Baumer
7
Elektrische Installation
7.1
Allgemeine Hinweise zur elektrischen Installation
HINWEIS
Geräteschäden durch falsche Versorgungsspannung.
Das Gerät kann durch eine falsche Versorgungsspannung beschädigt werden.
a) Gerät nur mit einer geschützten Niederspannung und einer sicheren elektrischen Isolierung
der Schutzklasse III betreiben.
HINWEIS
Geräteschäden oder unvorhergesehener Betrieb durch Arbeiten unter Spannung.
Verdrahtungsarbeiten können zu einem unvorhergesehenen Betrieb führen, wenn das Gerät
gleichzeitig mit Spannung versorgt wird.
a) Führen Sie Verdrahtungsarbeiten nur in einem spannungsfreien Zustand durch.
b) Verbinden und trennen Sie elektrische Anschlüsse nur in einem spannungsfreien Zustand.
HINWEIS
Geräteschäden oder unvorhergesehener Betrieb durch Spannungsschwankungen
Das Gerät darf nur an interne Netzwerke angeschlossen werden, ohne den Spannungen des
Telekommunikationsnetzes ausgesetzt zu sein.
INFO
Klasse 2 nach NEC / Schutzklasse III
Die Geräte sind für die Versorgung aus einer isolierten Stromquelle mit begrenzter Leistung ge-
mäß UL61010-1, 3rd ed cl. 9.4 oder einer Stromquelle mit begrenzter Leistung gemäß
UL60950-1 oder Class 2 gemäß NEC vorgesehen.
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags.
Ein Stromschlag kann tödlich sein oder zu schweren Verletzungen führen.
a) Die Verwendung in feuchten Umgebungen erfordert den Schutzgrad IP67.
b) Der Einsatz ist nur unter Berücksichtigung des Verschmutzungsgrades 2 und der Überspan-
nungskategorie 2 zulässig.
c) Die Stecker müssen der Norm IEC 61076-2-101 entsprechen. Die Durchschlagsfestigkeit
und Spannungsfestigkeit der Stecker-Buchsen-Kombination muss nach DIN EN
60664-1:2008-01 für 60 V geprüft werden.
V1.7 | VCXG.2 / VCXG.2.XC / VCXG.2.I / VCXU.2
Elektrische Installation
Betriebsanleitung
|
7
69