Seite 1
Change for Life Wand Splitklimageräte Installations- und Bedienungsanleitung Residential Klimageräte Danke für den Kauf dieses Gree Klimagerätes. Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Inbetriebnahme durch und bewahren Sie diese für die Zukunft gut auf.
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Betrieb und Wartung ■ Sicherheitshinweise ................1 ■ Hinweise für den Betrieb ..............3 ■ Name und Funktion der einzelnen Teile ........... 5 ■ Beschreibung der Infrarotfernbedienung .......... 6 ■ Notbetrieb ..................11 ■ Reinigung und Pfl ege ..............12 ■...
Seite 3
Sicherheitshinweise Erdung: Das Gerät muss Wenn Sie die Klimaanlage Stellen Sie die vorschriftsmäßig an die längere Zeit nicht benutzen, Raumtemperatur korrekt Gebäudeerdung muss die Sicherung ein. angeschlossen werden. ausgeschaltet werden. Stellen Sie die Solltemperatur 5°C unter der Außen- temperatur ein. Verwenden Sie keine Nicht über einen längeren Die Öffnungen des Innen-...
Seite 4
Sicherheitshinweise Die elektr. Verkabelung der Anlage nicht Einstellung der Luftstromrichtung. Die beschädigen. vertikale Luftstromrichtung wird manuell Wenn diese beschädigt sind, kontaktieren eingestellt. Die horizontale Sie eine Fachfirma die die Reparatur Luftstromrichtung wird mit der durchführen kann. Fernbedienung eingestellt. Vert. Luftleitlamellen Hor.
Seite 5
Hinweise für den Betrieb Kühlen Prinzip: Klimaanlagen entziehen den Raum Wärme, die dann über das Außengerät abgegeben wird. Die Kühlleistung ist abhängig von der Außentemperatur. Mit steigender Außentem- peratur sinkt die Kühlleistung. Frostschutzfunktion: Wenn die Klimaanlage in Kühlbetrieb bei tiefen Außentemperaturen läuft, könnte es beim Wärmetauscher am Innengerät zu Frostbildung kommen.
Seite 6
Hinweise für den Betrieb Funktion zur Verhinderung des kalten Luftstromes beim Heizbetrieb: Wenn im Heizbetrieb der Innengerätewärmetauscher zu kalt wird, wird der Innengeräte- ventilator abgeschaltet. Damit wird verhindert, dass ein unangenehmer Luftzug entsteht. Nach 3 Minuten, wenn das Abtauen beendet ist, schaltet der Heizbetrieb wieder ein. Temperatureinsatzbereich Innentemp.
Seite 7
Name und Funktion der einzelnen Teile Innengerät Lufteinlass Luftauslass Symbole: Stromversorgung Kühlen Entfeuchten Fernbedienung Ventliator Frontpaneel Heizen Filter Ein / Aus Solltemperatur Horiz. Lamelle Durchführung Außengerät Klebeband Kondensatrohr Lufteinlass Verbindungskabel Luftauslass - 5 -...
Seite 8
Beschreibung der Infrarotfernbedienung Name und Funktionen der Infrarotfernbedienung Anmerkung: Es dürfen sich keine Gegenstände zwischen Empfänger und Infrarot-Fernbedienung befi nden. Die Fernbedienung nicht herunterfallen lassen. Keine Flüssigkeiten auf die Fernbedienung gelangen lassen. Die Fernbedienung nicht direkt der Sonne aussetzen bzw. darf nicht an einem heißen Platz gelagert werden. SLEEP Schlummerfunktion Wählen Sie mit der Sleep Taste zwischen...
Seite 9
Beschreibung der Infrarotfernbedienung Name und Funktionen der Infrarotfernbedienung Anmerkung: Diese universelle Fernbedienung hat Funktionen die nicht von jeder Klimaanlage unterstützt werden. Funktionslose Tasten haben keinen Einfl uss auf den Betrieb Ihrer Klimaanlage. + Taste Die eingestellte Temperatur kann durch Drücken diese Taste um 1°C erhöht werden.
Seite 10
Beschreibung der Infrarotfernbedienung Name und Funktionen der Infrarotfernbedienung Anmerkung: Diese universelle Fernbedienung hat Funktionen die nicht von jeder Klimaanlage unterstützt werden. Funktionslose Tasten haben keinen Einfl uss auf den Betrieb Ihrer Klimaanlage. TIMER Einschaltzeituhr Drücken Sie die Timer On Taste um die Einschaltzeituhr zu aktivieren.
Seite 11
Beschreibung der Infrarotfernbedienung Grundlegende Bedienung der Anlage 1. Schalten Sie zuerst die Klimaanlage mit der Ein/Aus Taste ein. (Anmerkung: Nach dem Ausschalten schließt die Luftleitlamel- le automatisch.) 2. Wählen Sie mit der Betriebsart Taste (Mode) die gewünschte Betriebsart aus. 3. Stellen Sie nun mit den „-„ und „-„ Tasten die gewünschte Solltemperatur ein.
Seite 12
Beschreibung der Infrarotfernbedienung Über die Tastensperre: Durch gemeinsames Drücken der „+“ und „-“ Tasten wird die Tastensperre ein- bzw. aus- geschaltet. Am Display der Fernbedienung wird angezeigt. Wenn bei eingeschalteter Tastensperre eine Taste gedrückt wird, blinkt das Symbol 3x. Über die Luftleitlamellensteuerung: Wenn die Swing Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt gehalten wird, läuft die Luft- leitlamelle automatisch auf- und ab.
Seite 13
Notbetrieb Steuerung der Anzeige am Innengerät Dies ist eine spezielle Funktion für Personen, welche die Anzeige am Innengerät während des Schlafens abschalten möchten. Einschalten der Anzeige: Beim Drücken der Beleuchtungstaste (Light) wird am Display der Fernbedienung angezeigt. Ausschalten der Anzeige: Beim erneuten Drücken der Beleuchtungstaste (Light) wird die Anzeige am Innengerät abgeschaltet und am Display der Fernbedienung verschwindet die Anzeige.
Seite 14
Reinigung und Pfl ege ACHTUNG • Schalten Sie vor dem Reinigen der Klimaanlage die Spannungsversorgung aus. Es könnte sonst zu gefährlichen Stromschlägen führen. • Es darf kein Wasser in die Klimaanlage gelangen. Es könnte sonst zu ge- fährlichen Stromschlägen führen. •...
Seite 15
Reinigung und Pfl ege Vor dem Benutzen - vor der Klimasaison 1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände vor den Luftein- und auslass vom Innen- und Außengerät befi nden. 2. Prüfen Sie ob die Anlage ordnungsgemäß geerdet ist. 3. Prüfen Sie ob die Batterien der Fernbedienung noch in Ordnung sind.
Seite 16
Fehlersuche Achtung Reparieren Sie keinesfalls die Klimaanlage selbst. Unsachgemäße Reparaturen können zu Stromschlägen und Feuer führen. Für die Reparatur kontaktieren Sie bitte einen Fachhändler. Prüfen Sie folgende Punkte bevor Sie den Fachmann kontaktieren. Fehler Lösung Die Anlage kann nach dem ausschalten Die Einschaltverzögerung, verhindert nicht mehr eingeschaltet werden.
Seite 17
Fehlersuche Fehler Lösung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Ist die Spannungsversorgung eingeschaltet? Ist der FI-Schalter eingeschaltet? Ist die Spannungsversorgung korrekt? Ist die Einschaltzeituhr aktiv? Sicherung Zu geringe Kühl-/Heizleistung. Wurde die korrekte Solltemperatur eingestellt? Befinden sich Gegenstände vor dem Luftein- und auslass? Sind die Luftfilter blockiert oder verschmutzt? Sind Fenster und Türen verschlossen?
Seite 18
Fehlersuche Fehler Lösung Der Innengeräteventilator läuft nicht. Wenn im Heizbetrieb der Innen- gerätewärmetauscher zu kalt ist, wird der Innengeräteventilator abgeschaltet. Damit kein unangenehmer Luftzug entsteht. Der Heizbetrieb startet wieder nach 3 Minuten. Wenn das Außengerät bei tiefen Außentempe- raturen und hoher Luftfeuchtigkeit arbeitet, würde sich Eis am Außengerät bilden.
Seite 19
Hinweise zur Installation Wichtige Hinweise 1. Die Installation des Klimagerätes muss von zertifi ziertem Fachpersonal – gemäß den lokale Vorschriften und Gesetzen - ausgeführt werden. 2. Laden Sie vor der Installation des Klimagerätes aus dem Internet die aktuelle Installa- tionsanleitung herunter. Es könnten Änderungen am Produkt geben. 3.
Seite 20
Hinweise zur Installation Sicherheitsanforderungen für Elektrogeräte 1. Die Spannungsversorgung muss mit der am Typenschild der Anlage angegebener übereinstimmen. 2. Bei defekten Spannungsversorgungskabel dieses sofort austauschen. 3. Das Klimagerät muss über die Spannungsversorgungsleitung ordnungsgemäß geerdet sein. Die Montage der Spannungsversorgung muss von einem Fachmann ausgeführt werden.
Seite 21
Installationsschema Installationsschema Abstand zur Decke mind. 15cm mind. 15cm Abstand zur Wand Abstand zur Wand Luftausblasseite Abstand zum Boden • Halten Sie unbedingt die notwendigen Abstände ein! Abstand nach Oben Lufteinlassseite mind. 30cm Abstand zur Wand Abstand zur Wand mind. 50cm Luftauslassseite - 19 -...
Seite 22
Installation des Innengerätes Installation der Montageplatte 1. Montieren Sie die Montageplatte horizontal an der Wand. 2. Schrauben Sie das Paneel Wand Wand Markieren Sie die Mitte Wasserwaage an der Wand gut fest. 3. Stellen Sie sicher, dass mind. mind. das Paneel stark genug 150mm 150mm montiert wurde, um das...
Seite 23
Installation des Innengerätes Anmerkung: Die elektrische Verkabelung muss von zertifi ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. ● Die elektr. Leitungen müssen ordnungsgemäß angeschlossen werden. Es könnte sonst zu Betriebsstörungen kommen. ● Schrauben Sie die Kabel an den Klemmen immer gut fest. ● Prüfen Sie nach dem Anschluss der Kabel ob diese ordnungsgemäß befestigt sind. ●...
Seite 24
Installation des Außengerätes Installation des Quick-Connectors 1. Entfernen Sie die Schrauben der Abdeckung der Käl- temittelleitungen am Außengerät. Abdeckung 2. Schieben sie die Abdeckung nach unten und entneh- men Sie dieses. 3. Öffnen Sie den Verschluss (Männchen) des Quick Connectors der Kältemittelleitung. Orientierungsstift Verschluss 4.
Seite 25
Installation des Außengerätes 6. Drehen Sie den Verschluss und drücken Sie diesen nach hinten. Anmerkung: Wenn die Quick Connector nicht ordnungsgemäß verbunden Verschluss sind, kann der Verschluss kann nicht nach hinten gedrückt werden. 7. Installieren Sie das elektr. Kabel am Außengerät. Ziehen Sie die Kabelklemme vorsichtig fest.
Seite 26
Installation des Außengerätes Elektrische Verkabelung 1. Entfernen Sie den Kunststoffgriff vom Außengerät. 2. Öffnen Sie die Kabelklemme. Schließen Sie die Spannungsversorgung (Bei Wärme- pumpenmodell zusätzlich noch die Signalleitung) ordnungsgemäß an. 3. Ziehen Sie die Schrauben an den Klemmen gut an. 4.
Seite 27
Überprüfung nach der Montage und Testbetrieb Überprüfung nach der Montage Punkte zum Überprüfen Mögliche Fehler Sind die Innen- und Außengeräte korrekt Die Geräte könnten umfallen, vibrieren montiert? oder es könnte Lärm entstehen. War der Kältemittellecktest erfolgreich? Kältemittelmangel führt zu reduzierter Kühlleistung.
Seite 28
Überprüfung nach der Montage und Testbetrieb Innengerät: Außengerät: - 26 -...
Seite 29
Installation und Wartung des Healthy Filter Installation des Healthy Filter 1. Öffnen Sie die Filterabdeckung und drehen Sie die- ses nach oben. Entnehmen Sie die beiden Luftfi lter. (Siehe Bild a) Bild a Bild b Luftfilter 2. Installieren Sie die Healthy Spezialfi lterstreifen am Luftfi...