ist ein tragbares Messgerät für Messung von Erdungswiderständen bzw. spezifischen Erdwiderständen. Baustellentaugliches Gehäuse, Versorgung mit wiederaufladbarem Akku (eingebautes Ladegerät). Messfunktionen : 2- oder 4-Leiter Widerstandsmessung 3- oder 4-polige Erdungsmessung Erderkopplung Spezifischer Erdwiderstand Steuerung : 6-stelliger Wahlschalter, 6 Tasten, Ein-Aus-Knopf...
Seite 8
2.3. ANZEIGE ρ EARTH COUPLING 1 2 3 4 OK ± > < Ω Ω ALARM OBJ. TEST > < DC AC kΩft NOISE DISTANCEFREQUENCY SMOOTH > < REMOTE kΩft MEMMR CONFIG MANUALAUTO Abb. 1 Symbol für WARNUNG. Summer aktiv. Ein blinkendes Symbol >...
Seite 9
Kreis mit umlaufenden Pfeilen solange eine Messung läuft. Anzeige, dass ALARM-Funktion aktiv ist. Pfeile für definieren Abstände d und/oder A. Anzeige für die anzuschließenden Eingangsbuchsen H, S, ES und E (je nach gewähltem Messmodus – leuchtet dauernd, bzw. fehlend – blinkt). Anzeige des spezifischen Widerstands r der Erde nach dem Wenner- oder Schlumberger-Verfahren (r bzw.
Seite 10
3. AUTOMATIK-MODUS 3.1. MESSUNG DES WIDERSTANDES 3.1.1. 2-LEITER-MESSVERFAHREN Schließen Sie den Widerstand zwischen Stellen Sie den Schalter auf die den Buchsen H und E an. Er darf nicht Position mΩ. unter Spannung stehen. ± Ω ALARM Ω mΩ mΩ Ω AUTO M i t S TA R T / S T O P P d e n Messvorgang starten.
Seite 11
3.1.3. ALARM-FUNKTION Diese Funktion gibt es nur bei der Widerstandsmessung im 2-Leiter-Messverfahren. Standardmäßig wird der Alarm (ALARM blinkt und Summer erklingt einige Sekunden lang) bei R < 2Ω ausgelöst. Im SET-UP Modus kann dieser Wert geändert werden. Stellen Sie den Schalter auf die SET-UP Position.
Seite 12
3.1.4. 4-LEITER-MESSVERFAHREN Mit diesem Messverfahren erzielt man eine bessere Auflösung (10 Mal besser als im 2-Leiter-Verfahren) für niedrige Widerstände. Eine Kompensation der Messleitungen ist nicht nötig. Zuerst muss das Gerät für das 4-Leiter-Verfahren konfiguriert werden. Drücken der Taste CONFIG ...
Seite 13
3.2. ERDUNGSMESSUNG 3P Messung des Erdungswiderstands mit 2 Erdspießen bzw. Hilfserder (H) und Sonde (S). Es gibt mehrere Messmethoden, wir empfehlen das so genannte 62%-Verfahren. Hilfserder H und Sonde S in einer Linie mit dem Erdungsanschluss einstechen. Der Abstand zwischen Sonde S und dem zu messenden Erder beträgt 62% des Abstands Drehschalter in Stellung 3 poles zwischen Hilfserder H und Erdungspunkt.
Seite 14
3.2.1 SO ERZIELEN SIE VERLÄSSLICHE MESSWERTE Verschieben der Hilfserder Verschieben Sie den Erdspieß S um 10% von d Richtung Erdspieß H und wiederholen Sie den Messvorgang. Verschieben Sie erneut den Erdspieß S um 10% von d, diesmal aber Richtung Erdungsanschluss. 52% d 62% d 72% d...
Seite 15
3.3. ERDUNGSMESSUNG 4P Diese Messart eignet sich vor allem zur Messung sehr geringer Erdungswiderstände. Mit diesem Messverfahren erzielt man eine bessere Auflösung (10 Mal besser als mit der 3P-Messung), außerdem ist kein Messleitungswiderstand zu berücksichtigen. Drehschalter in Stellung Die Erdspieße H und S mit einem Mindestabstand von 30 m einstechen. „4 poles“...
Seite 16
3.4. SPEZIFISCHE ERDWIDERSTANDSMESSUNG r Für die Messung des spezifischen Erdwiderstands der Erde können Sie zwischen dem Wenner- und dem Schlumberger-Verfahren wählen. Die beiden Verfahren unterscheiden sich lediglich durch die Platzierung der Erdspieße. Standardmäßig ist das Wenner- Verfahren vorgegeben, wenn Sie allerdings mit verschiedenen Distanzen arbeiten wollen, empfiehlt sich das Schlumberger-Verfahren, da sie dabei in einer Linie immer nur zwei anstelle von 3 Erdspieße versetzen müssen.
Seite 17
A u s w a h l d e r A u s w a h l d e r Hunderterstelle (Meter). Zehnerstelle. ρ ρ Ω Ω Ω Ω DISTANCE DISTANCE AUTO AUTO Ä n d e r n d e r Auswahl und Ändern der Meter und Zehnerstelle.
Seite 18
Die Messparameter können Sie durch mehrmaliges Betätigen der DISPLAY Taste anzeigen. Das Gerät zeigt folgende Werte an (siehe Glossar Kapitel 12): , d, U , U-Act (U mit Frequenz, U mit Frequenz). S-ES S-ES S-ES DISPLAY Zum Messen der Widerstände der Erdspieße H, S, ES und E, bzw. bei zu hohen Widerstandswerten (siehe Kapitel 4) starten Sie den Messvorgang mit einem langen Druck auf START/STOPP.
Seite 19
ρ Die Messparameter können Sie durch mehrmaliges Betätigen der DISPLAY Ω Taste anzeigen. Das Gerät zeigt folgende Werte an (siehe Glossar Kapitel 12): Ω , d, A, U , U-Act (U mit Frequenz, U mit Frequenz). S-ES S-ES S-ES DISPLAY AUTO = π.
Seite 20
4. FEHLERMELDUNGEN 4.1. WIDERSTAND DER ERSPIEßE ZU HOCH Dieser Fehler kann bei 3- und 4-poliger Erdungsmessung auftreten, sowie bei spezifischer Erdwiderstandsmessung. Diese Meldung erscheint dann, wenn der Messvorgang mit einem kurzen Druck auf START/STOPP gestartet wurde, die Widerstand der Erdspieße aber zu ist.
Seite 21
Beim Einschalten erscheinen diese Symbole in folgenden Fällen: Die Widerstandswerte R und/oder R sind zu hoch. Der Messstrom I ist zu gering. Die Messung ist zu unstabil. Unter diesen Bedingungen können die Messwerte fehlerhaft sein. In diesen Fällen warnt das Gerät den Benutzer mit folgenden Symbolen in der Anzeige: Funktionen Grenzwert...
Seite 22
5. MESSEN IM MANUAL-MODUS Im MANUAL-Modus haben Sie die Möglichkeit, die Parameter der Messmodi (siehe Automatik-Modus Kapitel 3) einzustellen. Zugriff auf den Manual-Modus: Drücken der Taste CONFIG. Es erscheint die CONFIG-Anzeige auf dem Bildschirm und die Modus- Anzeige AUTO blinkt. Mit Taste können Sie nun auf MANUAL (MANUAL wird angezeigt).
Seite 23
5.3. MANUELLE EINSTELLUNGEN FÜR WIDERSTANDMESSUNGEN Durch Druck auf CONFIG sind im MANUAL-Modus nacheinander folgende Parameter mit Taste umschaltbar: Buchsensymbole H und E blinken (2-Leiter-Messverfahren) H S ES E blinken (4-Leiter-Messverfahren) POS on H und DC+ blinken nEG on H und DC- blinken (Umkehr der Polarität an Buchse H) 5.3.1.
Seite 24
Nachdem Sie durch Druck auf CONFIG und mit Taste von EARTH auf EARTH COUPLING umgeschaltet haben, gehen Sie wie folgt vor: Um den Einfluss der Leitungswiderstände zu berücksichtigen, kann eine Kompensationsmessung (2nd + START) vor der eigentlichen Kopplungsmessung ausgeführt werden (siehe Kapitel 3.1.2). ...
Seite 25
5.6. MANUELLE EINSTELLUNGEN FÜR SPEZIFISCHE ERDWIDERSTANDSMESSUNGEN Durch Druck auf CONFIG sind im MANUAL-Modus nacheinander folgende Parameter mit Taste umschaltbar: r blinkt (Wenner-Verfahren) Umschaltung auf r (Schlumberger-Verfahren) 128 Hz blinkt Umschaltung der Prüffrequenz Prüfspannung blinkt Umschaltung der Prüffrequenz 5.7.
Seite 26
6. SPEICHERFUNKTION Im Gerät sind insgesamt 512 Speicherplätze vorhanden. Jeder Speicherplatz ist durch eine OBJekt-Nr. von 01 bis 99 und eine TEST-Nr. von 01 bis 99 gekennzeichnet. Bei spezifischen Erdwiderstandsmessungen (Wenner- und Schlumberger-Verfahren) werden an einem Speicherplatz mehrere Messergebnisse mit ihrer Erderdistanz als drittem Adressie rungsmerkmal gespeichert. Bei Messungen der Erderkopplung werden die 4 Nummern (EARTH COUPLING 1, 2, 3, 4) als drittes Adressierungsmerkmal eines Speicherplatzes verwendet.
Seite 27
Bei der spezifischen Erdwiderstandsmessungen und bei Erdpotenzial mit mehreren Messung bei variabler Distanz d ist es sinnvoll, jeweils dieselbe OBJ:TEST-Nr. zu verwenden mit der Distanz d als drittem Adressierungsmerkmal. ρ Ω OBJ. TEST Zu einem späteren Zeitpunkt ist es möglich, gespeicherte Ergebnisse durch neue mit derselben Dis tanz d zu überschreiben, oder Ergebnisse für neue Distanzen d hinzu zufügen, sofern auch hier alle anderen Parameter der Messung identisch sind.
Seite 28
6.3. SPEICHER LÖSCHEN Für das Löschen des Gerätespeichers gibt es zwei Möglichkeiten: 6.3.1. LÖSCHEN DES SPEICHERS Mit der MEM-Taste zeigen Sie die Anzahl der Stellen Sie den Schalter auf freien Speicherplätze an. die SET-UP Position. SET-UP SET-UP Drücken Sie die Taste MEM noch ein Mal.
Seite 29
Den gewählten Speicherwert löschen. Betätigen Sie die MEM Taste. Bei Speicherwerten mit einem dritten Adressierungsmerkmal wird nur der angezeigt Wert gelöscht. (langer Druck) OBJ. TEST > 2s SWEEP Verlassen ohne zu löschen (kurzer Druck) ...
Seite 30
7. SETUP-EINSTELLUNGEN Stellen Sie den Schalter auf die SET-UP Position. Folgende Meldung fordert Sie auf, eine Taste zu betätigen: SET-UP SET-UP 7.1. DRÜCKEN DER TASTE CONFIG Die Taste CONFIG dient zum Einstellen von Datum, Uhrzeit und Baud-Rate, sowie zum Zurücksetzen auf die Standard-Einstellungen ab Werk (Datum, Uhrzeit und gespeicherte Messergebnisse werden allerdings beibehalten).
Seite 31
Sie können die Busadresse des Geräts (für die PC-Kommunikation) schrittweise von 1 bis Der Summer kann aktiviert (On) 247 einstellen. oder gesperrt (OFF) werden. DISPLAY DISPLAY 7.3. DRÜCKEN DER TASTE MEM Durch Drücken der Taste MEM haben Sie die Möglichkeit, sich die aktuelle Speicherauslastung anzusehen und gegebenenfalls alle Speicherplätze zu löschen (siehe Kapitel 6.3.1).
Seite 32
8. FEHLERMELDUNGEN Beim Einschalten führt der Erdungsprüfer C.A 6470N automatisch eine Selbstdiagnose durch. Wenn während dieser Selbstdiagnose oder während einer Messung ein Fehler auftritt, erscheint eine Fehlermeldung in der Form Err XX in der Anzeige. Es gibt 3 Fehlerkategorien: Harmlos: Fehler 6, 7 und 11 Die Fehlermeldung wird nur zur Information ca.
Seite 33
9. ANSCHLUSS AN EINEN PC, AUSWERTESOFTWARE Genauere Informationen zum Anschluss an einen PC, zur Fernsteuerung des Erdungsprüfers über einen PC, zum Auslesen der Speicherinhalte des Geräts und zur Veränderung bestimmter Speicher inhalte finden Sie in der Dokumentation zur DataView- Software für Erdungsprüfer.
Seite 34
10. SPEZIFIKATIONEN UND TECHNISCHE DATEN 10.1. REFERENZBEDINGUNGEN Einflussgröße Referenzwerte Temperatur 20 ± 3 °C Relative Feuchte 45 bis 55 % r.F. Spannungsversorgung 9 bis 11,2 V Frequenzbereich des Eingangssignals 0 bis 440 Hz Kapazität parallel zum Eingangswiderstand 0 µF Elektrische Feldstärke <...
Seite 35
Funktionale Spannungsmessungen Als „funktionale Spannungsmessungen“ gelten die Werte von U und U , die für Widerstandsmessungen mit AC- oder S-ES DC-Signalen verwendet werden. In allen AC-Funktionen wird jeweils die Grundschwingung der vom Prüfsignal erzeugten Spannung gemessen. Der Gebrauchsfehler bei einer funktionalen Spannungsmessung kann höher sein als der für die AC-Widerstandsmessung ange- gebene, da bei der Gerätekalibrierung die Frequenzeigen schaf ten des U-Kanals an diejenigen des I-Kanals angepasst werden Messbereich 0,00 - 9,99 mV...
Seite 36
10.2.5. AC-ERDUNGSWIDERSTANDSMESSUNGEN Messverfahren: Spannungs-/Strom-Messung (Norm EN61557 Teil 5). Leerlaufspannung: 16 oder 32 Vrms Rechteckspannung (bei Strömen > 240 mA wird die Ausgangsspannung auf 10 Vrms verringert) Prüffrequenz: wählbar von 41 bis 513 Hz (siehe Kap. 5.1) Kurzschlussstrom: >200 mAac Rauschunterdrückung: >80 dB bei Frequenzen, die um 20% oder mehr von der Prüffrequenz abweichen Max.
Seite 37
10.2.6. SPEZIFISCHE ERDWIDERSTANDSMESSUNG r Messverfahren: Spannungs-/Strom-Messung (Norm EN61557 Teil 5). Leerlaufspannung: 16 oder 32 Vrms Rechteckspannung Prüffrequenz: wählbar von 41 bis 128 Hz (siehe Kap. 5.1) Kurzschlussstrom: >200 mAac Rauschunterdrückung: >80 dB bei Frequenzen, die um 20% oder mehr von der Prüffrequenz abweichen Max.
Seite 38
In der Anzeige erscheint eine der folgenden Lademeldungen: bAtt CHrG Akku-Schnellladung ist aktiv (Normalzustand) bAtt LOW Akkuspannung ist zu niedrig für Schnellladung Ladeversuch mit geringerem Strom bAtt Akkuspannung ist zu hoch für Schnellladung Ladeversuch mit geringerem Strom bAtt HOt Akku ist zu warm für Schnellladung (>...
Seite 39
10.6. KONFORMITÄT MIT INTERNATIONALEN NORMEN Elektrische Sicherheit gemäß EN61010-1 und EN61010-2-030. Messung gemäß EN61557-1, EN61557-4 und EN61557-5. Zugewiesene Eigenschaften: Messkategorie IV, 50 V gegen Erde, 75 V Differenzspannung zwischen den Buchsen. 10.7. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT Störaussendung und Störimmunität im industriellen Umfeld gemäß EN61326-1 und EN61326-2-2.
Seite 40
11. GRUNDBEGRIFFE Nachfolgend werden einige der wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Erdungsmessungen erklärt: Erdleitung Ist die Leitung, die die zu erdende Einrichtung mit dem Erder verbindet. Erder (E) Ist ein in der Erde verlegter Leiter, der in leitendem Kontakt mit der Erde steht. Erdungsmessung Die Erdungsmessung kann je nach Gegebenheit einen einzelnen Erder oder ein ganzes Erdungssystem betreffen.
Seite 41
12. GLOSSAR In diesem Glossar werden die Begriffe und Abkürzungen aufgelistet, die für dieses Gerät und auf der Digitalanzeige verwendet werden. 3 Poles : Messung des Erdungswiderstands mit 2 Erdspießen (3P). 4 Poles : Messung kleiner Erdungswiderstände, 4 Leiter, mit 2 Erdspießen (4P). : Kopplungsfaktor Erde R mit Erde R : Kopplungsfaktor Erde R...
Seite 42
13. WARTUNG Bei der Wartung des Gerätes dürfen nur die angegebenen Ersatzteile verwendet werden. Der Hersteller kann nicht für Unfälle oder Schäden haftbar gemacht werden, die auf eine außerhalb des Kundendienstes des Herstellers oder von nicht zugelassenen Reparaturwerkstätten durchgeführte Reparatur des Gerätes zurückzuführen sind. 13.1.
Seite 43
6. Das Innenteil wieder ins Gehäuse einlegen, den Deckel schließen und die Schrauben anziehen. 13.3. AKKU ERSETZEN Der Akku im Gerät ist eine Sonderanfertigung: Er enthält genau angepasste Sicherheits- und Schutzeinrichtungen. Der Akku darf nur durch dasselbe Modell ersetzt werden, da sonst Schäden oder Verletzungsgefahren durch Brand oder Explosion drohen. Aus Sicherheitsgründen den Akku nur durch ein identisches Modell ersetzen: C.A Bestellnummer: NiMH Custom Pack 9,6 V / 3,5 Ah: P01.2960.21 Vorgehensweise zum Wechseln des Akkus:...
Seite 44
Es wird mindestens eine einmal jährlich durchgeführte Überprüfung dieses Gerätes empfohlen. Für Überprüfung und Kalibrierung wenden Sie sich bitte an unsere zugelassenen Messlabors (Auskunft und Adressen auf Anfrage), bzw. an die Chauvin Arnoux Niederlassung oder den Händler in Ihrem Land.
Seite 45
14. GARANTIE, SERVICE Mit Ausnahme von ausdrücklichen anders lautenden Vereinbarungen ist Garantiezeit zwölf Monate ab Bereitstellungsdatum des Geräts. Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Gesamttext auf Anfrage). Die Garantie verfällt bei: unsachgemäße Benutzung des Gerätes oder Verwendung mit inkompatiblen anderen Geräten; ...
Seite 46
15. BESTELLANGABEN, LIEFERUMFANG C.A 6470N Erdungs- und Erdwiderstandsmesser ....................P01.1265.06 Lieferumfang: Netz- und Akku-Ladegerät mit 2-poligem Netzkabel, Software zum Datenexport mit optischem USB-Anschlusskabel. 5 Bedienungsanleitungen auf CD-ROM (1 pro Sprache). 5 vereinfachte Bedienungsanleitungen (1 pro Sprache), ...
Seite 47
Verschiedenes Ersatzteile für Erdungs- und Widerstandsprüfung: Siehe Liste im Standard-Zubehörsatz bzw. fragen Sie Ihre Chauvin-Arnoux- Niederlassung oder Ihren Händler.
Seite 48
Tel: +86 21 65 21 51 96 - Fax: +86 21 65 21 61 07 SCANDINAVIA - CA Mätsystem AB USA - Chauvin Arnoux Inc - d.b.a AEMC Instruments Box 4501 - SE 18304 TÄBY 200 Foxborough Blvd. - Foxborough - MA 02035...