DSPeaker
2.3 Erste Inbetriebnahme
Das Anti-Mode 2.0 DualCore bietet eine Reihe von Möglichkeiten, um in Ihre Anlagen-
konfiguration* integriert zu werden. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, verbinden
Sie zuerst alle benötigen Eingänge und mindestens einen Ausgang des AM 2.0 DC mit
Ihrem System. Nun können Sie das Netzteil an eine geeignete Steckdose anschließen.
*(siehe AM 2.0 DualCore Anschlussbeispiele)
Sobald das Gerät das erste Mal an eine Stromzufuhr angeschlossen wird, erscheint der
Spracheinstellungs-Bildschirm. Benutzen Sie die Pfeiltasten der Fernbedienung, um die
Sprache auszuwählen (dies kann zu einem späteren Zeitpunkt im Menü „Einstellungen"
geändert werden) und drücken Sie OK zum Bestätigen.
Alle Funktionen des Gerätes werden mit der Fernbedienung gesteuert. Sie können Ihr
AM 2.0 DC damit einrichten, konfigurieren und zurücksetzen. Zudem können Sie die
Lautstärkeausgabe einstellen, die abgespeicherten Profile aufrufen, das Display ab-
schalten oder das Gerät stumm schalten.
Menü-Führung
Profil-Tasten (A-D)
➢ Die MENÜ-Taste: hiermit gelangen Sie in das Hauptmenü (nochmaliges Drücken der
MENÜ-Taste oder der BACK (ZURÜCK)-Taste führen wieder zurück zum Startbildschirm)
➢ Die Pfeil-Tasten: hiermit wechseln Sie den aktiven Menü-Punkt
➢ Die OK-Taste: hiermit bestätigen Sie gemachte Änderungen und wechseln automa-
tisch in den nachfolgenden Bearbeitungspunkt.
➢ Die BACK (ZURÜCK)-Taste: hiermit gelangen in den vorherigen Bildschirm zurück
➢ Die drei Farb-Tasten: (blau, orange und grün) wählen Menü-Punkte derselben
Farbe in den unterschiedlichen EQ-Bearbeitungs-Menüs aus. Die Hauptaktionen
dieser Tasten (Display, Bypass und Ausgangswahl) sind nur im Startbildschirm aktiv.
Wir empfehlen, die typische Raumeinmessung/Kalibrierung gleich zu Anfang durch-
zuführen. Folgen Sie den Arbeitsschritten, die im Kapitel „Typische Raumeinmessung"
(Punkt 2.4) beschrieben werden. In der Bedienungsanleitung wird immer wieder von
Raumeinmessung und/oder von der Kalibration/Linearisierung des Raumes bzw. des
Frequenzgangs der Musikanlage im Raum gesprochen. Bitte verwechseln Sie diese nicht.
Für die Linearisierung misst das AM 2.0 DC zuerst die Signalresonanzen im Raum und er-
mittelt hierbei den Frequenzverlauf der Musikanlage (Raumeinmessung). Danach erfolgt
während des Kalibrationsvorgangs dessen Korrektur.
Die Raum-Analyse (Messungen) steht als separate Funktion im Menu zur Verfügung und
A
Lautstärkeeinstellung
Farbkodierte Tasten
Standby
6
-M
2.0 D
C
nti
ode
ual
Bedienungsanleitung
ore