Herunterladen Diese Seite drucken

DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Anti-Mode 2.0 Dual Core:

Werbung

DSPeaker
3. Startbildschirm
➢ Der Startbildschirm besteht aus drei Komponenten.
• Unterste Zeile: mit dem vorgestellten Pfeil wird der aktive Ausgang angezeigt.
Drücken Sie wiederholt die grüne Taste „Output", um zwischen den digitalen und
analogen Ausgangsmodi zu wechseln.
• Mittig: wird der momentan ausgewählte Eingang angezeigt. Dieser kann durch
Drücken der „Input"-Taste, auf der Fernbedienung, umgeschaltet werden.
• Obere Zeile: hier werden unterschiedliche Status-Informationen angezeigt.
Die Symbole sind von links nach rechts angeordnet (aktive Icons sind hell):
(1) Eingangs-Sample-Rate (in kHz)
(2) Eingangs-Bit-Tiefe
(3) Hauskurven-Anzeige
(4) Kippkurven-Anzeige
(5) Tiefpass- oder Hochpass-Anzeige
(6) Individuelle EQ-Anzeige
(7) Subsonic Filter-Anzeige
(8) Lautsprecher-Konfigurations-Anzeige. Ein gelbes Dreieck an dieser Stelle
bedeutet, dass die Anti-Mode Raumkorrektur NICHT aktiv ist.
Durch Drücken der orangene „Bypass"-Taste auf der Fernbedienung, kann die
Raumkorrektur an- und ab- geschaltet werden.
(9) Zeigt das derzeit aktive Klang-Profil (Bezeichnungen „A" bis „D") an.
Drücken Sie eine der Profil-Tasten auf der Fernbedienung, um ein anderes
Profil auszuwählen (Siehe Kapitel 5: „Die Nutzung von Klangprofilen" für
weitere Informationen).
➢ Der aktive Eingang kann über die Taste „INPUT" auf der Fernbedienung gewechselt
werden.
Hinweis: Sie können den Eingang vor oder hinter dem aktiven Eingang auch über die
Pfeiltasten wechseln, wenn sie diesen Tasten die Eingangsfunktion für den Startbild-
schirm zugewiesen haben. Sie brauchen dann nicht den Weg über die Input Taste zu
nehmen. Siehe dazu die Quicktone-Beschreibung unter Punkt 4.6.
A
10
-M
2.0 D
C
nti
ode
ual
Bedienungsanleitung
ore

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core